Jacobus Johannes Pieter Oud
- Jacobus Johannes Pieter Oud
-
Jacobus Johannes Pieter Oud (* 9. Februar 1890 in Purmerend; † 5. April 1963 in Wassenaar), auch bekannt als J. J. P. Oud, war ein niederländischer Architekt und Autor.
Er war von 1917 bis 1921 Mitglied der Künstlergruppe De Stijl und gilt als einer der Hauptvertreter des Funktionalismus. Sein Bruder, Pieter Oud, war Bürgermeister von Rotterdam.
Leben und Werk
Oud studierte in Amsterdam und Delft. Er lernte bei Petrus Josephus Hubertus Cuypers, Jan Stuyt und bei dem deutschen Architekten Theodor Fischer. 1914 ließ er sich in Leiden nieder. Dort lernte er Theo van Doesburg kennen. Für dessen Zeitschrift «De Stijl» schrieb er zwischen 1917 und 1920 einige Beiträge zur Architektur.
1918 bis 1933 war er Stadtbaumeister in Rotterdam. Durch die Wohnanlagen und Siedlungen, die er in den zwanziger Jahren in Rotterdam errichtete, wurde er auch international einer der bekanntesten Vertreter des Internationalen Stils. 1954 wurde er von der Technischen Universität Delft zum Ehrendoktor ernannt.
Werke
Bauten
- Katwijk, Villa „Allegonda“, 1917
- Rotterdam, Siedlung „Tusschendijken“, 1920-21 (Vorbild für die Berliner Wohnstadt Carl Legien von Bruno Taut und Franz Hillinger)
- Rotterdam, Siedlung „Oud-Mathenesse“, 1922
- Rotterdam, Siedlung „Hoek van Holland“, 1924-1927
- Rotterdam, Restaurant „De Unie“, 1925
- Rotterdam, Siedlung „Kiefhoek“, 1925-1927
- Stuttgart, Reihenhäuser in der Weißenhofsiedlung, Häuser Pankokweg 5-9, 1927
- Den Haag, BIM-Gebäude (Verwaltungsgebäude für Shell), 1938-42
- Rotterdam, Sparkasse, 1942-50
- Amsterdam, Nationaldenkmal auf dem Dam, 1949 (zusammen mit dem Bildhauer John Raedecker)
- Arnheim, Bio-Kinderheim, 1952-1960
- Rotterdam, Bürogebäude für die Versicherungsgesellschaft De Utrecht, 1954-61
- Den Haag, Kongressgebäude, 1956-63
Architekturtheorie
- J.J.P. Oud: Holländische Architektur, Bauhausbücher 10, München 1926
Literatur
- Günther Stamm: J. J. P. Oud , Bauten und Projekte 1906 bis 1963, Berlin 1998
- Eva von Engelberg- Dockal: J. J. P. Oud zwischen De Stijl und klassischer Tradition. Arbeiten von 1916 bis 1931, Berlin 2006
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jacobus Johannes Pieter Oud — Nacimiento 9 de febr … Wikipedia Español
Jacobus Johannes Pieter Oud — Café De Unie à Rotterdam, 1924 Jacobus Johannes Pieter Oud, souvent appelé J.J.P. Oud, né le 9 février 1890 et mort le 5 avril 1963, était un architecte néerlandais. Il devint célèbre avec l émergence du mouvement De Stijl.… … Wikipédia en Français
Jacob Johannes Pieter Oud — Jacobus Johannes Pieter Oud Café De Unie à Rotterdam, 1924 Jacobus Johannes Pieter Oud, souvent appelé J.J.P. Oud, né le 9 février 1890 et mort le 5 avril 1963, était un architecte néerlandais. Il devint célèbre avec l… … Wikipédia en Français
Pieter Oud — For the architect Jacobus Johannes Pieter Oud, see Jacobus Oud. Pieter Oud in 1959 Pieter Jacobus Oud (December 5, 1886 – August 12, 1968) was a prominent liberal Dutch politician who served held numerous political offices, including member of… … Wikipedia
Oud, Jacobus Johannes Pieter — ▪ Dutch architect born Feb. 9, 1890, Purmerend, near Amsterdam died April 5, 1963, Wassenaar, near The Hague Dutch architect notable for his pioneering role in the development of modern architecture. Oud was educated in Amsterdam and… … Universalium
OUD, Jacobus Johannes Pieter — (1890–1963) Architect. Oud studied in Amsterdam and Delft. After working in the archi tectural firm of Petrus Cuypers and Jan Stuyt (1868–1934) in Am sterdam, Oud became an independent architect. Together with Theo van Doesburg and Piet… … Historical Dictionary of the Netherlands
OUD, Jacobus Johannes Pieter — (1890 1963) See RATIONALISM … Historical Dictionary of Architecture
Jacobus Oud — Jacobus Johannes Pieter Oud Café De Unie à Rotterdam, 1924 Jacobus Johannes Pieter Oud, souvent appelé J.J.P. Oud, né le 9 février 1890 et mort le 5 avril 1963, était un architecte néerlandais. Il devint célèbre avec l… … Wikipédia en Français
Oud (Begriffsklärung) — Oud steht für: Oud, Musikinstrument Räucherholz vom Adlerholzbaum in Arabien Jacobus Johannes Pieter Oud (1890–1963), niederländischer Architekt und Autor OUD steht für: Flughafen Oujda Angads in Marokko (IATA Code) Siehe auch: Oudh, historischer … Deutsch Wikipedia
Jacobus Oud — Infobox Architect name=Jacobus Johannes Pieter Oud nationality= Dutch birth date=birth date|1890|2|9|df=y birth place=Purmerend, Netherlands death date=death date and age|1963|4|5|1890|2|9|df=y death place=Wassenaar, Netherlands practice name=… … Wikipedia