Trobador

Trobador
Wilhelm IX. von Aquitanien - Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert

Als Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) oder Troubadour (nordfranzösische Wortform) bezeichnet man den Dichter, Komponisten und Sänger höfischer mittelalterlicher Lieder, insbesondere der in okzitanischer Sprache verfassten Trobadordichtung im südlichen Frankreich, als deren ältester Vertreter Wilhelm IX. von Aquitanien gilt.

Inhaltsverzeichnis

Wortgeschichte

Etymologie von trobar

Okzitanisch trobador mit der Nebenform trobaire und der weiblichen Form trobairitz ist abgeleitet von dem Verb trobar. Letzteres bedeutet "finden, erfinden, ein Lied schaffen" und entspricht der vom Inventio-Begriff der antiken Rhetorik geprägten Auffassung, dass der dichterische (rednerische, musikalische) Schaffensprozess in erster Linie ein zweckgerichtetes "Finden" geeigneter Ausdrucksmittel und Themen als "Orte" (loci, topoi) in den Werken der Vorgänger bzw. in der diese Werke memorierenden Erinnerung ist.

Die Herkunft des Wortes trobar ist nicht sicher geklärt. In der Romanistik wird seit Gaston Paris (1909) meist ein quellenmäßig nicht belegtes, aber phonetisch-lautgesetzlich aus trobar und aus altfranzösisch trouver erschlossenes lateinisches Wort tropare angenommen, das zunächst in musikalischer Fachsprache "komponieren, einen musikalischen Tropus komponieren" bedeutet habe und seine Bedeutung dann sukzessive zu "dichten" und schließlich allgemein "finden" erweitert habe. Ob contropare ("vergleichen") bzw. contropatio ("Vergleich"), das von Leo Spitzer (1940) aus vereinzelten Quellenbelegen des 6. Jahrhunderts beigebracht wurde, diese These stützen kann, ist fraglich.

Seltener vertreten wird die auf Friedrich Diez (1861) zurückgehende und später von Hugo Schuchardt weiterentwickelte These, dass lateinisch turbare (aufwühlen) eine phonetisch unregelmäßige, eventuell durch erschlossenes trublare (aufstöbern) beeinflusste Entwicklung zu galloromanisch trobar/trouver (> Italienisch trovare) in der Bedeutung von 'finden' genommen habe und so auch in einer engeren Bedeutung für das musikalisch-poetische (Er-)Finden ('inventio') in Gebrauch kommen konnte.

Von arabistischer Seite, so zuerst von Julián Ribera (1928), wurde speziell für diese engere poetisch-musikalische Bedeutung Einfluss aus arabisch t'araba (singen, durch Gesang unterhalten) vorgeschlagen, was in jüngerer Zeit auch wieder von María Rosa Menocal (1982/83) engagiert vertreten wurde, in der Romanistik aber nur zögerlich Beachtung gefunden hat und im übrigen die Entstehung der allgemeinen Wortbedeutung 'finden' auch noch nicht erklären könnte.

Trobador, Troubadour, Trouvère

In der Romanistik unterscheidet man gemäß den ursprünglichen altokzitanischen und altfranzösischen Bezeichnungen:

  1. Trobadors, d. h. Dichter von Trobadordichtung speziell in der altokzitanischen Literatursprache Südfrankreichs, in der auch galicische, katalanische, gaskognische und italienische Dichter Lieder verfassten.
  2. Trouvères, d. h. Dichter in der altfranzösischen Literatursprache Nordfrankreichs, die bzw. deren anglonormannische Variante nach der Eroberung Englands durch die Normannen zeitweise auch die Literatursprache der englischen Oberschicht und ihrer Dichter war.

Das altfranzösische Wort trouvère kam mit dem Ausgang des Mittelalters außer Gebrauch und wurde im Französischen seit dem 16. Jahrhundert durch die Lehnbildung troubadour ersetzt, die dann okzitanische und nordfranzösische Vertreter gleichermaßen bezeichnen konnte und seit dem 18. Jahrhundert mit dieser erweiterten Bedeutung auch ins Deutsche übernommen wurde.

Mit dem Entstehen einer wissenschaftlichen Romanistik wurde die fachsprachliche Bedeutung des Wortes troubadour / trobador wieder auf die okzitanischen Vertreter der Trobadordichtung eingegrenzt, wobei sich speziell in der deutschsprachigen Romanistik seit einigen Jahrzehnten auch wieder die Rückkehr zu der ursprünglichen okzitanischen Wortform "Trobador" statt "Troubadour" durchgesetzt hat, während in Frankreich, in den Niederlanden und in der englischsprachigen Literatur die nordfranzösische Schreibweise "troubadour" weiter vorherrscht.

Die deutschen Minnesänger werden normalerweise nicht als „Troubadoure“ bezeichnet, sofern nicht kolloquial ganz allgemein mittelalterliche Liederdichter ohne besondere Rücksicht auf ihre Sprache gemeint sind.

In übertragener und dann meist ironisch gefärbter Bedeutung wird „Troubadour“ manchmal auch für moderne Chansonniers oder Schlagersänger gebraucht.

Bekannte Trobadors und Trobairitz

Die folgende Auswahl gibt eine Übersicht bedeutender Trobadors und Trobairitz in ungefährer Chronologie.

Literatur

  • Margarita Egan: Les vies des Troubadours Textes réunis et traduits par Margarita Egan, Union Générale D'éditions. Paris 1985 ISBN 2-264-00638-2; (Das Buch enthält die Vida von 61 Trobadors sowohl in okzitanischer als auch französischer Sprache.)

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Troubadour – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Zur Etymologie von trobar:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trobador — Trobador, s. Troubadour …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trobador — Troubadour  Pour l’article homonyme, voir Troubadour (Los Angeles).  Bernart de Ventadorn, troubadour médiéval occitan manuscrit de musique troubadour du XIII …   Wikipédia en Français

  • Trobador — Trobadọr   [provenzalisch], Troubadour …   Universal-Lexikon

  • trobador — tro|ba|dor Mot Agut Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • Nervios Trobador — est le titre d un CD des Goulamas k sorti en 2008. Il contient 5 titres nouveaux. Musiciens Fred Cot, chant. Yadou, trombone, graille catalane, chant. Hervé, trompette, accordéon, graille catalane, choeur. Fredo, guitare. Sly, basse, choeur.… …   Wikipédia en Français

  • Troubador — Wilhelm IX. von Aquitanien Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Als Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) oder Troubadour (nordfranzösische Wortform) bezeichnet man den Dichter, Komponist und …   Deutsch Wikipedia

  • Trouvere — Wilhelm IX. von Aquitanien Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Als Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) oder Troubadour (nordfranzösische Wortform) bezeichnet man den Dichter, Komponist und …   Deutsch Wikipedia

  • Trouvère — Wilhelm IX. von Aquitanien Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Als Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) oder Troubadour (nordfranzösische Wortform) bezeichnet man den Dichter, Komponist und …   Deutsch Wikipedia

  • Troubadour — A troubadour (IPA: IPA| [tɾuβaˈðuɾ] , originally IPA| [tɾuβaˈðoɾ] ) was a composer and performer of Occitan lyric poetry during the High Middle Ages (1100 ndash;1350). The troubadour school or tradition began in the eleventh century in Occitania …   Wikipedia

  • Gace Brule — Gace Brulé (* um 1160 vermutlich in der Champagne, nach 1213) war ein nordfranzösischer Minnesänger und Trobador. Über sein Leben ist heute nur wenig bekannt. Er entstammte wohl dem niederen Adel aus der Champagne. Auch wird vermutet dass er sich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”