- Traisa
-
Traisa Gemeinde MühltalKoordinaten: 49° 50′ N, 8° 42′ O49.8377777777788.7019444444445194Koordinaten: 49° 50′ 16″ N, 8° 42′ 7″ O Höhe: 194–230 m ü. NN Fläche: 2,27 km² Einwohner: 3.222 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Postleitzahl: 64367 Vorwahl: 06151 Traisa ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühltal im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen.
Traisa liegt im vorderen Odenwald im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald im Granitgebiet. Im Westen führt die Bundesstraße 449 am Ort vorbei. Der Ort hat an der Odenwaldbahn einen süd-östlich gelegenen, nahen Haltepunkt "Bahnhof Mühltal"[1] im Norden des Mühltaler Ortsteils Nieder-Ramstadt.
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahre 1315. Damals gab es noch drei Siedlungen, nämlich Nieder-, Mittel- und Ober-Traisa. 1927 kommt die Gemarkung Dippelshof nordöstlich von Traisa zu Traisa. Im Bereich des Dippelshofes wurde die Lage des zur Wüstung gewordenen Obertraisa vermutet.
1939 hatte der Ort 1336 Einwohner und gehörte zum Landkreis Darmstadt. Traisa war bis 1976 selbstständige Gemeinde. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen kam die Gemeinde zum 1. Januar 1977 zur Gemeinde Mühltal.
Ortsname
Für Traisa bzw. Teilgemarkungen von Traisa sind im Laufe der Jahrhunderte folgende Namen überliefert:
- Nieder-Treyse an der Trüssbruckin (1316)
- Treyse (1420)
- Obern Treysan; Nyddern Treysan (1451)
- Dreyß; Dreiß (1506)
- Niedern-Treyse; Ober-Treyse; Mittel-Treyse (1512)
- Niederntreyßa; Obertreyßa (1527)
- Nidern Treysa; Treysa (1571)
- Traysa; Nieder-Traysa (1730)
- Obern Treysan (1451)
- Ober-Trayßer Hofgemarkung (1730)
Einzelnachweise
Weblinks
- Gemeinde Mühltal, offizielle Website
- Mühltal-Odenwald, umfangreiche private Website mit historischen und geografischen Hintergrundinformationen
- Historisches Ortslexikon
Frankenhausen | Nieder-Beerbach | Nieder-Ramstadt mit In der Mordach | Traisa | Trautheim | Waschenbach
Wikimedia Foundation.