Thomas Wartmann

Thomas Wartmann

Thomas Wartmann (* 1953 in Deutschland) ist ein deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor von Dokumentarfilmen.

Wartmann studierte Journalismus in München und Filmregie am American Film Institute in Los Angeles. Als Journalist unternahm er mehrere Reisen für Zeitschriften (u.a. für Geo, Tempo und Merian) durch Asien, Afrika und Südamerika. Er erhielt mehrere Auszeichnungen auf internationalen Filmfestspielen für seine Filme über das UNESCO-Welterbe. Sein erster Kino-Dokumentarfilm Between the LinesIndiens drittes Geschlecht hatte im August 2005 Weltpremiere.

Heute lebt Wartmann mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München.

Filme

  • 1997: Der Geist des KriegersKalarippayatDie älteste Kampfkunst der Welt
  • 1998: Die Suche nach dem 6. Sinn
  • 1998: Auf dem Holzweg
  • 1999: Tod im DschungelJagd auf Gorillas
  • 1999: Dem Unglück auf der Spur
  • 1999: Maschinen und Menschen2000 Jahre Christentum
  • 2002: Geld oder LebenDie Geschichte des Bankraubs
  • 2002: Hinter dem HorizontTimbuktu und das Nigerdelta
  • 2004: DjennéStadt am Ufer der Wüste (Reihe Adobe Towns)
  • 2004: YazdWüstenoase im Iran (Reihe Adobe Towns)
  • 2005: Jenseits von SamarkandEine usbekische Liebesgeschichte (Reihe Lebendiges Erbe)
  • 2005: Between the LinesIndiens drittes Geschlecht
  • 2006: MexikoTotenfest mit Pappmaché und Zuckerguss (Reihe Lebendiges Erbe)
  • 2006: Der AndenheilerDie Naturmedizin der Kallawaya (Reihe Lebendiges Erbe)
  • 2007: Das Gold des HimalajaNomadenleben in Ladakh
  • 2008: PeruDas Fest des Schneesterns

Auszeichnungen (Auszug)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas Riedelsheimer — (* 1963) ist ein deutscher Regisseur, Kameramann und Editor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Filmografie (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wartmann — Ursprüngliches Familienwappen Wartmann ist der Name eines alten Bürgergeschlechts aus der Ostschweiz. Er wird erstmals am 24. Juni 851 in Schenkungsurkunden an die Fürstabtei St. Gallen erwähnt. Nicht urkundlich erwähnt wird der Name bereits am 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Bornhauser — Hans Thomas Bornhauser (* 26. Mai 1799 in Weinfelden; † 9. März 1856 in Müllheim TG) war ein Schweizer Pfarrer, Publizist und Volksschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Riedelsheimer — Thomas Riedelsheimer (* 1963) ist ein deutscher Regisseur, Kameramann und Editor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/War — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Blauer Panther — Der Bayerische Fernsehpreis ist eine wichtige Auszeichnung für Schaffende im Bereich der Fernsehunterhaltung. Seit 1989 wird dieser Preis jährlich von der Bayerischen Staatsregierung vergeben. Dieser Preis wird für die Bereiche Fernsehfilm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Ophüls-Preis — Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist ein jährliches Filmfestival in Saarbrücken für Nachwuchsfilmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde 1980 von Albrecht Stuby gegründet. Damals besuchten 700 Zuschauer die Veranstaltung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Ophüls Festival — Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist ein jährliches Filmfestival in Saarbrücken für Nachwuchsfilmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde 1980 von Albrecht Stuby gegründet. Damals besuchten 700 Zuschauer die Veranstaltung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Ophüls Preis — Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist ein jährliches Filmfestival in Saarbrücken für Nachwuchsfilmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde 1980 von Albrecht Stuby gegründet. Damals besuchten 700 Zuschauer die Veranstaltung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Fernsehpreis — Der Bayerische Fernsehpreis ist eine wichtige Auszeichnung für Schaffende im Bereich der Fernsehunterhaltung. Seit 1989 wird der Fernsehpreis jährlich von der Bayerischen Staatsregierung für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1390465 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”