Dillich

Dillich
Dillich
Stadt Borken
Koordinaten: 51° 0′ N, 9° 17′ O50.9981369.28561205Koordinaten: 50° 59′ 53″ N, 9° 17′ 8″ O
Höhe: 205 m ü. NN
Fläche: 5,14 km²
Einwohner: 520 (15. März 2011)
Eingemeindung: 1. Jan. 1972
Postleitzahl: 34582
Vorwahl: 06693

Dillich ist ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die Gemarkung Dillich liegt im Südosten des Olmesgrunds und hat eine Größe von 514 Hektar. In Dillich leben ca. 530 Menschen. Am Ortsrand liegt das Schloss Dillich.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes war 1008. Durch Funde konnte eine Besiedlung jedoch schon im Zeitraum der älteren Bronzezeit (1.300 v. Chr. bis 800 v. Chr.) belegt werden.[1]

1008 war Dillich Sitz des Gericht in den Hainen (bestehend aus den Dörfern Neuenhain, Stolzenbach und dem heute wüsten Niederhain), welches König Heinrich II. dem Stift St. Stephan in Mainz zu Lehen gab.[2] Das Erzstift überließ Dillich 1335 den Landgrafen von Hessen als Erblehen.[3] Die Landgrafen verlehnten Dillich im 14. Jahrhundert an die Herren von Dalwigk. Die landgräfliche Verwaltung des Gerichtes in den Hainen und des Besitzes rund um Dillich wurde ab 1570 durch das Amt Borken vollzogen.


Literatur

  • W. Kubach: Kassel - Hofgeismar - Fritzlar - Melsungen - Ziegenhain. Niederhessen im frühen und hohen Mittelalter. In: Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. 1. Auflage. Band 50, Verlag Phillipp von Zabern, Mainz 1982, ISBN 3-8053-0573-7.
  • Georg Landau: Beschreibung des Kurfürstenthums Hessen. Theodor Fischer, Kassel 1842, S. 259 (PDF 42,6MB, abgerufen am 17. Dezember 2008).
  • Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): 675 Jahre Stadt Borken. Beiträge zur Stadtentwicklung. 1. Auflage. Riemann, Melsungen 1992.

Einzelnachweise

  1. W. Kubach: Kassel - Hofgeismar - Fritzlar - Melsungen - Ziegenhain. Niederhessen im frühen und hohen Mittelalter. In: Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. 1. Auflage. Band 50, Verlag Phillipp von Zabern, Mainz 1982, ISBN 3-8053-0573-7, S. 87-113.
  2. Georg Landau: Beschreibung des kurfürstenthums Hessen. Theodor Fischer, Kassel 1842, S. 259 (PDF 42,6MB, abgerufen am 17. Dezember 2008).
  3. Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): 675 Jahre Stadt Borken. Beiträge zur Stadtentwicklung. 1. Auflage. Riemann, Melsungen 1992, S. 17f..

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dillich — Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen in Hessen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schloss Dillich — Das Schloss Dillich befindet sich am nordwestlichen Ortsrand von Dillich, einem Stadtteil von Borken im Schwalm Eder Kreis in Hessen. Schloss Dillich Das Schloss wurde 1361 an der Stelle einer ehemaligen Wasserburg erbaut, deren Ursprünge in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdschloss Dillich — Das Schloss Dillich befindet sich am Rand des Stadtteils Dillich der Kleinstadt Borken im Schwalm Eder Kreis in Hessen. Das Schloss wurde 1361 an der Stelle einer ehemaligen Wasserburg erbaut, deren Ursprünge in das Jahr 1335 zurückgehen sollen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Borken — Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Borken Karte mit den zum Amt Borken gehörenden Ortschaften Hauptort …   Deutsch Wikipedia

  • Borkener Revier — Ein Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären …   Deutsch Wikipedia

  • Stolzenbach (Borken) — Stolzenbach Stadt Borken Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Borken (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Haarhausen (Borken) — Haarhausen Stadt Borken Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Homberg/Efze — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Homberg an der Efze — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”