- Verbandsgemeinde Lingenfeld
-
Wappen Deutschlandkarte 49.245378.34442Koordinaten: 49° 15′ N, 8° 21′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Germersheim Fläche: 70,14 km² Einwohner: 16.111 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 230 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 34 05 Verbandsgliederung: 6 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Hauptstraße 60
67360 LingenfeldWebpräsenz: Bürgermeister: Jürgen Thomas Lage der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Landkreis Germersheim Die Verbandsgemeinde Lingenfeld liegt in der Südpfalz im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz. Die Verbandsgemeinde entstand bei der Verwaltungsreform im Jahre 1972 und hat ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Lingenfeld.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Lingenfeld besteht aus 32 gewählten ehrenamtlichen Mitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[2]
SPD CDU FWG Gesamt 2009 12 9 11 32 Sitze 2004 12 10 10 32 Sitze Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: In von Schwarz und Silber geteiltem Schildbord von Silber und Rot geteilt, oben über einem mit vier schwarzen Spitzen spickelweise gestückten silbernen Balken ein schwarzer Großbuchstabe L, beseitet rechts von einem blauen Hufeisen mit abwärts gekehrten Stollen, links von einer blauen Traube, unten über silbernem Dreiberg, darin ein rotes W, rechts ein silberner Ring, durch einen silbernen Balken geteilt und oben durch einen silbernen Pfahl gespalten, in der unteren Hälfte ein schwebendes achtspitziges silbernes Johanniterkreuz, links ein silbernes Gemarkungszeichen in Form eines doppelschäftigen von einem Reichsapfel überhöhten geschwungenen Großbuchstaben A.
Es wurde 1984 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und enthält Elemente der Wappen der Ortsgemeinden.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Wikimedia Foundation.