Baltzar von Platen (Staatsmann)

Baltzar von Platen (Staatsmann)
Baltzar von Platen
Gedenkstein in Schaprode
Göta-Kanal

Graf Baltzar von Platen, auch Balzer Bogislaw von Platen, (* 29. Mai 1766 in Dornhof bei Schaprode, Schwedisch-Pommern; † 6. Dezember 1829 in Christiania, Norwegen) war ein deutsch-schwedischer Offizier und Staatsmann.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Militär

Baltzar von Platen wurde als Sohn eines hohen schwedischen Offiziers, des Generalgouverneurs von Schwedisch-Pommern, Philip Julius Bernhard von Platen und seiner Frau Regina Juliana von Usedom auf Rügen geboren. Der Vater sah für seinen Sohn eine Laufbahn als Seeoffizier vor und so wurde Baltzar von Platen bereits 1779 auf die Kadettenschule in Karlskrona geschickt. 1780 fuhr er schon als Fähnrich auf der Handelsbrigg „Thetis“, auf der er bald zum Steuermann aufstieg. Er war dann im Auftrag des schwedischen Staates in verschiedenen Missionen unterwegs, unter anderem in Westindien. 1784 war er Flottenoffizier auf dem Linienschiff „Prinz Gustav“. Dieses Schiff wurde 1788 vor der Insel Hogland in der Ostsee von russischen Kanonenbooten versenkt. Als einer von wenigen wurde von Platen gerettet und geriet in russische Gefangenschaft. Er wurde nach Nowgorod verbracht, wo er bis zum Ende des Russisch-Schwedischen Krieges mit dem Frieden von Värälä 1790 verbleiben musste. Er wurde nach seiner Rückkehr trotzdem rückwirkend bis zum Kapitän befördert.

Politische Karriere

1792 erfolgte die Beförderung zum Oberstleutnant und er erhielt den Rang des Ritters des Schwertordens. 1800 verließ er die Flotte und wandte sich der Politik zu. Er wurde Mitglied des Staatsrates in Stockholm, 1814 Generalgouverneur von Holstein, Schleswig und Jütland. Ab 1827 war er Reichstatthalter von Norwegen. Er war ein geachteter Politiker und hatte durch seine Nähe zum Königshaus die Möglichkeit, seine Ämter zeitweise ruhen zu lassen. In dieser Zeit widmete er sich einer seiner Leidenschaften, dem Kanalbau. So wurde er 1798 in die Direktion zum Bau des Trollhätte-Kanals gewählt. Hier, in der Nähe des Vänersees kaufte Platen das große Landgut Frugarden und heiratete 1800 Hedwig Elisabeth Ekmann, die Tochter eines Göteborger Kaufmanns. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Ein Sohn von ihm, Baltzar von Platen, war von 1871-1872 Außenminister Schwedens.

Vorbereitungen zum Kanalbau

Platens ehrgeiziges Ziel war es, den Trollhätte-Kanal quer durch Schweden auszubauen. Um sich weiteres Wissen zum Kanalbau anzueignen, bereiste er Preußen, Frankreich und England. In England traf er den Baumeister Thomas Telford und konnte diesen für sein Projekt begeistern. 1806 legte Platen eine Abhandlung über Kanäle durch Schweden mit besonderem Bezug auf die Verbindung von Vänern bis zur Ostsee vor, um Geldgeber für den Kanalbau zu gewinnen. Ein besonderes Gewicht hatte darin auch die strategische Bedeutung einer direkten Kanalverbindung von Göteborg nach Stockholm für die Flotte und die enorme Zeit- und Kostenersparnis gegenüber einer Seeverbindung von über 800 Kilometern. In kluger Voraussicht gründete Platen eine Aktiengesellschaft.

König Gustav IV. Adolf beauftragte ihn schließlich 1808, einen Entwurf anzufertigen. Nach dessen Absetzung im März 1809 musste Platen unter Karl XIII., der bis 1818 regierte, und dessen Nachfolger Karl XIV. Johann (General Bernadotte) sein Vorhaben weiterführen. Beide Regenten waren dem Vorhaben gegenüber positiv gesinnt, den entscheidenden Reichstag aber schreckten die erwarteten immensen Kosten. Hier hielt 1809 Baltzer von Platen eine wortgewaltige Rede und wies auf den wirtschaftlichen und militärischen Nutzen hin. Er konnte die Abgeordneten schließlich für eine Bauentscheidung des Göta-Kanals, wie er jetzt genannt wurde, überzeugen.

Bau des Göta-Kanals

Am 11. April 1810 erhielt er vom König die Genehmigung zum Bau des Kanals mit der Zusicherung der Unterstützung durch das Militär. Im Mai 1810 erfolgte bei Motala der Baubeginn. Mit großem Engagement ging Platen diese gewaltige Aufgabe an, nutzte dabei auch moderne Technik wie Dampfbagger, die er in England kennengelernt hatte. Diese wurden in Motala gefertigt. Damit gründete er auch die erste Maschinenfabrik Schwedens. 1813 war die erste von 65 Schleusen vollendet, 1822 erfolgte die Eröffnung des Westgötakanals durch König Karl IV. Johann. Baltzer von Platen starb während der Arbeiten am 6. Dezember 1828 und erlebte die Eröffnung des Ostgötakanals am 26. September 1832 nicht mehr. Sein Grab befindet sich in Motala mit Blick auf den Kanal.

Im Oktober 1834 befuhr mit dem Dampfschiff „Admiral von Platen“ das erste Linienschiff die Strecke von Stockholm nach Göteborg.

Am 21. Mai 2004 wurde in Schaprode auf der Insel Rügen ein Gedenkstein für Baltzar von Platen eingeweiht.

Siehe auch

Literatur

  • Erich Gülzow: Balzer Bogislaus Graf von Platen. In: Pommersche Lebensbilder II. Saunier, Stettin 1936, S. 41–49.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baltzar von Platen — ist der Name folgender Personen: Baltzar von Platen (Staatsmann) (1766–1829), deutsch schwedischer Offizier, Vollender des Göta Kanals Baltzar von Platen (Politiker) (1804–1875), schwedischer Politiker Baltzar von Platen (Erfinder) (1898–1984),… …   Deutsch Wikipedia

  • Balzer Bogislaw von Platen — Baltzar von Platen Graf Baltzar von Platen, auch Balzer Bogislaw von Platen, (* 29. Mai 1766 in Dornhof bei Schaprode, Schwedisch Pommern; † 6. Dezember 1829 in Christiania, Norwegen) war ein deutsch schwedischer Offizier und …   Deutsch Wikipedia

  • Platen — ist der Familienname folgender Personen: Alice Ricciardi von Platen (1910–2008), italienische Ärztin und Psychoanalytikerin deutscher Abstammung Angelika Platen (* 1942), deutsche Fotografin August von Platen Hallermünde (1796–1835), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Platen-Hallermund — Dieser Artikel behandelt das Geschlecht von Platen aus Rügen Pommern. Ein anderes, nicht verwandtes Geschlecht ist das der Platen (Mark) Stammwappen der Herren und Grafen von Platen Die Herren und Grafen von Platen sind ein altes pommersches… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerpräsident von Norwegen — Der Ministerpräsident (norwegisch: statsminister, zu deutsch: Staatsminister) ist der Regierungschef Norwegens. Norwegen ist laut seiner Verfassung von 1814 eine konstitutionelle Erbmonarchie. Formal liegt die Exekutive beim König, der den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Louis De Geer (1818-1896) — Louis De Geer Freiherr Louis Gerhard De Geer von Finspång (* 18. Juli 1818 in Finspång; † 24. September 1896) war ein schwedischer Politiker, Schriftsteller und erster …   Deutsch Wikipedia

  • Premierminister (Norwegen) — Der Ministerpräsident (norwegisch: statsminister, zu deutsch: Staatsminister) ist der Regierungschef Norwegens. Norwegen ist laut seiner Verfassung von 1814 eine konstitutionelle Erbmonarchie. Formal liegt die Exekutive beim König, der den… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsminister (Norwegen) — Der Ministerpräsident (norwegisch: statsminister, zu deutsch: Staatsminister) ist der Regierungschef Norwegens. Norwegen ist laut seiner Verfassung von 1814 eine konstitutionelle Erbmonarchie. Formal liegt die Exekutive beim König, der den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandels — Johan August Sandels. Unterschrift Graf Johan August Sandels (* 1764; † 1831) war ein schwedischer Offizier und Politiker. Er war von 1818 bis 1827 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”