Vermessungskreisel

Vermessungskreisel

Ein Vermessungskreisel ist ein geodätisches Mess- und Kreiselinstrument, das für genaue Richtungsbestimmungen unter Tage dient. Es wird entweder auf die Kippachse eines Theodolits aufgesetzt oder ist in einen solchen als Kreiseltheodolit integriert.

Horizontal gefesselter Rotor als Prototyp eines Vermessungskreisels. Statt des Hakens wäre die Aufhängung an einem Torsionsfaden zu denken.

Als Messsensor dient ein sehr rasch rotierender, zylindrischer Kreisel mit waagrechter Achse, der an einem Torsionsband aufgehängt ist. Ein solcher horizontal gefesselter Kreisel besitzt die Eigenschaft, nordsuchend zu sein und wird zu einem Torsionspendel: Die Drehachse des Rotationskörpers erleidet durch die Erdrotation eine langsame Verschwenkung (Präzession) und trachtet, sich - ähnlich dem Kreiselkompass auf Schiffen - parallel zur Erdachse zu stellen. Unter der Wirkung des Torsionsbandes geht diese Präzession in eine Drehschwingung über, die als gedämpfte Schwingung um die geografische Nordrichtung abläuft.

Mit speziellen Zusatzeinrichtungen wird dieser Schwingungsvorgang, dessen Periode im Bereich von Zehnerminuten liegt, analysiert und das Instrument sukzessive in die genaue Nordrichtung gedreht. Bei früheren Instrumenten (z. B. der GK-Typenreihe von Wild-Heerbrugg) erfolgte diese Nachführung manuell, indem der Beobachter die Kreiselschwingung entweder anhand ihrer Umkehrpunkte oder mittels Durchgangs-Methode analysierte. Man konnte sie aber auch in raschen Näherungsverfahren bzw. grafisch auswerten.
Neuere, teilautomatisierte Geräte drehen den Kreiselrahmen durch feine elektronische Stellkreise nach. Bei dem für den Ruhr-Bergbau entwickelten Gyromat wird so bereits nach kurzem Einsatz eine Genauigkeit von einigen Milligon erreicht, die bei längerer ausgedehnten Messreihen noch gesteigert werden kann.

Durch die kreiseltheoretische Anbindung an die Erdrotation liefern Vermessungskreisel astronomische Azimute, ebenso wie die Verfahren der Astrogeodäsie. Sie sind jedoch nicht ganz so genau, haben aber durch ihre Anwendbarkeit unter Tage eine große Bedeutung für den Tunnel- und Bergbau. Durch sog. Kreiselazimute kann bei unterirdischen Polygonzügen eine ähnliche richtungsstabilisierende Wirkung erzielt werden wie bei Sonnen- oder Laplace-Azimuten in oberirdischen Vermessungsnetzen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gyromat — ist der Name eines hochpräzisen Vermessungskreisels, der 1978 in Bochum bei der Westfälischen Berggewerkschaftskasse für die untertägige Vermessung von Bergwerken entwickelt wurde. Während Vermessungskreisel bis dahin eine Genauigkeit von ±0,003… …   Deutsch Wikipedia

  • Gyroskop — Einfaches Gyroskop Ein Kreiselinstrument oder Gyroskop (von gr. γύρος / gyros für ‚Drehung‘ und σκοπεῖν / skopein für ‚sehen‘; der Name sollte auf das Sichtbarmachen der Erddrehung hinweisen) ist ein rasch rotierender, symmetrischer Kreisel, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefesselter Kreisel — Ein gefesselter Kreisel ist ein in einem Kardanrahmen schnell rotierender Kreisel, dessen Rahmenachsen nicht frei aufgehängt sind, sondern bei dem eine Achse in eine bestimmte Richtung gezwungen wird. Am häufigsten erfolgt dies durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreiselinstrument — Einfaches Gyroskop Ein Kreiselinstrument oder Gyroskop (gr. γύρος gyros „Drehung“ und σκοπεῖν skopein „sehen“; dies soll auf das Sichtbarmachen der Erddrehung hinweisen) ist ein rasch rotierender, symmetrischer Kreisel, der sich in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreiseltheodolit — Ein Kreiseltheodolit ist ein spezielles Vermessungsgerät für den Tunnel und Bergbau. Er stellt einen genauen Theodoliten dar, in den ein Kreiselinstrument zur absoluten Richtungsbestimmung integriert ist. Dieser Kreisel und seine Aufhängung… …   Deutsch Wikipedia

  • Linienkette — Ein Polygonzug (manchmal auch als Linienzug oder Streckenzug bezeichnet) ist die Spur eines Weges, der sich aus endlich vielen Geradenstücken zusammensetzt. In der Geodäsie und im Bauwesen sind Polygonzüge die wichtigsten Messlinien für… …   Deutsch Wikipedia

  • Polylinie — Ein Polygonzug (manchmal auch als Linienzug oder Streckenzug bezeichnet) ist die Spur eines Weges, der sich aus endlich vielen Geradenstücken zusammensetzt. In der Geodäsie und im Bauwesen sind Polygonzüge die wichtigsten Messlinien für… …   Deutsch Wikipedia

  • Streckenzug — Ein Polygonzug (manchmal auch als Linienzug oder Streckenzug bezeichnet) ist die Spur eines Weges, der sich aus endlich vielen Geradenstücken zusammensetzt. In der Geodäsie und im Bauwesen sind Polygonzüge die wichtigsten Messlinien für… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Rellensmann — (* 16. Februar 1895 in Hörde bei Dortmund; † 15. September 1970 in Clausthal) war ein deutscher Professor des Markscheidewesens und Rektor der Bergakademie Clausthal. Leben Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er über die volle Länge als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”