- Apscheronsk
-
Stadt Apscheronsk
АпшеронскFöderationskreis Südrussland Region Krasnodar Rajon Apscheronsk Gegründet 1863 Stadt seit 1947 Fläche 28 km² Höhe des Zentrums 200 m Bevölkerung 40.061 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.431 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)86152 Postleitzahl 35269x Kfz-Kennzeichen 23, 93 OKATO 03 205 501 Website admkrai.kuban.ru/city/apsher Geographische Lage Koordinaten 44° 28′ N, 39° 43′ O44.46666666666739.716666666667200Koordinaten: 44° 28′ 0″ N, 39° 43′ 0″ O Region KrasnodarListe der Städte in Russland Apscheronsk (russisch Апшеро́нск) ist eine Stadt mit 40.061 Einwohnern (Stand 2009) in der Region Krasnodar im südlichen Russland. Sie liegt am Fluss Pschecha (Flusssystem der Kuban), etwa 100 km südöstlich der Subjekthauptstadt Krasnodar. Nächstgelegene Stadt ist Chadyschensk etwa 20 km westlich von Apscheronsk.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 1863 gegründet, ursprünglich als Siedlung für Angehörige des sogenannten Apsсheron-Regiments der kaiserlich-russischen Armee. Der Name des Regiments, von dem auch die heutige Stadt ihren Namen hat, ist vom Namen der Halbinsel Abşeron (russische Schreibweise Apscheron) im heutigen Aserbaidschan abgeleitet, die 1722/23 unter anderem Ziel des Persien-Feldzugs Peters des Großen gewesen war.
1947 erhielt die bisherige Staniza Apscheronskaja (Апшеронская) Stadtrechte und gleichzeitig ihren heutigen Namen. Heute ist Apscheronsk Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die am 6. September 2008 eingeweihte Kriegsgräberstätte Apscheronsk soll der zentrale Sammelfriedhof für alle deutschen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges im Kaukasus und im Gebiet des ehemaligen Kuban-Brückenkopfes sein. Der etwa 3,1 Hektar große Friedhof befindet sich rund zwölf Kilometer vom Ort entfernt. Über 6.600 Tote hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bisher dort zur letzten Ruhe gebettet. Etwa 30.000 können auf dem Gelände bestattet werden.
Wirtschaft und Verkehr
Im Wirtschaftsleben der Stadt dominiert die Forst- und Landwirtschaft sowie Nahrungsmittelindustrie. Es gibt außerdem Pläne, die Gegend um Apscheronsk als Wintersportort auszubauen.
Die Stadt hat einen Personenbahnhof sowie über eine direkte Straßenverbindung Anschluss an die Fernstraßen M4 und M29. Zudem existiert eine 60 km lange Schmalspurbahnstrecke, die Apscheronsk mit mehreren Orten des Rajons verbindet.
Söhne und Töchter der Stadt
- Wladimir Schischelow (* 1979), Fußballspieler
Weblinks
Verwaltungszentrum: Krasnodar
Abinsk | Anapa | Apscheronsk | Armawir | Beloretschensk | Chadyschensk | Gelendschik | Gorjatschi Kljutsch | Gulkewitschi | Jeisk | Korenowsk | Kropotkin | Krymsk | Kurganinsk | Labinsk | Nowokubansk | Noworossijsk | Primorsko-Achtarsk | Slawjansk am Kuban | Sotschi | Temrjuk | Tichorezk | Timaschewsk | Tuapse | Ust-Labinsk
Wikimedia Foundation.