The Weight of Water

The Weight of Water
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Filmdaten
Deutscher Titel: Das Gewicht des Wassers
Originaltitel: The Weight of Water
Produktionsland: USA,
Frankreich,
Kanada
Erscheinungsjahr: 2000
Länge: 87 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Kathryn Bigelow
Drehbuch: Alice Arlen,
Christopher Kyle
Produktion: A. Kitman Ho,
Sigurjon Sighvatsson,
Janet Yang
Musik: David Hirschfelder
Kamera: Adrian Biddle
Schnitt: Howard E. Smith
Besetzung

Das Gewicht des Wassers (The Weight of Water) ist ein US-amerikanisch-französisch-kanadischer Thriller aus dem Jahr 2000. Regie führte Kathryn Bigelow, das Drehbuch schrieben Alice Arlen und Christopher Kyle anhand eines Romans von Anita Shreve.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die Pressefotografin Jean Janes recherchiert über einen im Jahr 1873 begangenen Mord. Sie wird von ihrem Ehemann Thomas, dessen Bruder Rich und Richs Freundin Adaline Gunne begleitet. Im Jahr 1873 wurden auf einer Insel in Neuengland zwei norwegische Frauen mit einer Axt getötet. Die dritte Frau, Maren Hontvedt, hat den Angriff überlebt.

Janes entdeckt Unterlagen, die Hinweise auf die Identität des Täters liefern. Für die Tat wurde der von Maren Hontvedt beschuldigte Louis Wagner verurteilt. Jean identifiziert sich zunehmend mit einem der Opfer. Währenddessen kriselt ihre Ehe mit Thomas, den sie der Untreue verdächtigt. Während eines Sturms zum Filmende kommt es zur Gewalt.

Kritiken

Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 1. November 2002, der Film erzähle zwei Geschichten über Eifersucht, bei den man nicht den Eindruck habe, dass sie zusammengehören oder gemeinsam wirken würden. Der Gewaltausbruch am Filmende sei dramaturgisch unnötig. Die im 19. Jahrhundert spielende Geschichte würde stärker wirken, würde man die Charaktere genauer zeigen.[1]

Stephen Holden schrieb in der New York Times vom 1. November 2002, im Film gebe es so viel zum Bewundern, dass der Zuschauer nach dem Zusammenbruch des Films zum Ende vor der frustrierenden Aufgabe stehe, die Splitter zusammenzufügen. Die Geschichte wecke nicht besonders viel Anteilnahme. Zu den Filmstärken gehöre das Bild des Lebens in New Hampshire in den 1870er Jahren. Der Film sei neben Besessen der zweite im Jahr veröffentlichte Film über Sex und romantische Liebe, der die zeitgenössischen Liebhaber mit jenen aus dem 19. Jahrhundert vergleiche. Er habe „Finesse“ und „Intensität“, die dem anderen Film fehlen würden.[2]

Die Redaktion von www.kino.de schrieb, die Verfilmung bleibe der Romanvorlage „sklavisch treu“. Trotz der Komplexität der Handlung gelinge es der Regisseurin, „dem schier unverfilmbar erscheinenden Roman Herr zu werden“. Sie trenne deutlich die Zeitebenen: „Während die Gegenwart mit entspannten, verführerischen Momentaufnahmen schnappschussartig umrissen wird, findet sie strenge, durchkomponierte Bilder für die Vergangenheit“. Die Leistungen der Darsteller seien „überragend“ und „fein moduliert“. Der Film sei ein „fließend zwischen den Zeitebenen oszillierende Psychogramm zweier Frauen, die zum Äußersten getrieben werden“; zwar „emotional kalt“, aber „fesselnd und überzeugend“.[3]

Auszeichnungen

Kathryn Bigelow wurde im Jahr 2000 für die Goldene Muschel des Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián nominiert. Sie gewann 2001 den Film and Literature Award des Film by the Sea International Film Festivals.

Hintergründe

Der Film wurde in Halifax (Nova Scotia) und in den mexikanischen Fox Baja Studios (Playas de Rosarito) gedreht.[4] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 16 Millionen US-Dollar. Der Film hatte seine Weltpremiere am 9. September 2000 auf dem Toronto International Film Festival. Er wurde in den USA in 27 Kinos gezeigt und spielte dort ca. 103 Tsd. US-Dollar ein. In Spanien wurden bei über 287 Tsd. Kinobesuchern ca. 1,26 Millionen Euro eingespielt.[5][6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Filmkritik von Roger Ebert, abgerufen am 13. September 2007
  2. Filmkritik von Stephen Holden, abgerufen am 13. September 2007
  3. www.kino.de, abgerufen am 13. September 2007
  4. Filming locations für The Weight of Water, abgerufen am 13. September 2007
  5. Premierendaten für The Weight of Water, abgerufen am 13. September 2007
  6. Box office / business für The Weight of Water, abgerufen am 13. September 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Weight of Water — infobox Book | name = The Weight of Water title orig = translator = image caption = First edition cover author = Anita Shreve illustrator = cover artist = country = United States language = English series = genre = Historical fiction publisher =… …   Wikipedia

  • The Weight of Water (film) — Infobox Film name = The Weight of Water caption = Promotional poster for The Weight of Water writer = Alice Arlen and Christopher Kyle Based on the Novel by Anita Shreve starring = Katrin Cartlidge Ciarán Hinds Elizabeth Hurley Josh Lucas… …   Wikipedia

  • The Weight-Loss Cure "They" Don't Want You to Know About — Infobox Book name = The Weight Loss Cure They Don t Want You To Know About title orig = translator = author = Kevin Trudeau cover artist = country = language = English series = subject = weight loss genre = self help publisher = Alliance… …   Wikipedia

  • water content —    The amount of water lost from the soil after drying it to constant weight at 105NC, expressed either as the weight of water per unit weight of dry soil or as the volume of water per unit bulk volume of soil [22].    See moisture content …   Lexicon of Cave and Karst Terminology

  • The Crystal Palace — was a cast iron and glass building originally erected in Hyde Park, London, England, to house the Great Exhibition of 1851. More than 14,000 exhibitors from around the world gathered in the Palace s convert|990000|sqft|m2 of exhibition space to… …   Wikipedia

  • Water clock — For the individual water clock at The Children s Museum of Indianapolis, see Water clock (Indianapolis). A display of two outflow water clocks from the Ancient Agora Museum in Athens. The top is an original from the late 5th century BC. The… …   Wikipedia

  • water requirement — noun : the ratio of the weight of water absorbed during the growth of a plant to the dry matter produced often expressed as the number of grams of water taken up per gram of dry weight of plant product …   Useful english dictionary

  • water pressure — noun : pressure exerted by water : hydraulic pressure : hydrostatic pressure * * * water pressure, pressure caused by the weight of water …   Useful english dictionary

  • The Hurt Locker — Hurt Locker redirects here. For the song by American Rapper Xzibit, see Hurt Locker (song). The Hurt Locker …   Wikipedia

  • Weight cutting — is the practice of rapid weight loss prior to a sporting competition. It most frequently happens in order to qualify for a lower weight class (usually in combat sports, where weight is a significant advantage) or in sports where it is… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”