- Tuapse
-
Stadt Tuapse
ТуапсеFlagge Wappen Föderationskreis Südrussland Region Krasnodar Rajon Tuapse Bürgermeister Wiktor Swerew Gegründet 1838 Stadt seit 1916 Fläche 33 km² Höhe des Zentrums 20 m Bevölkerung 63.283 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.918 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)86167 Postleitzahl 35280x OKATO 03 432 Website http://www.tuapse.ru/ Geographische Lage Koordinaten 44° 6′ N, 39° 5′ O44.139.08333333333320Koordinaten: 44° 6′ 0″ N, 39° 5′ 0″ O Region KrasnodarListe der Städte in Russland Tuapse (russisch Туапсе́; adygeisch ТIуапсэ) ist eine russische Kreisstadt mit 63.283 Einwohnern (Stand 2009) in der Region Krasnodar.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Tuapse befindet sich am Schwarzen Meer, 439 km südwestlich der Regionhauptstadt Krasnodar. Die Lage an den westlichen Ausläufern des Kaukasus sorgt für ein für russische Verhältnisse sehr mildes Klima.
Geschichte
Tuapse wurde 1838 rund um eine Festung gegründet und ist heute eine bedeutende Erdöl-Hafenstadt und Endpunkt einer Pipeline. Bis 1875 hieß die Siedlung Weljaminowskoje (Вельяминовское) und 1875–1897 Weljaminowski Possad (Вельяминовский посад). 1916 erhielt Tuapse die Stadtrechte.
Wirtschaft
Die Stadt ist ein bedeutendes Tourismuszentrum.
Zu den wichtigsten Industriezweigen in Tuapse gehören die Mineralölverarbeitung und der Schiffbau. In den 1920er-Jahren wurde hierher eine Pipeline von Grosny und Maikop errichtet, entworfen von Wladimir Schuchow.
Einwohnerentwicklung
- 1897 - 1.392 [1]
- 1926 – 12.000
- 1939 – 30.000
- 1959 – 36.700
- 1970 – 51.400
- 1979 – 59.800
- 1989 – 63.000
- 1998 – 65.800
- 2005 – 63.500
Persönlichkeiten
Der Schachspieler Wladimir Kramnik (Weltmeister von 2000–2007) wurde 1975 in Tuapse geboren und verbrachte dort seine Jugend.
Weblinks
- Offizielle Seite der Stadt (russisch)
- Tuapse auf mojgorod.ru (russisch)
Fußnoten
Verwaltungszentrum: Krasnodar
Abinsk | Anapa | Apscheronsk | Armawir | Beloretschensk | Chadyschensk | Gelendschik | Gorjatschi Kljutsch | Gulkewitschi | Jeisk | Korenowsk | Kropotkin | Krymsk | Kurganinsk | Labinsk | Nowokubansk | Noworossijsk | Primorsko-Achtarsk | Slawjansk am Kuban | Sotschi | Temrjuk | Tichorezk | Timaschewsk | Tuapse | Ust-Labinsk
Wikimedia Foundation.