- Teiche
-
Christianseck - Teiche Stadt Bad BerleburgKoordinaten: 51° 4′ N, 8° 29′ O51.0682888888898.4799694444444600Koordinaten: 51° 4′ 6″ N, 8° 28′ 48″ O Höhe: 600–740 m ü. NN Einwohner: 12 (31. Jan. 2008) Postleitzahl: 57319 Vorwahl: 02750 Teiche gehört als Siedlung zum Bad Berleburger Ortsteil Christianseck im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Teiche liegt auf einem Hochplateau in einer Höhe von ca. 600 m NN, eingebettet in das Wittgensteiner Land im Naturpark Rothaargebirge. Das Gebiet, wird auch die Wittgensteiner Schweiz genannt.
Nachbarorte
Geschichte
Die Ansiedlung entstand ab dem Jahr 1708. Die dichtbewaldeten Gebiete sollten auf Anordnung der Wittgensteiner Grafen zur landwirtschaftlichen Nutzung urbargemacht werden. Der erste bekannte dieser Kolonisten war Hans Wilhelm Marburger aus Elsoff. Die Haupteinnahmequelle zum Erbringen des Lebensunterhaltes war die Köhlerei. Daneben wurde noch eine kleine Landwirtschaft betrieben.
Teiche gehörte wie die Nachbarsiedelungen 1732 zum Elsoffer Viertel und zum Amte Richstein. 1819 folgt die Zugehörigkeit Schultheißenbezirk Elsoff. 1819 sind in Teiche 2 Häuser zu verzeichnen.
Weblinks
Bad Berleburger StadtteileAlertshausen | Arfeld | Aue | Beddelhausen | Berghausen | Christianseck | Diedenshausen | Dotzlar | Elsoff | Girkhausen | Hemschlar | Raumland | Richstein | Rinthe | Sassenhausen | Schüllar | Schwarzenau | Stünzel | Weidenhausen | Wemlighausen | Wingeshausen | Wunderthausen
Wikimedia Foundation.