- Bad Berleburg
-
Wappen Deutschlandkarte 51.0497222222228.4420Koordinaten: 51° 3′ N, 8° 24′ OBasisdaten Bundesland: Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk: Arnsberg Kreis: Siegen-Wittgenstein Höhe: 420 m ü. NN Fläche: 275,33 km² Einwohner: 19.814 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner je km² Postleitzahl: 57319 Vorwahl: 02751 Kfz-Kennzeichen: SI Gemeindeschlüssel: 05 9 70 004 LOCODE: DE BBE NUTS: DEA5A Stadtgliederung: 23 Ortsteile Adresse der
Stadtverwaltung:Poststraße 42
57319 Bad BerleburgWebpräsenz: Bürgermeister: Bernd Fuhrmann (parteilos) Lage der Stadt Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein Bad Berleburg ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Sie ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Bad Berleburg liegt als flächenmäßig größte Stadt im Nordosten des Kreises Siegen-Wittgenstein mitten im Rothaargebirge. Nahe der Kernstadt befindet sich die Mündung der Odeborn in die Eder. Die Grenze im Westen ist gleichzeitig Kreisgrenze zum Kreis Olpe. Im Norden schließt sich der Hochsauerlandkreis an, die Ostgrenze bildet die Landesgrenze zum Land Hessen. Die Stadt Bad Laasphe grenzt im Süden und die Gemeinde Erndtebrück im Südwesten an.
Stadtgliederung
Zur Stadt Bad Berleburg gehören die folgenden Ortschaften:
Geschichte
Frühgeschichte und Mittelalter
Grabungsfunde bestätigen die Besiedelung des heutigen Stadtgebietes bereits im 7. Jahrhundert vor Chr. Auf den Burgbergen bei Aue, Dotzlar und Wemlighausen sind Spuren von Ringwallanlagen aus dieser Zeit zu finden. Für die Zeit bis zum 8. Jahrhundert fehlen allerdings Hinweise auf eine Besiedelung des Landes.
Die Stadtteile Arfeld und Raumland sind bereits 800 bzw. 802 urkundlich erwähnt. Aus dem Jahr 1059 liegen Urkunden vor, die die Siedlungen Alertshausen, Beddelhausen, Elsoff und Schwarzenau bestätigt. 1174 wird erstmals der Name „Widechinstein“ erwähnt. Die Ortschaft Berleburg wird in den Urkunden des Klosters Grafschaft erstmals 1258 als Berneborg erwähnt. Die Burg ging dann am 30. März 1258 an den Grafen Siegfried I. und den Klostervogt Adolf I. von Grafschaft über. 1322 wurde die Doppelherrschaft in Berleburg durch Widekind von Grafschaft beendet, als er zu Gunsten Siegfrieds II. von Wittgenstein auf seine Rechte an der Stadt verzichtete. Als dieser als letzter in dem Geschlecht der Wittgensteiner Grafen starb, trat sein Schwiegersohn Salentin von Sayn das Erbe an und begründete das Haus Sayn-Wittgenstein.
Frühe Neuzeit
1488 und 1522 wüteten Großfeuer in der Stadt, die diese ganz vernichteten.
Bis zum Tode Graf Ludwigs des Älteren im Jahre 1605 entwickelt sich Berleburg zur Haupt- und Residenzstadt der Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg, die im 18. Jahrhundert ein Zentrum der radikal-pietistischen Inspirationsbewegung in Deutschland war. Zwischen 1726 und 1742 wurde hier die bekannte Berleburger Bibel (umfasst acht Foliobände) gedruckt.
Der religiösen Toleranz in den beiden Wittgensteiner Grafschaften entsprach eine Duldungshaltung gegenüber mehreren Familien von in der zeitgenössischen Diktion als "Heiden" bezeichneten Sinti. Sie waren im militärischen und polizeilichen Dienst sowie als Bauarbeiter für die Wittgensteiner Landesherren tätig gewesen und hatten sich um die Mitte des 18. Jahrhunderts auf dem gräflichen Hofgut bei Saßmannshausen niederlassen können. Gegen Ende des Jahrhunderts wechselten einzelne von ihnen in die Berleburger Vorstadt. Dort siedelten sich im 19. Jahrhundert und verstärkt seit der Reformierung des preußischen Niederlassungsrechts Familien von Sinti und von Jenischen in dem traditionellen Armenviertel am Bach Lause sowie am Altengraben und im benachbarten Hemschlar an. Von der Mehrheitsbevölkerung und den Behörden wurden sie unterschiedslos mit dem stigmatisierenden Etikett "Zigeuner" belegt, und die Siedlung insgesamt als "Zigeunerkolonie" bezeichnet.[2]
Neuzeit
Wittgenstein wurde 1806 dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt unterstellt. Durch die Neuordnung des Deutschen Bundes fiel Wittgenstein durch einen Vertrag zwischen Österreich, Preußen und Hessen-Darmstadt vom 30. Juni 1816 an Preußen und wurde infolge der königlichen Kabinettsorder vom 23. Februar 1817 dem Regierungsbezirk Arnsberg in der preußischen Provinz Westfalen zugeteilt.
1825 kam es zu einem verheerenden Stadtbrand, der einen Schaden von einer Viertel Million Mark verursachte.
Mit dem Bau der Rothaarbahn nach Berleburg 1911 setzte die Industrialisierung ein, zunächst allerdings nur auf die Holzwirtschaft beschränkt. Weitere Industriezweige kamen erst nach dem Zweiten Weltkrieg hinzu.
Neueste Zeit
Nationalsozialismus
In großer Zahl wechselten die Wittgensteiner Wähler seit den Reichstagswahlen 1930 zu den Nationalsozialisten. Mit 35,1% für die NSDAP setzten sich die Kreisstädter an die Spitze des neuen Trends (Reich: 18,3%).[3] Bei den Reichspräsidentenwahlen 1932 bekam Hindenburg 35,2% (Reich: 53%), Hitler 49,4% (Reich: 36,8%; übriges Wittgenstein: 65,0%) Die drei Reichstags- und Landtagswahlen 1932 erbrachten für die Nationalsozialisten überdurchschnittliche, absolute Mehrheiten von 53,8%, 51,9%, 52,4% (übriges Wittgenstein: 69,4%, 65,5% und 67,4%).
Die Übergabe der Regierungsgewalt an die verbündeten Rechtskräfte („Kabinett Hitler“) am 30. Januar 1933 wurde in der Region bis ins kleinste Dorf volksfestmäßig mit Fackelzügen, Freudenfeuern und Festveranstaltungen gefeiert.[4]
Ein erstrangiger Angriffspunkt von Bürgermeister und Stadtverwaltung wurden die als "Zigeuner" diffamierten und diskriminierten Berleburger aus der Vorstadt am "Berg" (An der Lause).[5] Dabei ging es wesentlich darum, Mittel für eine aktive Sozialpolitik zugunsten der Mehrheitsbevölkerung durch Vertreibung und Vernachlässigung "Minderwertiger" zu beschaffen. Bereits kurz nach der Machtübergabe strebte der Bürgermeister die Deportation der Minderheit in ein überwachtes Barackenlager „an abgelegener Stelle der Lüneburger Heide“ an. Hier wie bei zahlreichen nachfolgenden Überlegungen und Maßnahmen ging die Ortsbehörde weit über die von den Oberbehörden und zentralstaatlich gesetzten Grenzen hinaus. Zahlreiche kommunale, zentralstaatliche, privatwirtschaftliche Instanzen, Kirchengemeinden und Einzelpersonen trugen in einem verzweigten Arbeitsverbund die Ausschlusspolitik. Es kam u. a. zu lokalen Zuzugs-, Einkaufs-, Schulverboten, zur zeitweiligen Einschließung des "Bergs" ("Belagerung") und zu zahlreichen - meist nicht genehmigten - Sterilisierungsanträgen.
Am 16. Dezember 1942 ordnete der Auschwitz-Erlass an, „Zigeunermischlinge, Ròm-Zigeuner und nicht deutschblütige Angehörige zigeunerischer Sippen balkanischer Herkunft ... in ein Konzentrationslager einzuweisen“. Die Ausführungsbestimmungen nahmen u. a. „sozial angepasst“ Lebende, die schon vor Kriegsbeginn in „fester Arbeit“ gestanden hatten und eine „feste Wohnung“ hatten, aus, was vollständig auf die Berleburger zutraf. Die entscheidende lokale Selektionskonferenz setzte sich darüber hinweg.[6] 134 Menschen vom "Berg" und vom Altengraben, etwa die Hälfte Kinder, das jüngste drei Monate alt, wurden am 9. März 1943 deportiert. Neun überlebten.
Die verlassenen Häuser wurden zunächst durch Angehörige der Mehrheitsbevölkerung geplündert und verwüstet, bevor Stadtverwaltung und Finanzamt systematisch die verbliebene Ausstattung an sich nahmen, zu eigenen Zwecken verwendeten oder verkauften.
Wie die Atmosphäre für die kleinere jüdische Minderheit in Stadt und Amt Berleburg sich seit der Machtübergabe veränderte, geht aus einem Transparent 1935 gegenüber dem Bahnhof hervor: „Juden sind hier unerwünscht.“ Als am 9. November 1938 die Berleburger Synagoge verwüstet und das Inventar auf dem Marktplatz verbrannt wurde, beteiligten sich über Parteikader hinaus viele Berleburger, sei es zustimmend als Zuschauer, sei es aktiv. Die Ausschreitungen griffen aus. Schaufenster und Wohnhausfenster wurden eingeschlagen, Geschäfts- und Wohnungseinrichtungen demoliert. Es wurde geplündert. Im Amtsbezirk gab es Ausschreitungen zumindest noch in Schwarzenau und mutmaßlich auch in Beddelhausen. Im Anschluss wurden die jüdischen Männer in das KZ Sachsenhausen deportiert. Nun flüchteten vermehrt jüdische Berleburger ins Ausland und in die Großstädte. Das hinterlassene Eigentum ging an die Mehrheitsbevölkerung und den Staat.
Von den dann am 28. April 1942 nach Zamosc (Polen), am 27. Juli 1942 in das KZ Theresienstadt und am 27. Februar 1943 in das KZ Auschwitz-Birkenau deportierten 25 Berleburgern überlebte einer. Zehn von ihnen wurden aus ihren Fluchtorten verschleppt. Im September 1944 ging ein Transport von „jüdisch Versippten“ aus Mischehen sowie von „jüdischen Mischlingen ersten Grades“ zur Zwangsarbeit in verschiedene Arbeitslager der Organisation Todt. 1942 wurden 18 Schwarzenauer, zehn davon inzwischen weggezogen, drei inzwischen verzogene Arfelder, vier Beddelhäuser und sieben Elsoffer deportiert. Keiner überlebte. 1944 wurde eine mit einem Nichtjuden verheiratete Schwarzenauerin mit ihrer Tochter zur Zwangsarbeit nach Berlin verschleppt. Sie überlebten beide. Die Deportationen hatte einen weiteren Umverteilungsschub zur Folge.
Von den zu Beginn der 1930er Jahre etwa 3.300 Einwohnern wurden etwa 8% als „Zigeuner“, Juden, „Asoziale“ oder Kommunisten – die Zuordnungen überschnitten sich - in die nationalsozialistischen Konzentrationslager verschleppt, die sie ganz überwiegend - etwa 170 von ihnen, also etwa 5% der Bevölkerung - nicht überlebten. Hinzuzunehmen wären die den Krankenmorden ("Euthanasie") zum Opfer Gefallenen. Damit dürfte Berleburg zu den am stärksten von der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik betroffenen deutschen Städten gehören.
Die einzigen zwei Strafprozesse gegen Verantwortliche des Genozids an den europäischen Roma, die mit Verurteilungen endeten, hatten Ereignisse in Berleburg bzw. Handlungen von Akteuren aus Berleburg zum Gegenstand (1948/49, 1987-1991, jeweils vor dem Landgericht Siegen).[7]
Nach einer Phase des Schweigens, dann der Kontroverse hat sich inzwischen in der Stadt eine Kultur bewusster Wahrnehmung, der Erinnerung und der Würdigung der Opfer etablieren können. Es gibt in Bad Berleburg heute Gedenksteine für die beiden rassistisch verfolgten Minderheiten, und am 18. Juni 2007 beschloss der Rat der Stadt, "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig verlegen zu lassen. Die Verlegung beginnt am 2. September 2008 im Rahmen der Feier zum 750-jährigen Stadtjubiläum.
Jüngste Zeitgeschichte
Bereits 1935 war die Stadt wegen des schonenden bis reizmilden Klimas als Luftkurort anerkannt worden. Nach 1949 wurde die Klinik Wittgenstein als psychosomatisches Krankenhaus errichtet, die bis heute unter der Trägerschaft des Evangelischen Johanneswerkes steht.
Durch die Erlangung der staatlichen Anerkennung als Kneipp-Kurort wurde im Juli 1971 der Namenszusatz Bad verliehen und seitdem lautet der Name Bad Berleburg. Die staatliche Anerkennung als Heilbad erfolgte 1974.
Am 1. Januar 1975 wurde durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz das umliegende Amt Berleburg aufgelöst und kam größtenteils zur Stadt Bad Berleburg. Es entstand die zu diesem Zeitpunkt flächenmäßig zweitgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaften Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg wurden dem neu gegründeten Hochsauerlandkreis zugeteilt. Sie sind heute Stadtteile von Winterberg. Die Ortschaften Balde, Birkelbach, Birkefehl, Leimstruth und Womelsdorf gingen zur Gemeinde Erndtebrück über. Gleichzeitig wurde der Kreis Wittgenstein mit dem bisherigen Kreis Siegen zum neuen Kreis Siegen zusammengefasst.[8] 1984 erfolgte die Umbenennung des Kreises Siegen in Kreis Siegen-Wittgenstein.
Einwohnerentwicklung
(jeweils zum 31. Dezember)
- 1998: 21.177
- 1999: 21.190
- 2000: 21.219
- 2001: 21.135
- 2002: 21.022
- 2003: 20.884
- 2004: 20.794
- 2005: 20.986
- 2006: 20.440
- 2009: 19.993
- 2010: 19.929
Politik
Stadtrat
Die 34 Sitze des Stadtrates verteilten sich bei der Kommunalwahl am 30. August 2009 wie folgt:
SPD CDU UWG FDP GRÜNE Gesamt 2009 13 15 3 2 1 34 Wappen
Blasonierung: Geteilt und oben gespalten; vorne in Rot ein linksgewendeter, doppelschwänziger, herschauender, blau bewehrter, goldener Löwe, hinten in Silber zwei schwarze Pfähle; unten in Silber ein nach links laufender, rot bewehrter, schwarzer Bär.
Der Löwe ist das Wappentier des Hauses Sayn. Der Bär steht für die Jagd. Die schwarzen Pfähle in Silber sind dem Wappen des Hauses Wittgenstein entnommen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Das Stadtmuseum zeigt eine historischer Ladeneinrichtung, Öfen und wechselnde Ausstellungen. Hervorzuheben sind einige Exponate aus der Zeit des Pietismus in Wittgenstein (18. Jahrhundert).
Neben dem Stadtmuseum besteht in Hüttental, einer Ansiedlung oberhalb der Ortschaft Schwarzenau, das Alexander-Mack-Museum, dass die Geschichte des radikalen Pietismus in der Region zu Beginn des 18. Jahrhunderts dokumentiert. Benannt ist das Haus nach dem begründer der Schwarzenau Bethren Alexander Mack. Weitere Museen sind das Schmiedemuseum Arfeld, das Heimathaus Diedenshausen, die Drehkoite Girkhausen, das Schieferschaubergwerk Bauland und das Museum Hof Espe [9]..
Bauwerke
- Schloss Berleburg – eine Anlage mit barockem Haupthaus von 1733 mit Schlossmuseum zur Geschichte des Fürstenhauses zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
- Schulkapelle Sassenhausen – das 1703 von Mannus Riedesel erbaute Fachwerkhaus wurde gleichermaßen als Kapelle und als Schulgebäude genutzt
- Ludwigsburg – das ebenfalls von Mannus Riedesel gebaute einstige Wohngebäude einer Seitenlinie der Wittgensteiner Grafen besitzt reichhaltige Verzierungen an den Gesimsen und Eckbalken
Bad Berleburg beherbergt insgesamt 104 Baudenkmäler.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Wollmarkt – erster Sonntag im Mai
- Stünzelfest, Kreistierschau mit Jahrmarkt – zweiter Samstag im Juni
- Holzmarkt – in jedem 2. Jahr am 2. Wochenende im September
- Erntedankfest - 1. Sonntag im Oktober
- Weihnachtsmarkt Diedenshausen – 1. Adventssamstag
- Weihnachtsmarkt Arfeld – 1. Samstag im Dezember
- Weihnachtsmarkt Bad Berleburg – 3. Adventwochenende (Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise)
- Diverse Schützenfeste finden in fast allen Ortsteilen zwischen Juni und September jeden Jahres statt
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Das Stadtgebiet wird von Norden nach Süden von der Bundesstraße 480 durchquert, die Bad Berleburg mit Winterberg im Norden und Erndtebrück im Südwesten verbindet.
Aus südlicher Richtung erreicht die Rothaarbahn die Stadt und endet dort. Bis zum 29. Mai 1981 bestand von Bad Berleburg eine Verbindung nach Allendorf und Frankenberg durch die Obere Edertalbahn und die Ruhr-Eder-Bahn. Geplant war auch eine Bahnverbindung nach Winterberg, welche aber aufgrund zu hohen Kostenaufwands nicht realisiert werden konnte.
Industrie, Gewerbe, Dienstleistung
Industrie- und Gewerbeflächen stehen im interkommunalen Industriepark Wittgenstein in Erndtebrück-Schameder zur Verfügung.
Bedeutende aktive Unternehmen
1951 wurde aus privater Initiative ein Kneipp-Kurverein gegründet, der der Vorläufer der Wittgensteiner Kuranstalt (WKA) war. Im ersten Jahr der Eröffnung des Kneippkur-Betriebes durch die WKA 1953 zählte man 11.000 Übernachtungen. Nach und nach wurde Berleburg zum zweitgrößten Kneipp-Kurort in Deutschland. Die heute in Bad Berleburg bestehenden Rehakliniken der Fachrichtungen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Kardiologie gehören heute zur Gruppe der Helios Kliniken GmbH und sind mittlerweile Bestandteil der Fresenius SE & Co. KGaA.
EJOT
Die mittelständische Unternehmensgruppe, ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Verbindungstechnik, hat Ihren Hauptsitz in Bad Berleburg.Sonor
International bekannter Schlaginstrumentehersteller.Sparkasse Wittgenstein
Sparkasse für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück.Bauprojekte
Das Modehaus Krug ließ bis 2005 ein neues Gebäude bauen, in dem neben dem Sporthaus Intersport Begro eine Rossmann-Filiale, Kik sowie Deichmann untergebracht sind. Im Jahr 2006 wurde das Rothaarbad in Bad Berleburg nach 4-jähriger umfassender Modernisierung und Renovierung wiedereröffnet. Im selben Jahr eröffnete der neue Supermarkt HIT. McDonald’s betreibt seit Juli 2008 eine Filiale in der Stadtmitte, anschließend an das Bahnhofsgelände. Ein Investor, der das Gelände der bereits abgerissenen Druckerei und Papierhandlung Schlabach in der Stadtmitte erworben hat, errichtet einen neuen ALDI-Markt. Am Sengelsberg entsteht ein neues Wohngebiet. Der zentrale Omnibusbahnhof in Bad Berleburg wurde 2008 für rund 417 000 Euro moderniesiert. In der ehemaligen Jugendherberge am Goetheplatz eröffnete, namentlich an die ursprüngliche Nutzung angelehnt, im August 2008 das Hotel "Alte Schule". Im Jahr 2011 wurde mit dem Abriss und Neubau des ortsansässigen REWE-Supermarktes begonnen und das Betriebsgelände in zentraler Lage zusätzlich um ein Gebäude für eine Filiale der Drogerie-Kette dm erweitert.
Medien
Die Westfalenpost und die Siegener Zeitung erscheinen in Bad Berleburg mit Lokalausgaben für die Wittgensteiner Städte Bad Berleburg und Bad Laasphe sowie die Gemeinde Erndtebrück. Auflagenstärkste Zeitung in Wittgenstein ist die Westfalenpost. Bis zum 14. März 2009 erschien auch die Westfälische Rundschau mit einer eigenen Lokalausgabe für Wittgenstein, die mit dem laufenden Umbau der WAZ-Mediengruppe in Essen eingestellt wurde. Abonnenten und Leser der Westfälischen Rundschau werden seit der Redaktionsschließung mit dem Wittgensteiner Lokalteil der Westfalenpost beliefert.
Öffentliche Einrichtungen
Mit dem Amtsgericht Bad Berleburg ist die Stadt Sitz des auch für Bad Laasphe und Erndtebrück zuständigen Amtsgerichts.
Bildung
- Grundschulen
- Burgfeldschule Bad Berleburg
- Grundschule Schüllar-Wemlighausen
- Grundschule Berghausen
- Grundschule Dotzlar
- Grundschule Aue-Wingeshausen
- Grundschule Elsoff
- Grundschule Wunderthausen
- Hauptschulen
- Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule Bad Berleburg
- Realschulen
- Städtische Realschule Bad Berleburg
- Gymnasien
- Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg (gegründet ca. 1925)
- Berufskollegs
- Berufskolleg Wittgenstein (BKW) des Kreises Siegen-Wittgenstein
Sonstige Projekte
Im März 2010 wurde das Natur- und Artenschutzprojekt „Wisente im Rothaargebirge“ gestartet. Danach laufen „erstmals seit 850 Jahren wieder Wisente frei durch einen deutschen Wald“.[10] Mit dem Projekt wird die Wiederansiedlung der im Jahre 1926 fast ausgestorbenen Tierart in freier Wildnis versucht. Als Zielpopulation ist die Obergrenze mit 25 Tieren angesetzt.[11]
Bekannte Berleburgerinnen und Berleburger
bis 18. Jahrhundert
- Johannes Althusius (1563–1638) in Diedenshausen, Rechtsgelehrter und Politiker
- Ludwig Christof Schefer (1669-1731) Berleburger Pfarrer, (Mit-)Übersetzer und Herausgeber der Berleburger Bibel
19. Jahrhundert
- Friedrich Wilhelm Winckel (1804-1876) in Berleburg, Schriftsteller, Theologe und Ehrendoktor der Universität Marburg
- Noah Wolff (1808-1907) in Berleburg, Industriepionier in der Stadt Neheim
- Adolf Kraemer (1832-1910), schweizerischer Agrarwissenschaftler
- Franz von Lipperheide (1838−1906), Verleger
- Karl Dickel (1853–1920) in Paulsgrund, Forstwissenschaftler und Jurist
- Luise Koppen (1855-1922) in Berleburg, Schriftstellerin
- Oswald Kroh (1887−1955) in Beddelhausen, Pädagoge und Psychologe
- Heinrich Spies, (1890-1961) in Berleburg, ehrenamtlicher Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Düren
20. Jahrhundert
- Johann Friedrich Henschel (* 1931) in Schwarzenau, bis 1995 Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
- Wilhelm Nölling (* 1933) in Wemlinghausen, Wirtschaftswissenschaftler, Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Akademie für Wirtschaft und Politik, MdB 1969 - 1974 für die SPD, 1974 - 1982 Senator in Hamburg, 1982 - 1992 Präsident der Landeszentralbank in Hamburg
- Gerhard Dickel (1938–2003) in Girkhausen, Kirchenmusikdirektor, Kantor, Organist und Musikprofessor in Hamburg
- Heinz Duchhardt (* 10. November 1943 in Berleburg) ist ein deutscher Historiker und Direktor des Mainzer Instituts für Europäische Geschichte in der Abteilung für Universalgeschichte.
- Siegfried Fietz (* 1946) christlicher Liedermacher
- Hans-Werner Schwarz (* 1946), Politiker
- Paul Breuer (* 1950) in Berghausen, MdB 1980-2003, seit 2003 Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein
- Detlev Fröhlich (* 1953) in Berleburg, Generalstabsarzt der Bundeswehr
- Norbert Dickel (* 1961) in Bad Berleburg-Berghausen, ehemaliger Fußballer, Stadionsprecher von Borussia Dortmund
- Jürgen Roth (* 1968), Schriftsteller
- Maik Eckhardt (* 1970) in Bad Berleburg-Berghausen, Sportschütze
- Miriam Pielhau (* 1975) verbrachte einen Großteil ihrer Jugend in Bad Berleburg-Aue, Moderation
- Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 1975) in Kopenhagen, Dressurreiterin
- Jan Wüstenfeld (* 1975) aus Bad Berleburg, ehemaliger Biathlet, Weltcup-Sieger
- Pia Wunderlich (* 1975) in Bad Berleburg-Schwarzenau, Fußballnationalspielerin (seit 1993 1. FFC Frankfurt)
- Tina Wunderlich (* 1977) in Bad Berleburg-Schwarzenau, Fußballnationalspielerin (seit 1994 1. FFC Frankfurt)
- Christina Zerbe (* 1980) aus Bad Berleburg-Wingeshausen, ehemalige Fußballnationalspielerin
- Christoph Knie (* 1984) in Bad Berleburg-Wemlighausen, Biathlet
Anmerkungen
- ↑ Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
- ↑ Ulrich Friedrich Opfermann, „Daß sie den Zigeuner-Habit ablegen“. Die Geschichte der „Zigeuner-Kolonien“ zwischen Wittgenstein und Westerwald, Frankfurt/M u. a. 1997, 2., ergänzte Aufl.; ders., „Seye kein Ziegeuner, sondern kayserlicher Cornet“. Sinti im 17. und 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung anhand archivalischer Quellen, Berlin 2007.
- ↑ Ulrich Friedrich Opfermann, Siegerland und Wittgenstein im Nationalsozialismus. Personen, Daten, Literatur. Ein Handbuch zur regionalen Zeitgeschichte (Siegener Beiträge, Sonderband 2001), Siegen 2001, 2. Aufl., S. 173ff.
- ↑ Siehe z. B.: Ernst Geier (Hrsg.), Sassenhausen, o. O. 2001, S. 144f.; Heimatverein Puderbach (Hrsg.), Puderbach. Häuser, Menschen, Schicksale, Puderbach 2003, S. 60.
- ↑ Zum Folgenden: Michael Zimmermann, Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische "Lösung der Zigeunerfrage", Hamburg, 1996, passim; Ulrich Friedrich Opfermann, Zigeunerverfolgung, Enteignung, Umverteilung. Das Beispiel der Wittgensteiner Kreisstadt Berleburg, in: Kenkmann, Alfons/Bernd-A. Rusinek (Hrsg.), Verfolgung und Verwaltung. Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden, Münster 1999, S. 67-86; ders., The registration of Gypsies in National Socialism: Responsibility in a German region [Berleburg, Morsbach, Siegen], in: Romani Studies (continuing Journal of the Gypsy Lore Society), 5th Series, Vol. 11, No. 1 (2001), S. 25-52.
- ↑ Michael Zimmermann, Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische „Lösung der Zigeunerfrage“, Hamburg 1996, S. 306.
- ↑ Ulrich F. Opfermann, „Schlussstein hinter Jahre der Sittenverwilderung und Rechtsverwirrung“. Der Berleburger Zigeuner-Prozess, in: Antiziganismuskritik, 2 (2010), H. 2, S. 16-34, Digitalisat
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Museen. Stadt Bad Berleburg, abgerufen am 13. April 2011.
- ↑ Bericht Westfalenpost, bei www.derwesten.de gesichtet 25. März 2010
- ↑ Internetseite des Trägervereins "Wisent-Wildnis-Wittgenstein"
Literatur
- Johann Georg Hinsberg, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Bd. I, IV und V, Berleburg 1920-1925.
- Johann Georg Hinsberg, Geschichte der Kirchengemeinde Berleburg bis zur Regierungszeit des Grafen Casimir (18. Jh.). Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert von Johannes Burkardt und Ulf Lückel, Bad Berleburg 1999.
- Ulf Lückel, Streifzug durch die Stadtgeschichte. 750 Jahre Berleburg, in: Siegerländer Heimatkalender 84 (2009), S. 99-112.
- Ulrich Friedrich Opfermann, "Mit Scheibenklirren und Johlen". Juden und Volksgemeinschaft im Siegerland und in Wittgenstein im 19. und 20. Jahrhundert, Siegen 2009.
- Rikarde Riedesel, Johannes Burkardt, Ulf Lückel (Hrsg.), Bad Berleburg - Die Stadtgeschichte, Bad Berleburg 2009.
- Heinz Strickhausen, Berleburg. Eine Kleinstadt am Rande des Krieges, Bad Berleburg 1999, 2. Aufl.
- Ders., Berleburg. Eine Kleinstadt in der Nachkriegszeit. Wittgenstein nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 - 1949, Bad Berleburg 2002.
Weblinks
Commons: Bad Berleburg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Bad Berleburg in Merians Topographia Hassiae – Quellen und Volltexte- Website der Stadt Bad Berleburg
- Bibliografie zu Wittgenstein mit zahlreichen Veröffentlichungen zu Berleburg
Bad Berleburger StadtteileAlertshausen | Arfeld | Aue | Beddelhausen | Berghausen | Christianseck | Diedenshausen | Dotzlar | Elsoff | Girkhausen | Hemschlar | Raumland | Richstein | Rinthe | Sassenhausen | Schüllar | Schwarzenau | Stünzel | Weidenhausen | Wemlighausen | Wingeshausen | Wunderthausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bad Berleburg — Bad Berleburg … Wikipédia en Français
Bad Berleburg — Bad Berleburg, Stadt im Kreis Siegen Wittgenstein, Nordrhein Westfalen, liegt circa 420 m über dem Meeresspiegel, in waldreicher Umgebung am Südhang des Rothaargebirges, 21 600 Einwohner. Neben den Kurkliniken prägen Tourismus und Wintersport… … Universal-Lexikon
Bad Berleburg — Infobox German Location Art = Stadt Name = Bad Berleburg image photo = Bad Berleburg 8.jpg Wappen = Wappen von Bad Berleburg.png lat deg = 51 |lat min = 02 |lat sec = 59 lon deg = 08 |lon min = 24 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Nordrhein… … Wikipedia
Bad Berleburg — Original name in latin Bad Berleburg Name in other language Bad Berleburg, Bad Berleburg, Berleberg, Berleburg, ba de bei er lai bao, bad brlbwrg, Бад Берлебург, Бад Берлебург State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.05224 latitude … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmäler in Bad Berleburg — Die Liste der Baudenkmäler in Bad Berleburg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Bad Berleburg im Kreis Siegen Wittgenstein in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der… … Deutsch Wikipedia
AG Bad Berleburg — Das Amtsgericht Bad Berleburg, ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ist eines von vier Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Siegen. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2 Gebäude 3 Geschichte 4 … Deutsch Wikipedia
Diedenshausen (Bad Berleburg) — Diedenshausen Stadt Bad Berleburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Bad Berleburg–Allendorf (Eder) — Obere Edertalbahn Streckennummer: 2872 Streckenlänge: 36,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Bundesländer: Nordrhein Westfalen, Hessen Kategorisierung: Nebenbahn … Deutsch Wikipedia
Weidenhausen (Bad Berleburg) — Weidenhausen Stadt Bad Berleburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Amtsgericht Bad Berleburg — Das Amtsgericht Bad Berleburg, ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ist eines von vier Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Siegen. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2 Gebäude 3 Geschichte … Deutsch Wikipedia