- Theodor Brugsch
-
Theodor Brugsch (* 11. Oktober 1878 in Graz; † 11. Juli 1963 in Berlin) war ein deutscher Mediziner.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Theodor Brugsch, Sohn des Ägyptologen Heinrich Brugsch,[1] studierte nach dem Besuch des Köllnischen Gymnasiums von 1898 bis 1902 Medizin in Berlin. 1903 bis 1905 arbeitete er am Krankenhaus Hamburg-Altona und anschließend von 1906 bis 1909 an der Berliner Charité, dort 1909 Habilitation. Gegen Ende des 1. Weltkrieges war er Stabsarzt eines Kriegslazaretts in Rumänien, nach dem 1. Weltkrieg wieder an der Charité. Von 1927 bis 1935 war er Ordinarius an der Medizinischen Universitätsklinik Halle.
"Gegen die damaligen Zuständen in Halle war ich überempfindlich geworden, nachdem ich den Eindruck gewonnen hatte, daß nicht nur eine ganze Stadt den Nacken beugte, sondern auch die Professoren sich willig und widerspruchslos dem Nazismus fügten, dessen Prinzipien mir unfassbar erschienen."
Wegen seiner „jüdischen“ Ehefrau wurde er von den nationalsozialistischen Machthabern 1935 als Hochschullehrer entpflichtet. Obwohl er sich scheiden ließ, verschiedenen NS-Organisationen beitrat, wie dem NS-Kraftfahrkorps, der NSV und förderndes Mitglied der SS wurde, erhielt er keine neue Berufung auf einen Lehrstuhl.[1] Daraufhin praktizierte er in einer Privatpraxis in Berlin.
Von 1945 bis 1957 arbeitete Theodor Brugsch als Ordinarius für Innere Medizin an der Ost-Berliner Charité. 1945 bis 1946 war er auch Hauptabteilungsleiter der Deutschen Verwaltung für Volksbildung. 1953 wurde er in der DDR zum Hervorragenden Wissenschaftler des Volkes ernannt, 1954 erhielt er den Vaterländischen Verdienstorden und 1956 den Nationalpreis der DDR.[1]
1957 erfolgte seine Emeritierung. Anschließend war er Vizepräsident des Kulturbunds der DDR. Er starb 1963 in Berlin.
Nebenberufliche Tätigkeiten
- 1946 Mitbegründer des Clubs der Kulturschaffenden in Berlin
- 1947 Gründer und Präsident der Sozialhilfe Groß-Berlin
- 1949-1954 Abgeordneter der Volkskammer
- 1963 Ehrenpräsident des Kulturbunds der DDR
Auszeichnungen
- 1954 Goethepreis
- 1956 Nationalpreis der DDR
- 1958 Vaterländischer Verdienstorden
Literatur
- 1957: "Arzt seit fünf Jahrzehnten" (Rütten & Loening, Berlin)
- Deutscher Wirtschaftsverlag, AG (Hg.): Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft, Band 1, Berlin, 1931
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 78.
Kategorien:- Internist
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Förderndes Mitglied der SS
- NSKK-Mitglied
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR
- Abgeordneter der Volkskammer
- Nationalpreisträger (DDR)
- Träger des Vaterländischen Verdienstordens
- Träger des Goethepreises der Stadt Berlin
- Funktionär des Kulturbundes der DDR
- Deutscher
- Geboren 1878
- Gestorben 1963
- Mann
- Mitglied der Leopoldina
Wikimedia Foundation.