Timmenrode

Timmenrode
Timmenrode
Koordinaten: 51° 46′ N, 11° 0′ O51.76666666666711211Koordinaten: 51° 46′ 0″ N, 11° 0′ 0″ O
Höhe: 211 m ü. NN
Fläche: 6,28 km²
Einwohner: 1.044 (31. Dez. 2008)
Eingemeindung: 1. Jan. 2010
Postleitzahl: 06502
Vorwahl: 03947

Timmenrode ist ein Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Inhaltsverzeichnis

Geografische Lage

Timmenrode liegt im Nordharz südöstlich der Stadt Blankenburg (Harz), an der Landesstraße nach Thale, von der im Ort weitere Verbindungsstraßen nach Wienrode an der Bundesstraße 81 und dem Blankenburger Ortsteil Helsungen abzweigen. Nordwestlich des Ortes erstreckt sich das Naturschutzgebiet und Ausflugsziel Teufelsmauer, dessen Felsgebilde Hamburger Wappen und Kuhstall beliebte Ausflugsziele in der Nähe von Timmenrode sind. Durch Timmenrode fließt der Jordanbach.

Klima

Der Jahresniederschlag liegt bei 490 mm und ist damit extrem niedrig, da er in das untere Zwanzigstel der in Deutschland erfassten Werte fällt. An 2% der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juni. Im Juni fallen 2,1 mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren mäßig. An 39% der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.

Geschichte

Timmenrode wurde erstmals 1199 urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte zum Besitz der Grafen von Blankenburg-Regenstein, die 1599 ausstarben, wodurch Timmenrode in den Besitz des Herzogs von Braunschweig überging. Zwei schwere Großbrände zerstörten den Ort in den Jahren 1567 und 1723 fast vollständig.

Bis 1945 gehörte Timmenrode zum braunschweigischen Landkreis Blankenburg, 1952 gelangte der Ort an den Kreis Quedlinburg des DDR-Bezirks Halle (Saale). Erst nach der politischen Wende 1989 gelangte Timmenrode an den Landkreis Wernigerode, der am 1. Juli 2007 im Landkreis Harz aufging.

Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Timmenrode zusammen mit den Gemeinden Heimburg, Hüttenrode, Wienrode und Cattenstedt sowie der Stadt Derenburg in die Stadt Blankenburg (Harz) eingemeindet.[1]

Partnergemeinde

Verkehr

Durch den Ort führte von 1907 an die Eisenbahnlinie von Blankenburg nach Quedlinburg über Thale Bodetal (sogenannte Quäke). Während 1973 der Personenverkehr eingestellt wurde, gab es bis 1993 noch Güterverkehr für das Eisenhüttenwerk Thale. Nachdem es im April und Mai 1994 noch einmal Sonderfahrten mit historischen Dampfzügen gab, wurde noch im selben Jahr durch den Eigentümer EHW Thale mit dem Rückbau der Gleisanlagen von Timmenrode bis Thale begonnen. Die Gleisanlagen in Richtung Blankenburg sind heute an einigen Stellen noch zu erkennen. Busverbindungen bestehen in die umliegenden Orte.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Timmenrode — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Timmenrodewappen.png lat deg = 51 |lat min = 46 lon deg = 11 |lon min = 0 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Harz Verwaltungsgemeinschaft = Blankenburg Höhe = 211 Fläche = 6.28… …   Wikipedia

  • Timmenrode — Original name in latin Timmenrode Name in other language Timmenrode State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.77113 latitude 11.00624 altitude 199 Population 1116 Date 2011 08 19 …   Cities with a population over 1000 database

  • Bahnstrecke Blankenburg-Quedlinburg — Blankenburg–Quedlinburg Kursbuchstrecke: ex 719 (1968) Streckennummer: 6863 Streckenlänge: 19,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Blankenburg–Thale — Blankenburg–Quedlinburg Kursbuchstrecke: ex 719 (1968) Streckennummer: 6863 Streckenlänge: 19,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Quedlinburg-Blankenburg — Blankenburg–Quedlinburg Kursbuchstrecke: ex 719 (1968) Streckennummer: 6863 Streckenlänge: 19,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Quedlinburg–Blankenburg — Blankenburg–Quedlinburg Kursbuchstrecke: ex 719 (1968) Streckennummer: 6863 Streckenlänge: 19,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • Quäke — Blankenburg–Quedlinburg Kursbuchstrecke: ex 719 (1968) Streckennummer: 6863 Streckenlänge: 19,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Blankenburg–Quedlinburg — Blankenburg–Quedlinburg Ehemaliger Bahnsteig 1 West in Quedlinburg …   Deutsch Wikipedia

  • Teufelsmauer (Harz) — Felswand der Teufelsmauer, hier die Mittelsteine bei Weddersleben …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Wernigerode — Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”