- Theo van Doesburg
-
Theo van Doesburg (* 30. August 1883 in Utrecht; † 7. März 1931 in Davos), eigentlich Christian Emil Marie Küpper, war ein niederländischer Maler, Schriftsteller, Architekt, Bildhauer, Typograf und Kunsttheoretiker.
Van Doesburg schuf geometrisch aufgebaute Gemälde und gehörte somit zu den Mitbegründern der abstrakten Malerei. Er war 1917 Mitbegründer der Künstlervereinigung De Stijl. Später schloss er sich für kurze Zeit dem Dadaismus an.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Van Doesburg prägte den Begriff konkrete Kunst und gründete zusammen mit Piet Mondrian, Georges Vantongerloo, Robert van ’t Hoff, J. J. P. Oud, Jan Wils, Bart van der Leck und anderen im Jahr 1917 die Künstlerbewegung De Stijl.
Van Doesburg wollte ursprünglich Schauspieler werden, studierte aber ab 1899 Malerei. Im Jahr 1908 stellte er erstmals aus. Wie Mondrian schuf er geometrisch-flächig aufgebaute Gemälde. Er lernte Walter Gropius und Bruno Taut kennen und übte von 1921 bis 1922 eine Lehrtätigkeit in Privatkursen über architektonische Gestaltung am Weimarer Bauhaus aus. Eine Festanstellung als Meister hatte Gropius abgelehnt, jedoch beeinflusste Doesburg andere Lehrer des Bauhauses.[1]
1922 führte er den Dadaismus in den Niederlanden ein und veröffentlichte – unter Pseudonym I. K. Bonset – die dadaistische Zeitschrift Mecano. Am 10. Januar 1923 initiierte er den „Dada-Feldzug“ in den Niederlanden mit dem ersten Dada-Abend in Den Haag. Die letzte Dada-Soirée fand am 13. April im friesischen Drachten statt. In diesem Jahr 1923 endeten die Aktionen des Dadaismus endgültig.
Für das Café und Tanzlokal Aubette am Kléberplatz in Straßburg entwarf er 1927/28 mit Hans Arp und dessen Frau Sophie Taeuber-Arp als Gesamtkunstwerk der De Stijl-Bewegung folgend, die Umgestaltung der Innendekoration. Da sie dem Publikumsgeschmack nicht entsprach, wurde sie Ende der 1930er Jahre zerstört und von 1989 bis 1994 wieder hergestellt.
Im Jahr 1931 war er, zusammen mit Antoine Pevsner, Naum Gabo, Auguste Herbin und Georges Vantongerloo Gründungsmitglied der Künstlerbewegung Abstraction-Création in Paris. 1947 fand eine Retrospektive seiner Werke in Peggy Guggenheims Galerie Art of This Century in New York statt.
1955 waren seine Werke posthum auf der Documenta 1 in Kassel vertreten.
Literatur
- Jo-Anne Danzker: Theo van Doesburg. Maler, Architekt. Prestel Verlag, München 2000, ISBN 3-7913-2404-7.
- Matthias Noell: Im Laboratorium der Moderne. das Atelierwohnhaus von Theo van Doesburg in Meudon. gta Verlag Zürich 2010, ISBN 978-3-85676-246-9.
Weblinks
Commons: Theo van Doesburg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Theo van Doesburg – Quellen und Volltexte- Literatur von und über Theo van Doesburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- kunstaspekte.de
- Materialien von und über Theo van Doesburg im documenta-Archiv
Einzelnachweise
Kategorien:- Niederländischer Maler
- Niederländischer Architekt
- Maler der Moderne
- Künstler der Konkreten Kunst
- Künstler des Konstruktivismus
- Künstler (documenta)
- Niederländer
- Geboren 1883
- Gestorben 1931
- Mann
Wikimedia Foundation.