Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden

Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden
Teilansicht des Friedhofs
Gräber von Bertolt Brecht und Helene Weigel

Der Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden (kurz: Dorotheenstädtischer Friedhof) liegt im Berliner Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte). Er bedeckt eine Fläche von 17.000 Quadratmetern. Der Zugang befindet sich in der Chausseestraße Nr. 126. Zahlreiche bedeutende und prominente Persönlichkeiten haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Durch die Gestaltung ihrer Grabmäler ist der Friedhof auch ein wichtiges Zeugnis für die Berliner Bildhauerkunst, besonders des 19. Jahrhunderts. Die Anlage steht vollständig unter Denkmalschutz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Grab von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Grab von Karl Friedrich Schinkel, im Hintergrund das Mausoleum der Familie Hitzig
Grab von Friedrich August Stüler
Grabstein für Johann George Hossauer

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts fehlte es in Berlin an ausreichendem Platz für Bestattungen. Die Einwohnerzahl wuchs, noch ungenutzte Flächen waren als Bauland gefragt. Überdies befürchtete man, das Wohnen in unmittelbarer Nachbarschaft von Gräbern könnte den Ausbruch von Epidemien unterstützen. Daher stellte König Friedrich II., genannt Friedrich der Große, außerhalb der Zollmauer (Akzisemauer) geeignetes Gelände zur Verfügung, vor dem Oranienburger Tor entstanden mehrere Friedhöfe. Der Charité-Friedhof bestand dort bis 1856, der St. Hedwigs-Friedhof bis 1902. Der Französische Friedhof, 1780 für die Berliner Hugenotten unmittelbar neben dem Dorotheenstädtischen Friedhof angelegt, ist bis heute erhalten.

Der Dorotheenstädtische Friedhof selbst wurde 1762 gegründet, seit 1770 gab es dort Bestattungen. Dorothea, die zweite Frau des Großen Kurfürsten, hatte einst der nahe gelegenen Dorotheenstadt ihren Namen gegeben, auch der Friedhof wurde nun nach ihr benannt. Zunächst war er hauptsächlich ein Begräbnisplatz einfacher, oft mittelloser Bürger. Allmählich änderte sich dieser Charakter. Auf dem Gebiet der beiden zugehörigen Kirchengemeinden, Dorotheenstadt und Friedrichswerder, lagen Institutionen wie die Akademie der Künste, die Singakademie, die Bauakademie, die Akademie der Wissenschaften und die Berliner Universität. Viele der dort Beschäftigten wohnten auch in diesem Stadtviertel. Die gesellschaftliche Bedeutung derjenigen, die auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof bestattet wurden, nahm zu, es entstanden zunehmend aufwändig und künstlerisch anspruchsvoll gestaltete Grabmäler.

Zwischen 1814 und 1826 wurde der Friedhof mehrfach vergrößert. 1834 erwarben die Kirchengemeinden zusätzliches Land für Bestattungen in anderen Stadtteilen, die Dorotheenstädtische Gemeinde in Gesundbrunnen in der Liesenstraße (Dorotheenstädtischer Friedhof II), die Friedrichswerdersche Gemeinde in der Bergmannstraße in Kreuzberg. Die Gemeinden wurden nach 1945 zusammengelegt, seit 1961 trägt die Friedrichswerdersche Gemeinde die Verantwortung für die gemeinsam genutzten Friedhöfe. Der alte Friedhof musste schon gegen Ende der 1860er Jahre wegen Überbelegung geschlossen werden; nach 1869 durften Bestattungen nur noch auf schon zuvor gekauften Grabstellen durchgeführt werden. In Zusammenhang mit der Verbreiterung der angrenzenden Hannoverschen Straße wurden 1889 Teile des Friedhofsgeländes verkauft, die dort gelegenen Grabstellen von Hegel, Fichte, Klenze und anderen zu ihren jetzigen Standorten verlagert. Später, nach Einführung der Feuerbestattung, erwies sich der Friedhof trotz der reduzierten Fläche als ausreichend groß, 1921 wurde er für neue Bestattungen freigegeben. Im Zweiten Weltkrieg erlitten die umliegenden Wohnviertel starke Zerstörungen, auch der Dorotheenstädtische Friedhof war betroffen. In den 1960er Jahren erwog man seine Umwandlung in eine Grünanlage.

Denkmalpflege

Insgesamt war die historische Substanz des Friedhofs immer wieder gefährdet. In schwierigen Zeiten – Krieg, Revolution oder Inflation – ereigneten sich mutwillige Zerstörungen, Eisen und Buntmetalle wurden gestohlen, Geldmangel und fehlendes Fachwissen verhinderten die sachgerechte Pflege; in den 1930er Jahren zum Beispiel wurden verschiedene Grabmale zur Weiterverwertung an Steinmetzmeister verkauft.

Die öffentliche Denkmalpflege begann 1935 mit einer ersten Bestandsaufnahme. Seit 1983 steht der gesamte Friedhof unter Denkmalschutz. Zwischen 2000 und 2006 fanden umfangreiche denkmalgerechte Restaurierungsarbeiten an bisher 38 Gräbern statt. Restauriert wurden unter anderen die Gräber von Christian Daniel Rauch, Johann Heinrich Strack und Karl Friedrich Schinkel. Allein die Instandsetzung des Strack-Grabes, für die ein spezieller Marmor aus Italien benötigt wurde, kostete 250 000 Euro. Nächstes wichtiges Projekt, für 2007 vorgesehen, war das größte Mausoleum auf dem Friedhof, das Grabmal des Architekten und Schinkelschülers Friedrich Hitzig. Die hier noch erhaltenen Fresken gehören zu den letzten Beispielen dieser Art in Berlin und waren in kritischem Zustand. Für die Arbeit an weiteren Gräbern in den nächsten Jahren ist ein Gesamtbetrag von 6 Millionen Euro veranschlagt worden.

Historische Grabmalkunst

Gusseiserner Grabschmuck

Gusseiserne Grabkreuze
Familiengrab Krueger
Grab von Johann Gottlieb Fichte und seiner Frau

Eisen war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Werkstoff, der für künstlerische oder dekorative Aufgaben häufig verwendet wurde. In Preußen genoss es besondere Wertschätzung als sozusagen vaterländisches Material, seit König Friedrich Wilhelm III. im März 1813 unter dem Motto „Gold gab ich für Eisen“ zu einer Sammelaktion für die Ausrüstung der Freiheitskämpfer gegen Napoleon aufgerufen hatte. Die zahlreichen gusseisernen Kreuze, Figuren und Schmuckelemente auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – wie auch auf anderen preußischen Friedhöfen – stammten oft aus der 1804 gegründeten „Königlichen Eisengießerei Berlin“, deren Produkte als „Fer de Berlin“ überregional bekannt waren. Die verbreitete Verwendung von Gusseisen als Kunstmaterial hielt an bis zur Jahrhundertmitte. 1874 stellte die Königliche Gießerei ihren Betrieb ein.

Eisengitter begrenzen viele der Grabstellen auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Es findet sich eine größere Anzahl gusseiserner Grabkreuze, häufig geschmückt mit christlichen Zeichen wie Flammendes Herz oder Anker, zudem eiserne Gedenktafeln, Berufsinsignien und symbolische Figuren. Herausragende Beispiele für diese Art der Gestaltung liefern die Grabstellen Jacobi und Pattri, vor allem aber das Eisengussdenkmal am Grab des Maschinenbauers Georg Christian Freund. Die einfachste Form des klassizistischen Grabmals repräsentiert das Familiengrab Krueger von 1844: eiserne Schrifttafeln, die in die Mauer eingelassen wurden. Hier ist auch der preußische Hofmaler Franz Krueger bestattet, der wegen seiner perfekten Tierdarstellungen den Beinamen Pferde-Krüger erhielt.

Stelen und Obelisken

1821 zeichnete Karl Friedrich Schinkel Entwürfe für fünf verschiedene Formen von Stelen, die als Grabmale in Marmor oder Granit hergestellt werden konnten, dazu im Auftrag des „Vereins für Gewerbefleiß in Preußen“ das Vorbild eines Grabmals, das als Bronzeguss ausgeführt werden sollte. Seine Entwürfe sind auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – aber auch anderswo auf Berliner Friedhöfen – in mehreren Varianten vertreten. Die Bekrönung jeder dieser Stelen besteht aus einem Palmetten-Akroterion (A. = eigtl. Giebelverzierung an griech. Tempeln) mit einer allegorischen Figur. Ein typisches Beispiel, hier mit drei Stelen vor vertieften rechteckigen Wandfeldern, liefert die Grabstätte des Goldschmieds George Hoßauer und seiner Familie. Weitere Beispiele: die Gräber von Christian Peter Wilhelm Beuth, dem „Vater der preußischen Industrie“ und von Schinkel selbst. Dessen Grabanlage wurde auf Anregung seines Freundes Beuth mit einer Stele nach Schinkels Entwurf ausgestattet.

Auch die alte Denkmalsform des Obelisken findet sich auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Vermutlich von Schinkel stammte der Entwurf eines hohen, gusseisernen Obelisken, der 1819 für das Grab des 1814 verstorbenen Philosophen Johann Gottlieb Fichte in der Königlichen Eisengießerei angefertigt wurde. Dieses Grabmal wurde 1945 zerstört. Seit 1950 steht ein niedrigerer, steinerner Obelisk an seiner Stelle. Ein weiterer, aus Granit hergestellter Obelisk markiert das Grab des Philologen und Rektors der Berliner Universität August Boeckh.

Baumeister und Bildhauer des 19. Jahrhunderts

Martin-Luther-Statue nach Gottfried Schadow (Kopie)
Grab Gottfried Schadows, Statuette von Heinrich Kaehler

Berühmte Berliner Baumeister und Bildhauer des 19. Jahrhunderts sowie deren Schüler waren an den Grabausstattungen des Dorotheenstädtischen Friedhofs beteiligt und liegen zum Teil auch dort begraben. Der bedeutende Bildhauer Johann Gottfried Schadow entwarf die Grabstätten für seine zweite Frau und für sich selbst; sein Schüler Heinrich Kaehler hatte 1822 im Berliner Atelier eine Statuette des Meisters angefertigt, die 1851 auf dessen Grab aufgestellt wurde. Am Ende des Zugangsweges zum Friedhof steht seit 1975 eine Lutherstatue – die Replik einer Arbeit von Schadow, die er ursprünglich 1821 für den Marktplatz in Wittenberg geschaffen hatte. Die 2,20 Meter hohe Marmorkopie von Ernst Waegener, 1909 entstanden, hatte ihren Platz zunächst in der Dorotheenstädtischen Kirche, die 1943 durch Fliegerbomben beschädigt und erst 1965 trotz gutem Zustand abgerissen wurde. Das Denkmal war vorher ausgelagert und in der Marienkirche in der Nähe des Alexanderplatzes zwischengelagert worden.

Auch Christian Daniel Rauch, der jüngere, bald erfolgreichere Konkurrent Schadows, bekam ein Grabmal nach eigenem Entwurf, das Porträtmedaillon darauf stammt von seinem Schüler Albert Wolff. Von Rauch wiederum stammt das Porträt des Industriellen August Borsig auf dessen aufwändig gestalteter Grabstelle – entworfen von Johann Heinrich Strack, einem Schüler Schinkels, auch er auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof beerdigt – sowie das Modell für das vergoldete Porträtmedaillon auf der Grabstele Schinkels. August Kiss, ein weiterer Schüler Rauchs, lieferte das Bildnismedaillon an der Stele des Grabmals Beuth. Das Grab des Baumeisters Albert Dietrich Schadow schmücken Zinkgussfiguren des Bildhauers Hermann Schievelbein, der ebenfalls hier bestattet wurde. Ein Sonderfall ist die Grabanlage des „Architekten des Königs“ Friedrich August Stüler; sein Baldachingrab mit Porträt und reich ornamentiertem Eisengitter war bei Kriegsende 1945 zerstört worden; seit 1996 ersetzt eine moderne Eisenkonstruktion ähnlicher Form und Größe, wiederum mit einer Porträtbüste, die einstige Grabausstattung.

Besondere Anlagen

Widerstandskämpfer

Gedenkstätte für Widerstandskämpfer

Ein hochaufragendes Kreuz aus Walzstahlprofilen und ein Steinquader erinnern an Widerstandskämpfer, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Der Stein trägt die Namen von Klaus Bonhoeffer, Hans John, Richard Kuenzer, Carl Adolf Marks, Wilhelm zur Nieden, Friedrich Justus Perels, Rüdiger Schleicher und Hans Ludwig Sierks. Sie waren am missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt und in der Lehrter Straße inhaftiert worden. In der Nacht vom 22. zum 23. April 1945 wurden sie von einem Kommando der SS in einer nahe gelegenen Parkanlage umgebracht. Erinnert wird darüber hinaus an Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi, die in den Konzentrationslagern Flossenbürg bzw. Sachsenhausen getötet wurden, sowie an Justus Delbrück, der das Kriegsende erlebte, aber wenig später in russischer Haft starb.

In unmittelbarer Nähe dieser Gedenkstätte weist eine Schrifttafel auf ein Massengrab von 64 zum Teil Unbekannten hin, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in der Umgebung des Friedhofs ums Leben kamen.

Akademie der Künste

Für einen kleinen, von niedrigen Hecken begrenzten Bereich hat die Akademie der Künste die Nutzungsrechte erworben. Hier sind Mitglieder der Akademie begraben, unter anderen der Grafiker und Maler René Graetz, die Schriftstellerin Anna Seghers, der Lyriker Erich Arendt. Hier ruht auch Lin Jaldati – dies der Künstlername einer in Amsterdam geborenen Jüdin, der es gelang, in drei Konzentrationslagern zu überleben; nach der Befreiung war sie als Tänzerin und als Sängerin jüdischer Lieder erfolgreich.

Gräber in neuerer Zeit

Grab Thomas Brasch, Skulptur von Alexander Polzin

Die Stadt Berlin betreut auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof eine Anzahl von Ehrengräbern. Bis in neueste Zeit wurden und werden hier verdienstvolle Persönlichkeiten aus Politik und Geistesleben beigesetzt, zum Beispiel Günter Gaus, Journalist – von 1974 bis 1981 leitete er die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR, mit Amtssitz in der Hannoverschen Straße, unmittelbar jenseits der Friedhofsmauer (gestorben 2004); Hans Mayer, Literaturwissenschaftler und Kritiker, der als unbequemer Denker die DDR früh verlassen hatte (2001); der Dramatiker Heiner Müller – am Grab des passionierten Zigarrenrauchers steht eine Vogeltränke in Form eines Aschenbechers (1995); Peter Palitzsch, als Regisseur anfangs Assistent Bertolt Brechts am Berliner Ensemble (2004); Johannes Rau, der achte Präsident der Bundesrepublik, der sich diese letzte Ruhestätte ausdrücklich gewünscht hatte (2007).

Der Liedermacher Wolf Biermann erwähnte den Dorotheenstädtischen Friedhof und einige der dort Bestatteten (Brecht, Weigel, Hegel, Eisler, Langhoff, Heartfield, Becher) im Lied Der Hugenottenfriedhof (1969) – wobei Biermann ganz offensichtlich einem Irrtum erlag, denn der „Hugenottenfriedhof“, d. h. der Französische Friedhof der Französisch-Reformierten Gemeinde, ist dem Dorotheenstädtischen zwar unmittelbar benachbart, aber nicht mit ihm identisch.

Galerie

Bestattete Persönlichkeiten

Siehe auch

Literatur

  • Alfred Etzold: Der Dorotheenstädtische Friedhof. Die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestraße. Mit Fotos von Wolfgang Türk. Links, Berlin 1993, ISBN 3-86153-058-9 (Berliner Blicke).
  • Klaus Hammer: Friedhöfe in Berlin. Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Führer. Jaron, Berlin 2006, ISBN 3-89773-132-0, S. 40–56 (Berlin kompakt).
  • Jörg Haspel, Klaus-Henning von Krosigk (Hrsg.): Gartendenkmale in Berlin. Friedhöfe. Bearbeitet von Katrin Lesser, Jörg Kuhn, Detlev Pietzsch. Mit Beiträgen von Klaus von Krosigk, Gabriele Schulz und Azemina Bruch, Martin Ernerth, Joachim Jacobs, Fiona Laudamus, Volker Stalmann, Hertmut Teske. Imhof, Petersberg 2008, ISBN 978-3-86568-293-2, S. 115–123 (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 27).

Weblinks

 Commons: Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
52.52841113.383704

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedhof der Friedrichswerderschen Gemeinde — Ansicht aus der Bergmannstraße Der Friedhof der Friedrichswerderschen Gemeinde befindet sich an der Bergmannstraße in Berlin Kreuzberg. Er wurde am 17. Januar 1844 eingeweiht und umfasst eine Fläche von 30.800 Quadratmetern. Die Kapelle wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof der Domgemeinde St. Hedwig — Lage der Liesenstraße in Berlin, 1884 Die Liesenstraße verläuft entlang der Grenze der Berliner Ortsteile Mitte und Gesundbrunnen. Damit war sie bis 1990 auch eine Grenzstraße zwischen dem zur DDR gehörenden Ost Berlin und West Berlin. An der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof der Hedwigsgemeinde — Lage der Liesenstraße in Berlin, 1884 Die Liesenstraße verläuft entlang der Grenze der Berliner Ortsteile Mitte und Gesundbrunnen. Damit war sie bis 1990 auch eine Grenzstraße zwischen dem zur DDR gehörenden Ost Berlin und West Berlin. An der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Berlin — Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus verliehen. Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 131 Personen zunächst ehrenhalber ohne Zahlung eines Bürgergeldes das Bürgerrecht verliehen. Ab …   Deutsch Wikipedia

  • Dorotheenstädtisch-Friedrichswerderscher Friedhof — Teilansicht des Friedhofs Gräber von Bertolt Brecht und Helene Weigel Der Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden (kurz: Dorotheenstädtischer Friedhof) liegt im Ber …   Deutsch Wikipedia

  • Dorotheenstädtischer Friedhof — Teilansicht des Friedhofs Gräber von Bertolt Brecht und Helene Weigel Der Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden (kurz: Dorotheenstädtischer Friedhof) liegt im Ber …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichswerderscher Friedhof II — Ansicht aus der Bergmannstraße Der Friedhof der Friedrichswerderschen Gemeinde befindet sich an der Bergmannstraße in Berlin Kreuzberg. Er wurde am 17. Januar 1844 eingeweiht und umfasst eine Fläche von 30.800 Quadratmetern. Die Kapelle wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorotheenstädtischer Friedhof II — Lage der Liesenstraße in Berlin, 1884 Die Liesenstraße verläuft entlang der Grenze der Berliner Ortsteile Mitte und Gesundbrunnen. Damit war sie bis 1990 auch eine Grenzstraße zwischen dem zur DDR gehörenden Ost Berlin und West Berlin. An der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichswerderscher Friedhof — Ansicht aus der Bergmannstraße Der Friedhof der Friedrichswerderschen Gemeinde befindet sich an der Bergmannstraße in Berlin Kreuzberg. Er wurde am 17. Januar 1844 eingeweiht und umfasst eine Fläche von 30.800 Quadratmetern. Die Kapelle wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Friedhof (Berlin) — Blick über den Friedhof Grabmal f …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”