- Tatra 52
-
Der Tatra 52 war der 1930 erschienene Nachfolger des Mittelklasse-Fahrzeugyps 30/52 von Tatra in Nesselsdorf.
Das Fahrzeug hatte einen obengesteuerten, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1910 cm³ Hubraum und 30 PS (22 kW) Leistung. Der Motor trieb über eine Mehrscheiben-Trockenkupplung und ein Vierganggetriebe mit Mittelschaltung die Hinterräder an. Die Höchstgeschwindigkeit des 1100 kg schweren Wagens lag bei 90 km/h. Das Fahrgestell hatte ein Zentralrohr, eine Vorderachse mit Querblattfeder in gegenüber dem Typ 30/52 verbesserter Ausführung und eine gelenklose Pendelachse mit Querblattfeder hinten. Der Wagen war mit Stahlscheibenrädern ausgerüstet.
Es gab verschiedene 4- und 6-sitzige Limousinenaufbauten. Innerhalb von acht Jahren wurden insgesamt 1687 Exemplare hergestellt. Gleichzeitig stellte man ein 2-türiges Cabriolet und einen 2-türigen Roadster vor, den Tatra 52 Sport. Sie hatten gegenüber der Limousine vergrößerte Motoren mit 1982 cm³ Hubraum und 35–36 PS (25,7–26,5 kW). Außerdem waren die auf verkürzte Fahrgestelle aufgesetzte Aufbauten wesentlich flacher und schnittiger. Die Roadster wurden von Sodomka in Vysoké Mýto gefertigt. All diese Fahrzeuge hatten Drahtspeichenräder. Ihre Höchstgeschwindigkeit lag bei 135 km/h.
Nachfolger dieser Modelle war ab 1937 der technisch völlig anders konzipierte Typ 97.
Quelle
- Schmarbeck, Wolfgang: Tatra - Die Geschichte der Tatra-Automobile. Verlag des Internationalen Auto- und Motorrad-Museums Deutschland, Bad Oeynhausen 1977
Weblinks
Modelle von TatraPersonenwagen: 10 | 11 | 12 | 17 | 20 | 26/30 | 26/52 | 30 | 30/52 | 31 | 52 | 52 Sport | 54 | 57 | 57 A | 57 B | 70 | 70 A | 75 | 77 | 77 A | 80 | 87 | 87-603 | 97 | 107 | 600 Tatraplan | 603 | 2-603 | 613 | 623 | 700
Nutzfahrzeuge zivil: 13 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 27 B | 28 | 43 | 49 | 72 | 74 | 79 | 81 | 84 | 85 | 85 A | 86 | 111 | 114 | 115 | 116 | 128 | 130 | 138 | 141 | 147 | 148 | 157 | 163 JAMAL | 400 | 401 | 500 | 700 | 805 | 813 | 815 | 815-2 | Beta
Nutzfahrzeuge militärisch: 57 K | 72 | 82 | 92 | 93 | 111 | 805 | 809 | 813 | 815 | 815-2 | 816 FORCE | DANA | OT-62 | OT-64 | OT-810 | V 750 | V 799 | V 809
Prototypen und Rennfahrzeuge: 12 Targa Florio | 30 Sport | 90 | 137 | 201 | 600 Diesel | 601 Cabriolet | 601 Monte Carlo | 602 Tatraplan Sport | 603 A | 603 B5 | 603 B6 | 603 MB | 603 Monte Carlo | 603 X | 604 | 605 | 607 | 607-2 | 625 | Baghira | Delfin | JK 2500 | Mikrobus | MTX V8 | Prezident | V 570 | V 855
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tatra — Tipo Privada Fundación … Wikipedia Español
Tatra 87 — Tatra Tatra 87 T87 Hersteller: Tatra Produktionszeitraum: 1937–1950 … Deutsch Wikipedia
Tatra T 77 — Tatra 77 Tatra 77 A Der Tatra 77 ist ein PKW Modell der Oberklasse des damals tschechoslowakischen und heute tschechischen Herstellers … Deutsch Wikipedia
Tatra — steht für: Tatra (Gebirge), ein Gebirgsteil der Karpaten in der Slowakei und Polen Tatra (Unternehmen), ein Unternehmen (besonders Automobilherstellung) aus Tschechien beziehungsweise der früheren Tschechoslowakei Ringhoffer Tatra, ein früherer… … Deutsch Wikipedia
Tatra T4 — / B4 Anzahl: 2.635 Triebwagen 874 Beiwagen Hersteller: ČKD Tatra Baujahr(e): 1967–1987 … Deutsch Wikipedia
Tatra — Tatra, a.s. Год основания 1850 Распол … Википедия
Tatra 11 — (1923) Fahrgestell des Tatra 11 … Deutsch Wikipedia
Tatra 77 — Tatra Tatra 77 T77 Hersteller: Tatra Produktionszeitraum: 1934–1938 … Deutsch Wikipedia
Tatra 12 — Tatra 11 (1923) Fahrgestell des Tatra 11 … Deutsch Wikipedia
Tatra 97 — in Kopřivnice Der Tatra … Deutsch Wikipedia
Tatra 57 — A Tatra 57 B Der Tatra 57 war der Nachfolger des Kleinwagens … Deutsch Wikipedia