- Talstation
-
Die Talstation ist das untere Ende einer Seilbahn, Gondelbahn, Sesselbahn, Zahnradbahn oder einem Skilift. Die Talstation ist das Gegenteil einer Bergstation. Bei beiden kann man in eine Seilbahn einsteigen. Die Talstation ist immer weniger hoch gelegen als die Bergstation.
Talstationen einer Pendelbahn können klassische Gebäude oder offene Stahlkonstruktionen sein. Sie richten sich an der Neigung der Seile der Pendelbahn aus. Gondelbahnen haben immer horizontal ausgerichtete Talstationen.
-
Chäserruggbahn, Unterwasser, Kanton St. Gallen
-
Finkenberg-Gondelbahn, Zillertal
-
Sesselbahn Carmenna, Arosa
Beispiele
Name der Bahn Talstation: Bergstation: Klewenalpbahn Beckenried (420 m) Klewenalp (1590 m) Titlisbahn Engelberg (1000 m) Titlis (3020 m) Säntisbahn Schwägalp (1345 m) Säntis (2503 m) Klein Matterhorn-Bahn Zermatt (1619 m) Kleines Matterhorn (3885 m) Stockhornbahn Erlenbach (720 m) Stockhorn (2190 m) Weisshornbahn Obersee Arosa (1750 m) Weisshorn (2650 m) Weblinks
Wiktionary: Talstation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.