Theodor Eisenlohr

Theodor Eisenlohr
Theodor Eisenlohr

Theodor Eisenlohr (* 30. April 1805 in Herrenberg; † 31. August 1869 in Zürich) war ein deutscher Pädagoge und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Theodor Eisenlohr[1], promovierter Dr. phil., Rektor und Oberschulrat in Nürtingen, wurde in Herrenberg als Sohn des Dekans Christoph Eisenlohr aus Reutlingen geboren. Während seiner Zeit als Hilfsgeistlicher, lernte er im Pfarrhaus eines Onkels Gustav Feuerleins aus Wolfschlugen, dessen Tochter Auguste Rosine Henriette Feuerlein kennen. Wenige Zeit später hielt er bei den Eltern von Auguste[2], Gustav Feuerlein und seiner Gemahlin Christiane, geb. Duvernoy, um die Hand der Tochter an.

Am 17. Oktober 1833 folgte in Wolfschlungen die Eheschließung Theodor Eisenlohrs mit Auguste Feuerlein, (*24. März 1813 in Wolfschlugen; † 24. Februar 1857 in Nürtingen). Der Ehe entstammen sechs Kinder: Theodor, Emilie, Ferdinand, Eugenie, Ottilie und Ludwig.

Leben und Werk

Theodor Eisenlohr besuchte das Tübinger Stift, nach seiner Ausbildung wurde er Hilfsgeistlicher und Ortsschulinspektor in Marbach am Neckar. In diesem Beruf begegneten ihm im einfachen Volk Hungersnot, Sittenverfall sowie Haus- und Kinderbettlertum. Diese Erlebnisse prägten Eisenlohrs soziale Einstellung entscheidend.

1842 wurde er Rektor des neu errichteten Lehrerseminars in Nürtingen, das 1844 mit einer Musterschule für Mädchen, 1845 mit einer privaten Präparandenanstalt und 1846 mit einer Taubstummenanstalt ausgeweitet wurde. 1865 wurde er zum Oberschulrat ernannt.

Um eine geordnete Hilfe für die Armen zu schaffen, gründete er im Jahr 1847 angesichts der Lebensmittelteuerung nach Misserntejahren den Nürtinger Bezirkswohltätigkeitsverein. 1848 rief er die Hilfsleihkasse der Stadt Nürtingen und Sparkasse für den Oberamtsbezirk Nürtingen ins Leben. Er übernahm auch den Vorsitz im Verwaltungsrat der gemeinnützigen Anstalt. Aus dieser Oberamtssparkasse ging später die Kreissparkasse Nürtingen hervor. Eisenlohr kann damit als Gründer dieses Instituts gelten.

Eisenlohr starb 1869 auf einer Reise zu seiner Tochter in Zürich an einem Hirnschlag. Bestattet wurde er in Nürtingen.

Politik

Im November 1847 wurde er als Abgeordneter in den württembergischen Landtag entsandt und übte dieses Mandat bis 1849 aus. 1849 wurde er auch Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er rückte als Ersatzmann nach, als Gustav von Rümelin sein Mandat nieder legte. Als Mitglied des Rumpfparlaments ging er mit nach Stuttgart und erlebte dessen gewaltsame Auflösung zusammen mit Ludwig Uhland. Als linksliberaler Abgeordneter wurde Eisenlohr später von der Regierung misstrauisch beobachtet und seine "staatszersetzende Tätigkeit" mit Gehaltskürzungen bestraft.

Ehrungen

1867 wurde Theodor Eisenlohr mit dem Ritterkreuz des Friedrichsordens geehrt. Die Stadt Nürtingen hat ihm im Jahr 1868 als erster Person überhaupt das Ehrenbürgerrecht verliehen. In Nürtingen wurden auch eine Schule (Förderschule) und eine Straße nach Theodor Eisenlohr benannt.

Quellen

  1. Familienverband Feuerlein http://familienverband-feuerlein.de/
  2. Eva Kuby: "Fahr dem Herrn durch den Sinn!" Auguste Eisenlohr - Ein Frauenleben im Vormärz. Silberburg Verlag. ISBN 3-87407-225-8. Seite 25

Literatur

  • Nürtinger Zeitung vom 19. Juli 1986, Seite 25–26 - Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte, Dr. Max Rehm: Theodor Eisenlohr-Eine geschichtliche Persönlichkeit mit „Tiefgang“
  • Dr. Max Rehm: Theodor Eisenlohr, Seminarrektor-Abgeordneter-Schriftsteller. Gedenkrede zum 100. Todestag, Nürtingen 1969.
  • Landkreis Esslingen (Hrsg.): Der Kreis Esslingen. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1978, Seite 148–149, ISBN 3-8062-0171-4
  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2001, S. 989, ISBN 3-17-016604-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenlohr — ist der Familienname folgender Personen: August Eisenlohr (Ägyptologe) (1832–1902), deutscher Ägyptologe August Eisenlohr (Politiker) (1833–1916), badischer Innenminister Christoph Eisenlohr (1775–1852), deutscher Jurist und badischer Beamter… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor-Heuss-Gymnasium (Schopfheim) — Theodor Heuss Gymnasium Schopfheim Schultyp Gymnasium Gründung 1770 Ort Schopfheim Bundesland Baden Württemberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Friedrich Eisenlohr — Eisenlohr im Kreise seiner Freunde, Gemälde von Friedrich Mosbrugger Skizze vom …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Eisenlohr (Architekt) — Friedrich Eisenlohr, Portrait von Hubert Meyer (1849) Friedrich Eisenlohr (* 23. November 1805 in Lörrach als Jakob Friedrich Eisenlohr; † 27. Februar 1854 in Karlsruhe[1]) war ein deutscher Architekt und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürtingen-Reudern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nürtingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisches Stift Tübingen — Typ evangelisches Konvikt Anschrift Klosterberg 2 72070 Tübingen Landeskirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”