- Traditionsschifferschein
-
Der Traditionsschifferschein (TSS) ist ein zusätzlicher Eintrag im Sportseeschifferschein (SSS) oder im Sporthochseeschifferschein (SHS). Dieser Zusatzeintrag befähigt den Inhaber zum Führen von Traditionsschiffen. Der Traditionsschifferschein kann als Erweiterung des Sportseeschifferscheins und des Sporthochseeschifferscheins gesehen werden.
Befähigung
Mit dem Traditionsschifferschein ist es erlaubt, Traditionsschiffe bis zu einer Rumpflänge von 55 Metern und mit mehr als 25 Mann Besatzung im Geltungsbereich des SSS oder vom SHS zu führen.
- Der Zusatzeintrag Traditionsschiffer im SSS befähigt den Inhaber zum Führen von Traditionsschiffen mit einer Länge über 15 und unter 25 Metern. Die Besatzung darf 25 Personen übersteigen.
- Der Zusatzeintrag Traditionsschiffer im SHS befähigt den Inhaber zum Führen von Traditionsschiffen mit einer Länge über 25 und unter 55 Metern. Die Besatzung darf 25 Personen übersteigen.
Varianten
Es gibt zwei mögliche Einträge im SSS oder SHS:
- Befähigung zum Führen von Traditionsschiffen
- Befähigung zum Maschinisten von Traditionsschiffen
Erwerb
Eine separate Ausbildung oder eine Prüfung ist für den Traditionsschifferschein nicht notwendig, da er lediglich als zusätzlicher Eintrag auf bereits bestehenden Sportschifferscheinen eingetragen wird.
Der Zusatzeintrag kann ausgestellt werden, wenn der Antragsteller innerhalb von vier Jahren regelmäßig Fahrzeiten auf Traditionsschiffen nachweisen kann. Die jeweiligen Aufgaben, die im Erfahrungsnachweis ausgewiesen sind, müssen dabei vollständig behandelt worden sein, zudem ist es hilfreich, wenn diese einzelnen Aufgaben durch Einzelnachweise belegt werden können
Sportbootführerschein Binnen – SBF Binnen | Sportbootführerschein See – SBF See | SKS – Sportküstenschifferschein | SSS – Sportseeschifferschein | SHS – Sporthochseeschifferschein | UBI – UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk | SRC – Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis | LRC – Allgemeines Funkbetriebszeugnis | FKN – Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel | SKN – Sachkundenachweis für Seenotsignalmittel | TSS – Traditionsschifferschein | BSP – Bodenseeschifferpatent | Sportschifferzeugnis | Sportpatent | Radarpatent
Wikimedia Foundation.