- Universität von Minnesota
-
Die University of Minnesota, von den Einheimischen oft nur als "U" oder "U of M" bezeichnet, ist eine staatliche Universität im US-Bundesstaat Minnesota. Im Jahr 2006 waren am Campus in Minnesota-St. Paul 50.402 Studenten eingeschrieben, die Universität ist damit nach der Ohio State University und der Arizona State University die drittgrößte der USA. Die Hochschule ist Teil des University of Minnesota System und Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.
Die Farben der Universität, die für das ganze System gelten, sind kastanienbraun und gold.
Inhaltsverzeichnis
Campus
Die University of Minnesota Twin Cities in Minneapolis und Saint Paul ist der Hauptcampus des University of Minnesota System und werden als Twin City Campus zusammengefasst. Zu dem University of Minnesota System gehören außerdem Hochschulen in Duluth, Crookston und Morris. Weiterhin stellt das Universitätsnetzwerk Teile ihrer Dienste in Rochester zu Verfügung, und eine Zeitlang gab es einen Campus in Waseca. Die Universität führt mehrere Forschungseinrichtungen innerhalb des Staates, die viel Grundbesitz umfassen.
Das Flaggschiff Twin Cities Campus ist der größte Campus mit 51.175 Immatrikulierten im Herbst 2005. Das macht ihn nach dem Hauptcampus der Ohio State University in Columbus zum derzeit zweitgrößten Campus in den USA. Duluth zählte 10.366, Crookston hatte 2088, und Morris hatte 1839 Studenten, zusammen also 65.247 für dieses Semester (Die Zahlen für Rochester werden extra ausgewertet).
Sport
Die meisten Sportteams der University of Minnesota werden als Golden Gophers bezeichnet, das Frauen-Eishockeyteam als Laddy Slippers. Die Universität ist mit einem American Football Team in der Big Ten Conference vertreten und hat zudem ein Eishockeyteam, dass in der Western Collegiate Hockey Association der NCAA spielt. Alle Sportteams außer den Eishockeyteams sind in der Big Ten Conference.
Das Frauen-Basketballteam kam im Jahr 2004 unter die besten vier Collegeteams der USA.
Die Universität war mehrmals Ausrichter der nationalen Titelkämpfe im Eishockey der Männer (2002 und 2003), Frauen (2004 und 2005) sowie im Golf (2002).
Medien
An der Universität gibt es eine eigene Zeitung, einen Radiosender und sie produziert Fernsehbeiträge.
Bekannte Absolventen
- C. Elmer Anderson (Gouverneur von Minnesota)
- Wendell Anderson (Gouverneur von Minnesota)
- Christiaan Barnard (führte erste Herz-Transplantation durch)
- James Blanchard (Gouverneur von Michigan und US-Botschafter in Kanada)
- Norman Ernest Borlaug (Friedensnobelpreis)
- Walter Brattain (Nobelpreis für Physik)
- Michele Brekke (erste weibliche Direktorin der NASA)
- Melvin Calvin (Nobelpreis für Chemie)
- Theodore Christianson (Gouverneur von Minnesota)
- Bob Dylan (Sänger)
- Orville Freeman (Gouverneur von Minnesota und US-Landwirtschaftminister)
- Verne Gagne (Wrestler, American Footballspieler)
- Robert W. Gore (Erfinder des Gore-Tex)
- Ernest O. Lawrence (Nobelpreis für Physik)
- Tom Lehman (Golfer)
- Edward B. Lewis (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin)
- Clarence Walton Lillehei (Begründer der Herzchirurgie)
- Richard Lillehei (Chirurg, der die erste Transplantation einer Bauchspeicheldrüse durchführte)
- Karl Mecklenburg (American Footballspieler der Denver Broncos)
- Daniel McFadden (Wirtschaftsnobelpreis)
- Walter Mondale (US-Vizepräsident)
- Bronko Nagurski (American Footballspieler, Wrestler)
- Luther Wallace Youngdahl (Gouverneur von Minnesota)
- Mary Ellen Chase (US-Schriftstellerin)
- Tony Dungy (ehemaliger American Football-Profi und Trainer der Indianapolis Colts)
- Thomas Vanek (österreichischer Eishockey-Profi und Spieler der Buffalo Sabres)
- Kevin McHale (ehemaliger NBA Spieler bei den Boston Celtics)
Weblinks
Illinois | Indiana | Iowa | Michigan | Michigan State | Minnesota | Northwestern | Ohio State | Penn State | Purdue | Wisconsin
44.975388888889-93.234138888889Koordinaten: 44° 58′ 31″ N, 93° 14′ 3″ W
Wikimedia Foundation.