Thomas Lobinger

Thomas Lobinger

Thomas Lobinger (* 24. Juni 1966 in München) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Inhaltsverzeichnis

Laufbahn

Thomas Lobinger absolvierte sein Abitur im Juni 1985 am Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck. Von September 1985 - April 1987 leistete er seinen Zivildienst ab. Anschließend nahm er das Jurastudium an der Universität Tübingen auf, das er zeitweise an der FU Berlin fortführte, bevor er es in Tübingen fortsetzte und 1992 abschloss. Seit 1991 wurde er von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Am 24. Juni 1992, seinem 26. Geburtstag, legte er die Erste juristische Staatsprüfung in Tübingen ab. Anschließend arbeitete er zwei Jahre als hauptberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Eduard Picker in Tübingen. Picker selbst ist Schüler von Werner Flume, zu dessen Schule auch Thomas Lobinger gezählt werden kann.

Nach der zweijährigen Referendariatszeit am LG Tübingen absolvierte er das Zweite Staatsexamen in Stuttgart. Danach nahm er wieder seine Tätigkeit am Lehrstuhl von Picker auf, bei dem er im Februar 1999 auch promovierte. Anschließend war er 14 Monate in Erziehungsurlaub und Teilzeit beschäftigt. 2003 habilitierte er und erwarb die Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht, Europäisches Privatrecht sowie Neuere Privatrechtsgeschichte. Nach jeweils einsemestrigen Lehrstuhlvertretungen in Heidelberg und Bonn erhielt er zum Wintersemester 2004/2005 eine C 3-Professur für Bürgerliches Recht an der Universität Heidelberg, wo er seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht ist. Einen Ruf an die Universität Osnabrück hat er abgelehnt. Im Sommersemester 2007 absolvierte er eine Gastprofessur an der Andrássy Universität Budapest.

Lobinger ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Mitgliedschaften

Thomas Lobinger ist Mitglied folgender Vereinigungen:

  • Zivilrechtslehrervereinigung
  • Vereinigung der Arbeitsrechtslehrer
  • wissenschaftlicher Beirat der Studentischen Zeitschrift für Rechtswissenschaft (StudZR)
  • wissenschaftlicher Beirat der elsa-Gruppe Heidelberg
  • Studienkommission der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg
  • Fakultätsbeauftragter für die Examensvorbereitung an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg

Forschung

Forschungsschwerpunkte legt Thomas Lobinger auf Fragen des Bürgerlichen Vermögensrechts (Bücher 1 – 3 des BGB) unter Berücksichtigung der europäischen Entwicklungen, des Arbeitsrecht, insbesondere Fragen der Arbeitsverfassung und des Handelsrechts in seinen Bezügen zum allgemeinen Zivilrecht.

Publikationen

Monographien

  • Rechtsgeschäftliche Verpflichtung und autonome Bindung - zu den Entstehungsgründen vermögensaufstockender Leistungspflichten im Bürgerlichen Recht, Tübingen: Mohr Siebeck 1999.
  • Die Grenzen rechtsgeschäftlicher Leistungspflichten - Zugleich ein Beitrag zur Korrekturbedürftigkeit der §§ 275, 311a, 313 BGB n.F., Tübingen: Mohr Siebeck 2004.


Kommentierungen

  • §§ 346 - 354 BGB (Rücktrittsmodalitäten und -folgen), in : Soergel, Bürgerliches Gesetzbuch, 13. Aufl. 2010, Stuttgart u.a.: Kohlhammer 2010.


Aufsätze und Besprechungen

  • Grundgesetz und Viertelparität, JA 1990, S. 44 - 49.
  • Der Anspruch auf das Fehlersurrogat nach § 281 BGB - BGHZ 114, 34 -, JuS 1993, S. 453 - 460.
  • Privatautonome Gestaltung oder Wertungspluralismus als Grundlage rechtsgeschäftlicher Bindungen?, in: Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler 1994, S. 77 - 88.
  • Irrtumsanfechtung und Reurechtsausschluß, AcP 195 (1995), S. 274 - 282.
  • Schadensersatz für schuldlos verursachte Bodenkontaminationen? - BGH, NJW 1996, 845 -, JuS 1997, S. 981 - 984.
  • Anmerkung zu BAG, Urt. v. 3. Juni 2003 - 1 AZR 349/02, in: AP Nr. 19 zu § 77 BetrVG 1972 (Tarifvorbehalt), Bl. 7L - 10R.
  • Zur Dogmatik des allgemeinen betriebsverfassungsrechtlichen Unterlassungsanspruchs - Ein Beitrag zum Zusammenhang von Rechtsschutz und Rechtszuweisung im deutschen und europäischen Arbeitsrecht, ZfA 2004, S. 101 - 181.
  • Arbeitskampf bei Standortschließungen und –verlagerungen?, in: Rieble (Hrsg.), Zukunft des Arbeitskampfes, München, 2005, S. 55 - 90.
  • Der Bereicherungsausgleich bei unberechtigter Vermietung und Untervermietung (gemeinsam mit Jens Daniel Rau), StudZR 2005, S. 579 - 591.
  • Streiks um unternehmensbezogene Tarifverträge bei Verbandstarifgebundenheit des Arbeitgebers - Zur Wiedergeburt der “betriebsnahen Tarifpolitik” im modernen Standortkampf, RdA 2006, S. 12 - 22.
  • Das individualrechtliche Fundament des Rechts der Betriebsänderung - Zur Dogmatik der §§ 111 ff. BetrVG im Lichte geschichtlicher und gemeinschaftsrechtlicher Betrachtung, ZfA 2006, S. 173 - 221.
  • Anmerkung zu BGH, Urt. v. 16. März 2006 - III ZR 152/05 (Haftung des Anschlussinhabers für die unbefugte Annahme von R-Gesprächen durch Dritte), in: JZ 2006, S. 1076 - 1080.
  • Vertragsfreiheit und Diskriminierungsverbote - Vertragsfreiheit im modernen Zivil- und Arbeitsrecht, in: Isensee (Hrsg.), Vertragsfreiheit und Diskriminierung, Berlin, 2007, S. 99 - 180.
  • Zum Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Betriebsänderungen, in: Georg Annuß, Eduard Picker, Hellmut Wißmann (Hrsg), Festschrift für Reinhard Richardi zum 70. Geburtstag, München 2007, S. 657 - 678.
  • Hausgemachte Systemverluste: Die deutsche Schuldrechtsreform und die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, GPR 2008, S. 262 - 278.
  • Ein Jahrhundertjurist ist hundert: Werner Flume, ZJS 2008, S. 675 - 680.
  • Ein Jahrhundertjurist - Zum Tod von Werner Flume am 28. Januar 2009, BRJ (Bonner Rechtsjournal) 2009, S. 90 - 95.
  • Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Schrifttums im Jahr 2007, ZfA 2009, S. 319 - 474.
  • Vermögensbetreuungspflichten von Betriebsräten gegenüber Arbeitnehmern?, in : Volker Rieble, Abbo Junker (Hrsg.), Arbeitsstrafrecht im Umbruch, München, 2009, S. 101 - 125 (mit Diskussionsbeiträgen auf S. 127 - 135).
  • Fehlende Diskriminierungsopfer, klagende Verbände und fragwürdige Kundenerwartungen, Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 10. Juli 2008 - Rechtssache Feryn, EuZA 2009, S. 365 - 384.
  • Die Arbeitsvertrags- und Wettbewerbsfreiheit als Grenze tarifvertraglicher Vorteilsregelungen, NZA 2010, S. 421 - 427 (gemeinsam mit Felix Hartmann).
  • Einfache Differenzierungsklauseln als Prüfstein interessengerechter Vertragsauslegung und konsistenter Systembildung, Zugleich eine Besprechung des Urteils BAG vom 18. März 2009 - 4 AZR 64/08, RdA 2010, S. 235 - 241 (gemeinsam mit Felix Hartmann).
  • Betriebliche Bündnisse für Arbeit vor der AGB-Kontrolle? Zugleich zur Anwendbarkeit von § 310 Abs. 4 S. 1 u. 3 BGB auf die sog. Regelungsabrede, in: Michael Martinek, Peter Rawert, Birgit Weitemeyer (Hrsg.), Festschrift für Dieter Reuter zum 70. Geburtstag am 16. Oktober 2010, Berlin/New York 2010, S. 663 - 679.
  • Zum 70. Geburtstag von Eduard Picker, JZ 2010, S. 1064 - 1065.
  • Zur Rückabwicklung zwischen Darlehensgeber und Unternehmer beim Scheitern verbundener Verträge, in: Thomas Lobinger, Reinhard Richardi, Jan Wilhelm (Hrsg.), Festschrift für Eduard Picker zum 70. Geburtstag, Tübingen 2010, S. 575 - 618.
  • Der Jahrhunderjurist: Werner Flume, in: Stefan Grundmann, Karl Riesenhuber (Hrsg.), Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler, Eine Ideengeschichte in Einzeldarstellungen, Bd. 2, Berlin/New York 2010, S. 323 - 336.
  • Systemdenken im Betriebsverfassungsrecht, RdA 2011, S. 76 - 92.


Herausgeberschaft

  • Festschrift für Eduard Picker zum 70. Geburtstag, Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (in Gemeinschaft mit Reinhard Richardi und Jan Wilhelm).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lobinger — ist der Familienname folgender Personen: Franz Anton Lobinger (1797–1888), österreichischer Kirchenkomponist Fritz Lobinger (* 1929), von 1986 bis 2004 katholischer Missionsbischof von Aliwal, Südafrika Petra Lobinger (* 1967), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lob — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Werner Flume — Werner Flume (* 12. September 1908 in Kamen; † 28. Januar 2009 in Bonn[1]) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Steuerrecht und Rechtsgeschichte. Flume beeinflusste die Entwicklung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Flume — (* 12. September 1908 in Kamen; † 28. Januar 2009 in Bonn[1]) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Steuerrecht und Rechtsgeschichte. Flume beeinflusste die Entwicklung des deutschen Rechts …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Picker — (* 3. November 1940 in Koblenz am Rhein) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Leben Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin, der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärungsbewusstsein — Das Erklärungsbewusstsein (auch Erklärungswille genannt) ist subjektiver Teil einer Willenserklärung. Eine Person hat Erklärungsbewusstsein, wenn sie weiß, dass sie mit ihrer Handlung irgendwie rechtsgeschäftlich tätig wird. Welche Erklärung… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter-Witzenmann-Preis — Der Walter Witzenmann Preis ist ein deutscher Wissenschaftspreis. Der mit 6.000 Euro dotierte Walter Witzenmann Preis wird jährlich von Dr. Walter Witzenmann, Firma Witzenmann in Pforzheim, zur Förderung des kulturwissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ansgar Hense — (* 1965 in Geseke) ist ein deutscher Staatskirchenrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Wok-Weltmeisterschaft — SEAT Hackl 4er Wok Team im Zieleinlauf. Wok WM 2006 in Innsbruck. Die Wok WM ist eine seit 2003 jährlich vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlte Fernsehsendung, seit 2009 als Dauerwerbesendung deklariert. Sie wird seit 2006 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wok wm — SEAT Hackl 4er Wok Team im Zieleinlauf. Wok WM 2006 in Innsbruck. Die Wok WM ist eine seit 2003 jährlich vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlte Fernsehsendung, seit 2009 als Dauerwerbesendung deklariert. Sie wird seit 2006 von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”