- Freisbach
-
Wappen Deutschlandkarte 49.2716666666678.2716666666667115Koordinaten: 49° 16′ N, 8° 16′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Germersheim Verbandsgemeinde: Lingenfeld Höhe: 115 m ü. NN Fläche: 4,98 km² Einwohner: 1.085 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 218 Einwohner je km² Postleitzahl: 67361 Vorwahl: 06344 Kfz-Kennzeichen: GER Gemeindeschlüssel: 07 3 34 006 Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 60
67360 LingenfeldWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Peter Gauweiler Lage der Ortsgemeinde Freisbach im Landkreis Germersheim Freisbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Freisbach liegt zwischen Landau, Germersheim, Neustadt an der Weinstrasse und Speyer. Die Gemeinde gehört zur Verbandsgemeinde Lingenfeld, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Lingenfeld hat.
Freisbach ist die nördlichste Gemeinde des Landkreises Germersheim und zählt zu den kleinen Orten. Die Lage in der fruchtbaren Gäuebene und abseits der großen Verkehrslinien haben dem Ort seinen bäuerlichen Charakter bewahrt.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Freisbach im Jahr 1179 im Codex des Abtes Edelin von Weißenburg.
Religionen
2007 waren 50 Prozent der Einwohner evangelisch und 26,4 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Freisbach besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Bürgermeister
Peter Gauweiler wurde in Direktwahl mit 76 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Ortsbürgermeister gewählt.
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: In Rot eine silberne Hausmarke in Form eines doppelschäftigen, von einem Reichsapfel überhöhten geschwungenen A.
Es wurde 1841 vom bayerischen König genehmigt und geht zurück auf ein Gerichtssiegel aus dem Jahr 1731.[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Pfarrkirche, mit einer Orgel von 1788/89, erbaut von dem Orgelbauer Johann Georg Geib.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Freisbach
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Freisbach wird über die Bundesstraße 272 an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen. Die Bundesstraße verbindet den Ort mit Landau in der Pfalz, Germersheim, Neustadt an der Weinstraße und Speyer.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ KommWis, Stand: 30. November 2007
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Gräber, Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.
Weblinks
Commons: Freisbach – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis GermersheimBellheim | Berg (Pfalz) | Erlenbach bei Kandel | Freckenfeld | Freisbach | Germersheim | Hagenbach | Hatzenbühl | Hördt | Jockgrim | Kandel | Knittelsheim | Kuhardt | Leimersheim | Lingenfeld | Lustadt | Minfeld | Neuburg am Rhein | Neupotz | Ottersheim bei Landau | Rheinzabern | Rülzheim | Scheibenhardt | Schwegenheim | Steinweiler | Vollmersweiler | Weingarten (Pfalz) | Westheim (Pfalz) | Winden | Wörth am Rhein | Zeiskam
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freisbach — Freisbach … Wikipédia en Français
Freisbach — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen freisbach.gif lat deg = 49 |lat min = 16 |lat sec = 18 lon deg = 08 |lon min = 16 |lon sec = 18 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Germersheim Verbandsgemeinde = Lingenfeld Höhe = 115… … Wikipedia
Freisbach — Original name in latin Freisbach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.27167 latitude 8.27194 altitude 117 Population 1040 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Freisbach — Hauptstraße 36: ehemalige Schule Kirchgas … Deutsch Wikipedia
Lokalbahn Neustadt–Speyer — Neustadt–Speyer Kursbuchstrecke (DB): ex 282a, 282k (1944) Streckennummer (DB): 3452 Streckenlänge: 29,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Gäubähnel — Neustadt–Speyer Kursbuchstrecke (DB): ex 282a, 282k (1944) Streckennummer: 3452 Streckenlänge: 29,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Lokalbahn Neustadt-Speyer — Neustadt–Speyer Kursbuchstrecke (DB): ex 282a, 282k (1944) Streckennummer: 3452 Streckenlänge: 29,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Pfefferminzbähnel — Neustadt–Speyer Kursbuchstrecke (DB): ex 282a, 282k (1944) Streckennummer: 3452 Streckenlänge: 29,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Weingarten (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lustadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia