- Teutonia
-
Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung: Formatvorlage und FAQ.
Der Ausdruck Teutonia war eine im Hochmittelalter gängige, geografische Bezeichnung für das "deutsche Reich", das sich im 10. und 11. Jahrhundert aus dem ehemals karolingischen Ostfrankenreich entwickelte, und einen Teil des später so bezeichneten "Heiligen Römischen Reiches" bildete. Die Bezeichnung "Teutonici" (eigentlich Latein für den antiken Volksstamm der Teutonen) ist eine aus dem ausgehenden 10. Jahrhundert in Italien stammende Sammelbezeichnung für die germanischen Stämme nördlich der Alpen und wurde im Hoch- und Spätmittelalter die übliche, lateinische Bezeichnung für die Deutschen.
Studentenverbindungen:
- Burschenschaft Teutonia Jena
- Burschenschaft Teutonia Kiel
- Burschenschaft Teutonia Nürnberg
- Burschenschaft Teutonia Prag
- Corps Palaeo-Teutonia Aachen (1867-1939 Teutonia Freiberg)
- Corps Teutonia Marburg
- Corps Teutonia-Hercynia Göttingen
- Corps Teutonia-Hercynia Braunschweig
- Corps Teutonia Gießen
- Corps Teutonia Berlin
- Corps Vandalia-Teutonia Berlin
- Hannoversche Burschenschaft Teutonia
- K.Ö.St.V. Teutonia Innsbruck
- Karlsruher Burschenschaft Teutonia
- Landsmannschaft Teutonia Heidelberg-Rostock
- Landsmannschaft Teutonia Würzburg
- Teutsche Lesegesellschaft (Teutonia)
- TMV Teutonia 1876
- TWV Teutonia Saarbrücken
Ehemalige Namen von Studentenverbindungen:
- 1887-1950 Berliner Burschenschaft Teutonia, nach Fusion Berliner Burschenschaft der Märker
- 1882 Deckname des Corps Tigurinia Zürich
- 1860-1865 Landsmannschaft Teutonia in Zürich, jetzt Corps Friso-Cheruskia Karlsruhe
Häufiger Name von Fußballvereinen:
- Lippstädter Spielverein Teutonia 08, 1997 nach Fusion SV Lippstadt 08
- 1901-1938 SV Teutonia 1901 Chemnitz, nach Fusion VfB Fortuna Chemnitz
Weiteres:
- Nationalsozialistische Vereinigung Teutonia, im Oktober 1924 in Detroit gegründete Organisation von deutschen Einwanderern in die USA, die dem Nationalsozialismus nahe stand.
- Teutonia-Orden, Vereinigung von deutschen Einwanderern in Texas (USA)
- Teutônia, von deutschen Einwanderern gegründeter Ort in Brasilien
- (1044) Teutonia
- Teutonia (Dominikaner), eine Ordensprovinz der Dominikaner
Unternehmen:
- Teutonia Kinderwagenfabrik GmbH in Hiddenhausen
- Teutonia Fracht- und Assekuranzkontor GmbH der Possehl-Gruppe
- Teutonia Misburg Portland-Cementwerk, Teil der Zementindustrie bei Hannover
- Grube Teutonia
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.