- Tatra Beta
-
Škoda Elcar/Tatra Tatra Beta
Beta Hersteller: Škoda Elcar/Tatra Produktionszeitraum: 1996–1999 Klasse: Kleintransporter Karosserieversionen: Kleinbus, Kastenwagen, Pick-up Motoren: Ottomotoren:
1,2 - 1,3 Liter
(40 - 62 kW)Länge: 3890 mm Breite: 1660 mm Höhe: 1740 mm Radstand: 2465 mm Leergewicht: 600 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Tatra Beta ist ein Kleintransporter mit zwei Sitzplätzen. Der Transporter hatte eine Nutzlast von 600 Kilogramm.
Modellgeschichte
Das Fahrzeug, ursprünglich mit elektrischem Antriebssystem mit Nickel-Cadmium Akkus, wurde von Škoda Elcar in Ejpovice mit Zusammenarbeit von LIAZ und Tatra am Anfang der 1990er Jahre entworfen. Das unvollendete Projekt übernahm später Škoda Pilsen in das Nutzfahrzeug-Geschäftsfeld Škoda Truck auf. Der Tatra Beta hat einen Stahlrohrrahmen. Der Laderaum hatte ein Volumen von 2,25 m³. Es gab auch einen Tatra Beta in Form von einem offenem Pick-Up.
Die ersten Prototypen mit Elektromotor hatten eine Reichweite von 140 km und waren vor allem für die städtischen Anlieferverkehr gedacht. Später wurde ein Benzinmotor eingebaut. Von 1996 bis 1997 wurde im Beta ein Aggregat des Škoda Favorit eingebaut. Seit 1998 dann ein Hyundai Accent Motor mit einem Hubraum von 1341 cm³ und einer Leistung von 62 kW bei 5700 U/min. Der Verbrauch lag bei ca. 8 Liter auf 100 km. Das Fahrzeug erreichte mit Fünf-Gang-Getriebe eine Geschwindigkeit von 145 km/h.
Weblinks
Commons: Tatra Beta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Tatra a. s., Offizielle Seite von Tatra (tschechisch)
- Fotos und Beschreibungen auf www.electroauto.cz (tschechisch)
- www.tatraportal.sk (slowakisch)
Modelle von TatraPersonenwagen: 10 | 11 | 12 | 17 | 20 | 26/30 | 26/52 | 30 | 30/52 | 31 | 52 | 52 Sport | 54 | 57 | 57 A | 57 B | 70 | 70 A | 75 | 77 | 77 A | 80 | 87 | 87-603 | 97 | 107 | 600 Tatraplan | 603 | 2-603 | 613 | 623 | 700
Nutzfahrzeuge zivil: 13 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 27 B | 28 | 43 | 49 | 72 | 74 | 79 | 81 | 84 | 85 | 85 A | 86 | 111 | 114 | 115 | 116 | 128 | 130 | 138 | 141 | 147 | 148 | 157 | 163 JAMAL | 400 | 401 | 500 | 700 | 805 | 813 | 815 | 815-2 | Beta
Nutzfahrzeuge militärisch: 57 K | 72 | 82 | 92 | 93 | 111 | 805 | 809 | 813 | 815 | 815-2 | 816 FORCE | DANA | OT-62 | OT-64 | OT-810 | V 750 | V 799 | V 809
Prototypen und Rennfahrzeuge: 12 Targa Florio | 30 Sport | 90 | 137 | 201 | 600 Diesel | 601 Cabriolet | 601 Monte Carlo | 602 Tatraplan Sport | 603 A | 603 B5 | 603 B6 | 603 MB | 603 Monte Carlo | 603 X | 604 | 605 | 607 | 607-2 | 625 | Baghira | Delfin | JK 2500 | Mikrobus | MTX V8 | Prezident | V 570 | V 855
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tatra (entreprise) — Tatra Création 1850 (1920 sous le nom Tatra) Dates clés 1897 : Première automobile 1898 … Wikipédia en Français
Tatra (Unternehmen) — Tatra, a. s. Rechtsform Akciová společnost Gründung 1850 (1923) Sitz Kopřivnice … Deutsch Wikipedia
Tatra (Automobil) — Tatra a.s. Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1850 (1923) Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Beta (Begriffsklärung) — Der Begriff Beta bezeichnet: Beta (Majuskel Β, Minuskel β), der zweite Buchstabe des griechischen Alphabets. die Kurzform von Beta Version, eine Testversion in der Software Entwicklung, siehe Entwicklungsstadium (Software) eine Pflanzengattung… … Deutsch Wikipedia
Tatra 603 — Tatra Tatra 603, Typ 1 T603 Hersteller: Tatra Produktion … Deutsch Wikipedia
Tatra 600 — Tatraplan Tatra 600 Tatraplan … Deutsch Wikipedia
Tatra 613 — Tatra Tatra 613 2 T613 Hersteller: Tatra Produktionszeitraum: 1974–1996 … Deutsch Wikipedia
Tatra 87 — Tatra Tatra 87 T87 Hersteller: Tatra Produktionszeitraum: 1937–1950 … Deutsch Wikipedia
Tatra 77 — Tatra Tatra 77 T77 Hersteller: Tatra Produktionszeitraum: 1934–1938 … Deutsch Wikipedia
Tatra 11 — (1923) Fahrgestell des Tatra 11 … Deutsch Wikipedia