Titus Aurelius Fulvus (Konsul 85)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Titus Aurelius Fulvus (Konsul 89) — Titus Aurelius Fulvus war ein römischer Senator des späten 1. Jahrhunderts n. Chr. und Vater des späteren römischen Kaisers Antoninus Pius. Die Familie des Fulvus stammte aus Nemausus (Nîmes) im südlichen Gallien (Provinz Gallia Narbonensis).… … Deutsch Wikipedia
Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus — Antoninus Pius Münchner Glyptothek Denar des Antoninus Pius Antoninus Pius (* … Deutsch Wikipedia
Titus Aurelius Fulvus — Den Namen Titus Aurelius Fulvus trugen zwei römische Senatoren des 1. Jahrhunderts n. Chr.: der Großvater des späteren Kaisers Antoninus Pius, siehe Titus Aurelius Fulvus (Konsul 85); dessen Sohn, der Vater des späteren Kaisers, siehe Titus… … Deutsch Wikipedia
Titus Aelius Hadrianus Antoninus Augustus Pius — Antoninus Pius Münchner Glyptothek Denar des Antoninus Pius Antoninus Pius (* … Deutsch Wikipedia
Marcus Aurelius — Mark Aurel Glyptothek München Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 … Deutsch Wikipedia
Marcus Aurelius Antoninus Augustus — Mark Aurel Glyptothek München Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Au — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Aurelier — Aurelius (weibliche Form: Aurelia, Plural: Aurelii) war das nomen gentile (Familienname) der römischen gens Aurelia, die zu den plebejischen Familien gehörte. Der Name lässt sich aller Wahrscheinlichkeit vom sabinischen Sonnengott Ausel herleiten … Deutsch Wikipedia
Gens Aurelia — Aurelius (weibliche Form: Aurelia, Plural: Aurelii) war das nomen gentile (Familienname) der römischen gens Aurelia, die zu den plebejischen Familien gehörte. Der Name lässt sich aller Wahrscheinlichkeit vom sabinischen Sonnengott Ausel herleiten … Deutsch Wikipedia
Liste der römischen Stadtpräfekten — Zum Amt des römischen Stadtpräfekten vgl. den Artikel praefectus urbi. Die Stadtpräfekten bis 284 Jahr(e) Name Konsul im Jahr 36 und 31 v. Chr. Gaius Maecenas 26 v. Chr. Marcus Valerius Messalla Corvinus cos. 31 v. Chr. 16–13/10 v. Chr. Titus… … Deutsch Wikipedia