- Trockenerfurth
-
Trockenerfurth Stadt BorkenKoordinaten: 51° 2′ N, 9° 15′ O51.0370939.253122195Koordinaten: 51° 2′ 14″ N, 9° 15′ 11″ O Höhe: 195 m ü. NN Fläche: 4,55 km² Einwohner: 866 (15. März 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Eingemeindet nach: Borken Postleitzahl: 34582 Vorwahl: 05682 Das Dorf Trockenerfurth ist ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1258 als "siccum Erpherde" in einer Urkunde des Klosters Spieskappel. 1974 erfolgt die Eingemeindung in die Stadt Borken. Die Gemarkung Trockenerfurth liegt westlich von Borken und hat eine Größe von 455 Hektar. In Trockenerfurth leben ca. 900 Menschen.
Zwischen Trockenerfurth und Borken liegt der Borkener See, der ehemalige Braunkohletagebau "Altenburg IV", wo von 1954 bis 1975 etwa 9 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert wurden. Mit der Rekultivierung in den Jahren 1975 bis 1992 entstand der See, der mit seiner Uferlandschaft heute ein Naturschutzgebiet ist.
Weblinks
Arnsbach | Dillich | Freudenthal | Gombeth | Großenenglis | Haarhausen | Kerstenhausen | Kleinenglis | Lendorf | Nassenerfurth | Pfaffenhausen | Singlis | Stolzenbach | Trockenerfurth
Wikimedia Foundation.