- Valaciclovir
-
Strukturformel Allgemeines Freiname Valaciclovir Andere Namen (S)-2-[(2-Amino-6-oxo-3,9-dihydropurin-9-yl)- methoxy]ethyl-2-amino-3-methyl-butanoat
Summenformel C13H20N6O4 CAS-Nummer - 124832-26-4 (freie Base)
- 124832-27-5 (Hydrochlorid)
ATC-Code J05AB11
Arzneistoffangaben Wirkstoffklasse Verschreibungspflichtig: Ja Eigenschaften Molare Masse 324,34 g·mol−1 Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Hydrochlorid-Hydrat
Achtung
H- und P-Sätze H: 302 EUH: keine EUH-Sätze P: keine P-Sätze [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Xn
Gesundheits-
schädlichR- und S-Sätze R: 22 S: keine S-Sätze Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Valaciclovir ist ein Analogon der Nukleinbase Guanin. Es wird als Virostatikum gegen Herpesviren, zur Bekämpfung von Herpes Zoster (Varizella-Zoster-Virus) und Herpes genitalis (Herpes-simplex-Virus) eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Pharmakologie
Valaciclovir ist eine sog. Prodrug von Aciclovir und wird im Körper in dieses umgewandelt. Der Vorteil von Valaciclovir ist eine schnellere Resorption aus dem Darm und eine höhere Bioverfügbarkeit (etwa 55 % im Vergleich zu 10 %). Wirkungen und Nebenwirkungen entsprechen denen von Aciclovir.
Stereoisomerie
Valaciclovir ist chiral. Als Arzneistoff wird ausschließlich das (S)-Enantiomer eingesetzt. Valaciclovir ist ein Ester der proteinogenen Aminosäure L-Valin.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Datenblatt Valacyclovir hydrochloride hydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. April 2011.
Handelsnamen
Valaciclomed (A), Valdacir (A), Valtrex (D, A, CH), Viropel (A), zahlreiche Generika (A)
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.