- Trans World Radio
-
Trans World Radio (TWR) ist ein weltweit arbeitendes Radio-Missionswerk. Es wurde von US-amerikanischen Missionaren gegründet und strahlte seine erste Radiosendung am 24. Februar 1954 unter den Namen Stimme von Tanger in Richtung Europa aus.
Geschichte
Gründer der Radiomission war der amerikanische Missionar Paul Freed. Ziel dieses protestantischen Missionswerks war ursprünglich die Evangelisation Spaniens. TWR sollte dies in Form von christlichen Radiosendungen unterstützen, die zunächst über Kurzwelle in Englisch und Spanisch ausgestrahlt wurden. Da seinerzeit Ausländern der Aufenthalt in Spanien nie für lange Zeit gewährt wurde, war der Standort Tanger in Marokko. Missionare aus Deutschland unterstützten diese Arbeit und so wurden 1956 erstmals deutschsprachige Sendungen aus Tanger ausgestrahlt.
Die in Tanger gesammelten Erfahrungen führten 1959 zur Gründung des Evangeliums-Rundfunks, der als deutschsprachiger Zweig von TWR gegründet wurde. Sitz dieses Senders ist heute Wetzlar. Die ERF-Zweige in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind heute eigenständige Partner innerhalb von TWR.
Im Zeitalter der Entkolonialisierung musste man den Senderstandort in Tanger verlassen. Das Missionswerk baute eine Kurzwellen-Sendestation im Fürstentum Monaco, die 1960 in Betrieb ging. Zusammen mit Radio Monte Carlo teilte sich das nun in Trans World Radio umbenannte Missionswerk Mittel- und Kurzwellensendeanlagen in Monaco.
Einige Jahre später baute das Missionswerk eigene Sendeanlagen an Standorten in Übersee. So eröffnete TWR zunächst eine Mittelwellen- und Kurzwellensendanlage auf den Niederländischen Antillen zur Versorgung Lateinamerikas. Sendeanlagen auf Zypern, Guam, Sri Lanka, Swasiland, Südafrika und Armenien folgten in den 1970er, 80er und 90er Jahren.
Der Untergang der kommunistischen Regime in Osteuropa führte zu erheblichen Veränderungen für TWR. So war es möglich, Senderkapazitäten in Osteuropa anzumieten und Programme über lokale Radiostationen vor Ort auszustrahlen. 1992 startete TWR, nicht ohne Genugtuung, erste Sendungen über die leistungsstarken Sendeanlagen von Radio Tirana in Albanien – dem ersten offiziell atheistischen Land der Welt.
Trans World Radio heute
Heute sendet TWR mit seinen nationalen Partnern rund 1.800 Stunden wöchentlich über 13 Großsender auf Mittel- und Kurzwelle. Zusätzlich strahlt man Programme über Satellit für Europa, Afrika, Asien und Südamerika aus. In mehr als 160 Ländern können heute Programme der Radiomission in über 190 verschiedenen Sprachen und Dialekten empfangen werden.
Weblinks
Vereine von ERF Medien:
ERF Medien (Deutschland) | ERF Medien Österreich | ERF Medien (Schweiz) | ERF SüdtirolMedien und Sender von ERF Medien:
ERF Plus (und Webradios) | Radio Life Channel | ERF Fernsehen | ERF Online | SCM ERF-Verlag (früher ERF Verlag)Beteiligungen und sonstige Projekte:
CINA (ehem. Webportal) | Trans World Radio (Sendeanlagen zur Programmverbreitung) | ERF Stiftung | Stiftung Christliche Medien
Wikimedia Foundation.