Münchner Volkshochschule

Münchner Volkshochschule
Münchner Volkshochschule
Eingang zum Gasteig – dem Haupthaus der Münchner Volkshochschule
Schulform Volkshochschule
Gründung 1896
Ort München
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 7′ 53″ N, 11° 35′ 29″ O48.13138911.591389Koordinaten: 48° 7′ 53″ N, 11° 35′ 29″ O
Schüler ca. 200 000 Teilnehmer pro Jahr
Website www.mvhs.de

Die Münchner Volkshochschule (MVHS) ist die größte Volkshochschule Deutschlands und kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Ihr Programm für die Landeshauptstadt München und die Gemeinde Grünwald im Süden Münchens umfasst jährlich über 14.000 Veranstaltungen aus Kursen, Seminaren, Workshops, Vorträgen, Symposien, Exkursionen, (Städte-)Führungen, Ausstellungen, Studienreisen, Foren und Kulturveranstaltungen, die von ca. 200.000 Menschen aus München, Grünwald und Umgebung genutzt werden.

Die MVHS ist als Kooperationspartner von Vereinen, kirchlichen, städtischen wie staatlichen Institutionen (siehe unten) eine zentrale Instanz für Wissensvermittlung zwischen den Akteuren aus Wissenschaft, Bildung, Soziales, Politik, Kunst und Kultur und den Bürgerinnen und Bürgern Münchens.

Inhaltsverzeichnis

Programmbereiche

Das Angebot der MVHS ist umfangreich und berührt zahlreiche Themengebiete. Einerseits finden sich hier die eher "klassischen" Volkshochschulangebote der Bereiche Sprachen, Gesundheit, Kreativität, Politik oder berufliche Bildung wie Kurse zu Englisch, Yoga, Malerei, Schauspielerei, Word oder Rhetorik. Darüber hinaus finden sich aber auch Themen, die man nicht an jeder Volkshochschule findet, wie etwa "Konfuzianische Ethik in fünf Wandlungsphasen (Elementen)", "Auf der Suche nach der Weltformel – Über die Bedeutung der Symmetrien in der Natur", "Shingon – Der geheime Buddhismus Japans", "Komponistenporträt: Antonín Dvorák" oder "Joseph Beuys empfiehlt die Erhöhung der Berliner Mauer um 5cm — aus Proportionsgründen".

Das Programm gliedert sich in folgende Programmbereiche, wobei die Offene Akademie, das Querschnittsprogramm, die Junge Volkshochschule und das Haus Buchenried fachgebietsübergreifend geplant werden.

Offene Akademie

Im Mittelpunkt stehen hier der öffentliche Diskurs und Wissenstransfer in den Bereichen Kultur, (Stadt-)Politik und Wissenschaft mit Podiumsdiskussionen, Symposien, Zwiegesprächen, Vorträgen, Lesungen, Kulturveranstaltungen und Ausstellungen der Aspekte Galerie. Die Offene Akademie ist damit ein breitgefächertes Forum, das Fragen behandelt, die jeden betreffen und gibt damit auch immer wieder Impulse für die Münchner Stadtkultur und -politik, indem sie relevante Themen aufgreift, diskutiert und vertieft.

Mensch, Gesellschaft, Politik

Hier finden sich Angebote zu Politik, Gesellschaft, Stadtviertelthemen (Innenstadt), Naturwissenschaften, Studium generale, Philosophie, Religion, Senioren-Volkshochschule (Stadtmitte), Psychologie, Lebenskunst.

Gesundheit und Umwelt

Dieser Programmbereich besteht in diesem Zuschnitt seit Oktober 2006 und gliedert sich in die Gesundheitsbildung, Kochkultur und Weinkunde sowie Umweltbildung.

Die MVHS ist im Bereich der Gesundheitsbildung mit über 2.000 Veranstaltungen jährlich bundesweit der größte Anbieter von Präventionskursen und Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen. Dieser Bereich ist in zwei Fachgebiete aufgeteilt: Gesundheit aktiv und Gesundheit informativ. In beiden Fachgebieten werden auch Themen für die Zielgruppe 50plus und Senioren angeboten. Das Fachgebiet Gesundheit aktiv bietet Kurse und offene Programme in Gymnastik und Fitness, Bewegung und Körpererfahrung sowie Stressreduktion und Entspannung. Das Fachgebiet Gesundheit informativ bietet ca. 200 Vorträge jährlich mit Themen von A bis Z an. In den Gesundheitsforen „Mit Ärzten im Gespräch“ können Interessenten renommierten Fachärzten und Experten des jeweiligen medizinischen Fachgebietes ihre persönlichen Fragen stellen.

Das Fachgebiet Kochkultur und Weinkunde bietet in ca. 500 Veranstaltungen jährlich ein breites Spektrum an Kochkursen für Einsteiger, Gourmets, regionale wie internationale Küche sowie Kochevents und Weinkursen.

Die Umweltbildung findet schwerpunktmäßig im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ) statt. Dies ist ein Teilbetrieb der MVHS, der zur anderen Hälfte vom Münchner Umweltzentrum bespielt wird. Neben dem laufenden Kursprogramm findet hier der sogenannte „Klimaherbst“ statt, der unter der Federführung der MVHS entwickelt und mehrfach ausgezeichnet wurde.

Kultur, Kunst, Kreativität

Etwa ein Viertel aller Teilnehmer der Münchner Volkshochschule (fast 50.000 jährlich) nehmen Angebote des Programmbereichs Kultur-Kunst-Kreativität wahr. Mit über 3.000 Angeboten jährlich ist er – gemessen an der Veranstaltungszahl – der größte Programmbereich der MVHS.

Die Fachgebiete Bildende Kunst, Literatur, Wort & Text – Schreibwerkstatt (kreatives Schreiben), Musikverständnis, Musizieren, MusikPodium, MVHS unterwegs, MVHS im Museum, Führungsnetz, Kunst- und Kulturgeschichte, Aspekte Galerie, Fotografie und Video/Film, Filmverständnis, Theater, Tanz, Mode und textiles Gestalten bieten in Seminaren, Werkstätten, Vorträgen, Exkursionen und Studienreisen eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit der ganzen Bandbreite von Kultur in Theorie und Praxis – für interessierte Einsteiger, für Fortgeschrittene und auch für sehr ambitionierten Teilnehmer, die in besonderen Projekten oder Jahreslehrgängen ihre künstlerischen Fähigkeiten individuell entfalten und weiterentwickeln.

Die Angebote des Programmbereichs "Kultur-Kunst-Kreativität" werden in Ateliers veranstaltet, die als professionel ausgestattete Fachräume über das ganze Stadtgebiet Münchens verteilt sind. Deren Zuschnitt und Ausstattung entsprechen den besonderen Erfordernissen der jeweiligen Arbeits- oder Kulturtechnik.

Ein herausragender Ort für künstlerisches Arbeiten sind die Ateliers der MVHS in der Frohschammerstr. 14, wo eigene Ateliers für großformatige Malerei, Metallarbeiten, Holz- und Steinbildhauerei, Keramik, Druckgrafik und Drucktechniken in ehemaligen Werkhallen untergebracht sind.

Im Münchner Kulturzentrum Gasteig finden sich neben einem Tanzraum verschiedene Ateliers, die speziell für Angebote in den Bereichen Gold- und Silberschmieden, grafisches Gestalten, Zeichnen, Malen, Mode, kunsthandwerkliches und künstlerisches Gestalten eingerichtet sind. Hier finden sich auch Seminar- und Vortragsräume für Angebote in Kunst- und Kulturgeschichte, Musikverständnis, Literatur, Fotografie sowie ein Fotolabor und ein Fotostudio. Kreativangebote finden darüber hinaus im gesamten Münchner Stadtgebiet statt. So verfügt z. B. das Stadtteilzentrum der Münchner Volkshochschule am Harras u. a. über ein professionell eingerichtetes Holzatelier.

Sprachen

Das Sprachangebot der Münchner Volkshochschule umfasst neben Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch 39 weitere, seltener gelernte Sprachen. Darunter finden sich neben den Weltsprachen Russisch, Chinesisch, Arabisch, Japanisch ebenso Sprachangebote zu Albanisch, Hebräisch, Polnisch, Jiddisch, Irisch, Hindi oder Vietnamesisch.

Berufliche Weiterbildung und EDV

Das Spektrum reicht von Weiterbildungsangeboten für Firmen, über Immobilien, Vorsorge, Geld, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen, Schreibtechniken, Kommunikation und Führungskompetenzen, Rhetorik, Informationstechnik bis hin zu Internet und Multimedia.

Grundbildung und Schulabschlüsse

Hier finden sich Angebote zum Nachholen von Schulabschlüssen (qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife), zur Alphabetisierung und Grundwissen, die Junge Volkshochschule ebenso wie das Kompetenzzentrum U25 – ÜSA-Beratung oder das Verbundprojekt ProGrundbildung.

Deutsch, Migration und Integration

Die MVHS bietet eine Vielzahl an Kursen, die es Menschen mit Migrationshintergrund ermöglichen, Deutsch zu lernen – in Form von Integrationskursen oder regulären Deutschkursen. Darüber hinaus setzt dieser Programmbereich eine Vielzahl an Projekten um – wie MONA LeA (Projekt zur beruflichen und sprachlichen Qualifizierung für Einwanderer), Starten statt warten (Hauptschulabschluss und berufliche Qualifizierung für junge Einwanderer), Fit für Ausbildung und Arbeit, Berufshinführung für jugendliche Flüchtlinge (FLÜB & S), Lernoase, Schülerhilfen, EDV, Internet, Interkultureller Schülertreff oder die Infobörse.

Querschnittprogramm

Das Querschnittsprogramm ist außer in der Innenstadt auch in den vier Stadtbereichen der Münchner Volkshochschule (Nord, Süd, West und Ost mit Grünwald) umfangreich vertreten. Hier finden sich neben dem breitgefächerten Querschnittsprogramm aus den verschiedenen Programmbereichen der Münchner Volkshochschule die Stadtteilthemen-Programme für die jeweiligen Stadtbereiche, die Senioren-Volkshochschule in Schwabing (Stadtbereich Nord) und Giesing (Stadtbereich Ost), sowie das Bildungsprogramm für Menschen mit Behinderung.

Haus Buchenried

Bürogebäude von Haus Buchenried am Starnberger See

Hierbei handelt es sich um das Bildungs- und Seminarzentrum der MVHS in Leoni (Gemeinde Berg) am Ostufer des Starnberger Sees für Tagungen, Wochen- und Wochenendseminare aus allen Programmbereichen der MVHS – mit Gästehäusern und Gastronomie zur Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmenden.

Zielgruppenangebote

Bildung für Menschen mit Behinderung

Mit diesem Bildungsangebot wendet sich die Münchner Volkshochschule an alle Menschen mit und ohne Behinderung, die auf andere Weise lernen wollen bzw. müssen. Im Unterschied von den regulären MVHS-Angeboten, können hier die Teilnehmer in kleinen Lerngruppen ihr Lerntempo selbst bestimmen. Da ein großer Teil der Dozenten selbst eine Behinderung hat, können diese mit ihrem eigenen Erfahrungshintergrund die Teilnehmenden optimal unterstützen, um ihr ganz persönliches Lernziel zu erreichen.

Selbstverständlich können hier auch Menschen teilnehmen, die (noch) nicht behindert sind, die aber die Kompetenzen für Hilfestellungen und Integration erwerben möchten, damit sie im Zusammenleben mit Menschen mit Behinderung gute Partner sind.

Letztlich sollen in den Angeboten durch das gemeinsame Lernen und Erleben (noch) bestehende Schranken und Hürden im Alltag abgebaut werden, indem zum Beispiel Hilfen zum selbständigen Leben vermittelt werden oder die Gebärdensprache auch von Hörenden erlernt wird.

Bildung für Menschen mit Migrationshintergrund

In den Angeboten der Münchner Volkshochschule sind überall Menschen mit Migrationshintergrund Teilnehmende – in der kulturellen oder politischen Bildung, bei den Sprachen, in Philosophie, Religion oder der Gesundheitsbildung.

Darüber hinaus gibt es aber an der Münchner Volkshochschule auch Angebote, die sich gezielt an diese Menschen wenden, um sie in ihren besonderen Lernbedürfnissen optimal zu unterstützen.

Projekt „mona lea“: Qualifizieren und Integrieren

Im Projekt „mona lea“ werden Einwanderer, die bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen, Möglichkeiten eröffnet, sich beruflich und sprachlich weiter fortzubilden. Da die Bildungsarbeit hier im Modulsystem erfolgt, können sich die Teilnehmer flexibel und individuell qualifizieren.

Projekt "Starten statt Warten"

Dieses Projekt wendet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund, die einen Hauptschulabschluss nachholen wollen. Auch hier sind gute Deutschkennisse eine wichtige Voraussetzung, wobei die Teilnehmenden durch den Bereich Deutsch als Zweitsprache eine zusätzliche Förderung erhalten. Darüber hinaus werden hier auch noch berufsbezogene Grundqualifikationen erworben, was die Chancen auf eine Lehrstelle nach erfolgreichem Abschluss deutlich erhöht.

Projekt FLÜB&S – Flüchtlinge in Beruf und Schule

In München kommen jedes Jahr minderjährige Flüchtlinge an – allein, vollkommen auf sich gestellt. Im Projekt FLÜB&S haben diese Jugendlichen durch gezielte Bildungsmaßnahmen die Möglichkeit, am Ende einen Hauptschulabschluss oder einen qualifizierenden Schulabschluss zu erwerben. Hierfür erhalten sie eine besondere Förderung in Deutsch als Zweitsprache und werden bei Entwicklung beruflicher Perspektiven sowie bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle unterstützt.

Seniorenbildung

Hier stehen Lern- und Handlungsfelder im Mittelpunkt, die gerade für ältere Menschen interessant sind, denn lebensbegleitendes Lernen ist ein wichtiges Element der Bildungsarbeit an der Münchner Volkshochschule.

Das Bildungsprogramm fördert das „aktive Altern“ im Sinne der WHO (Weltgesundheitsorganisation): Die zentralen Ziele sind hier, das geistige, psychische und soziale Wohlbefinden sowie Engagement und Freude zu fördern und dabei die körperliche Gesundheit zu erhalten.

Junge Volkshochschule

Die Junge Volkshochschule wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit einem vielfältigen Angebot: Junge Leute können aus über 70 Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Sprachen, Mode, Musik, Kochen, Medien, Politik oder Beruf auswählen. Das sogenannte Lernstudio bietet neben Lernhilfen Kurse zu Prüfungsvorbereitungen.

In allen Angeboten besteht für junge Leute die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zusammen auszuprobieren und Neues zu entdecken. Alle Veranstaltungen der Jungen Volkshochschule werden preislich deutlich reduziert angeboten.

Auch gibt es ein eigenes Programm für Jugendliche mit Migrationshintergrund, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen, ihre Freizeit sinnvoll gestalten wollen oder einen Schulabschluss anstreben. Das Angebot reicht von der Berufsberatung, über Lernhilfen bis hin zu Kletterkursen.

Schließlich bietet die Münchner Volkshochschule auch ein vielfältiges Angebot für Kinder und Familien an.

Stadtmagazin "mucs" der Jungen Volkshochschule

Das kostenlose Stadtmagazin „mucs“ der Jungen Volkshochschule für Schüler in München, erscheint jedes Semester neu – im Herbst 2009 bereits zum 10. Mal – mit jungen Autoren der Süddeutschen Zeitung, www.jetzt.de, Neon und dem Zündfunk (BR).

Darüber hinaus können sich alle interessierten Jugendlichen beteiligen, indem sie sich zum kostenfreien mucs-Fotokurs und/oder mucs-Redaktionskurs anmelden. Dabei werden die besten Bilder und Texte in der nächsten mucs-Ausgabe veröffentlicht. Jedes mucs stellt ein bestimmtes Thema in den Mittelpunkt – wie z. B. „Risiko und Nervenkitzel“ , „Revolution und Freiheit“ oder „Kommerz und Krise“.

Zugleich hat das mucs den Anspruch, im Dschungel der Großstadt Orientierung zu bieten, Spannendes zu entdecken und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man seinen eigenen Weg durch dieses (schöne) Dickicht finden kann – quer durch Schule, Elternhaus, Berufs- und Studienalltag – mit Themen zum Privatleben, Popkultur oder Politik. Das gesamte Programm der Jungen Volkshochschule (einschließlich Lernstudio) findet sich in der Mitte vom mucs.

Bildungs-/Weiterbildungsberatung

Dieses Projekt der Münchner Volkshochschule mit der Landeshauptstadt München, wendet sich gezielt an Menschen, die durch Bildungsangebote ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen und hierzu eine kompetente Beratung benötigen. Daher dreht sich diese trägerübergreifende Bildungs- und Weiterbildungsberatung um Schule, Beruf und Allgemeinbildung.

Information, Auskunft und Beratung zu folgenden Gebieten:

  • Nachholen von Berufs- und/oder Schulsabschlüssen
  • Wechsel einer Schule oder Schulart
  • Schulrechts- und Schullaufbahnfragen rund um Realschule, Gymnasium, Berufliche Schulen
  • Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • berufliche (Neu-)Orientierung
  • Entdeckung und Entwicklung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten
  • Neue berufliche und/oder persönliche Perspektiven
  • Bildungsprämienberatung zum Erwerb eines Spargutscheins und/oder eines Prämiengutscheins für eine Weiterbildung

Leitbild

In ihrem Leitbild verpflichtet sich die Münchner Volkshochschule die Angebote in den Programmbereichen Mensch-Gesellschaft-Politik, Gesundheit und Umwelt, Sprachen, Kultur-Kunst-Kreativität, Arbeit und Beruf sowie Grundbildung und Schulabschlüsse so zu gestalten, dass hier lebensbegleites Lernen möglich ist. Durch die Bildungsveranstaltungen der MVHS sollen die Teilnehmer in ihrer persönlichen wie sozialen Lebenssituation gestärkt werden, wozu auch Erwerb, Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten und Kenntnissen ebenso wie der lustvolle und kreative Umgang mit eigenen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten gehören.

Durch ein breites Netz an Kooperationen nimmt die MVHS eine Netzwerks- und Vermittlungsfunktion wahr, indem sie als städtische Weiterbildungseinrichtung ein Forum für kontroverse und wichtige Debatten bietet – unter Beteiligung der jeweiligen Akteure und Betroffenen.

Die pädagogischen Grundsätze der Münchner Volkshochschule lauten:

  • Methodik und Didaktik der Veranstaltungen fördern eine aktive Beteiligung und regen zur eigenständigen Weiterarbeit an.
  • Förderung der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen, womit zugleich eine dogmatische Beeinflussung abgelehnt wird.
  • Freundliche und kompetente Beratung
  • Transparente Beschreibung des Angebots

Beim Service werden folgende Standards angestrebt:

  • Die Anmeldung soll teilnehmerfreundlich gestaltet sein.
  • Viele Veranstaltungsorte sollen einen barrierefreien Zugang ermöglichen.
  • Die MVHS-Angebote sollen auf kurzen Wegen erreichbar sein.
  • Für alle Bereich sind die Verantwortlichen klar ausgewiesen und persönlich erreichbar.
  • Im Gesamtprogramm sollen Geschäftsbedingungen wie auch Programmankündigungen klar erkennbar sein.
  • Es existiert ein Qualitätsmanagementsystem.

Die Münchner Volkshochschule verpflichtet sich darüber hinaus zu einer transparenten Arbeitsweise. Sie setzt ihre Ressourcen wirtschaftlich ein und hat eine effiziente Organisation.

Geschichte

Die MVHS ist in allen Münchner Stadtteilen vertreten, wie hier in der Seidlvilla in Schwabing

Der „Volks-Hochschul-Verein München e. V.“ wurde 1896 ins Leben gerufen und gilt als Vorläufer der Münchner Volkshochschule. Zehn Jahre später wurden dann die „Akademischen Arbeiterkurse e. V.“ gegründet. Schließlich vereinigten sich beide Vereine 1923 zur „Volkshochschule München e. V.“

Im Isartor, wo heute das Valentin-Musäum untergebracht ist, wurde die erste Geschäftsstelle eingerichtet und 1930 im Sommerlehrgang 100 Veranstaltungen mit 90 Dozenten angeboten. Dabei konnte auch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Ungarisch gelernt werden.

Interessant ist, dass es zu jener Zeit schon ein „Frauenprogramm“ gab, das zehn Kurse umfasste und die Not und Tradition der Zeit widerspiegelte: „Die Frau als Herrscherin in Haus und Küche“, „Wie erhalte ich mir trotz sparsamster Wirtschaftsführung meine Lebensfreude?“ oder „Die Frau als seelischer Mittelpunkt des Hauses“. Solche Titel klingen für uns heute eher kurios, wurden damals aber stark nachgefragt.

1933 beginnt ein dunkles Kapitel der „Volkshochschule München e. V.“ , denn die Volkshochschule der „Hauptstadt der Bewegung“ ist die erste Volkshochschule Deutschlands, die sich in den Dienst des NS-Staates stellte. Doch dies konnte nicht die Gleichschaltung und die damit verbundene Auflösung der Volkshochschule abwenden.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde im Frühjahr 1946 mit dem Segen der amerikanischen Militärregierung die „Münchner Volkshochschule“ aus der Taufe gehoben. So wurde der erste Lehrplan der MVHS mit 130 Angeboten noch von der amerikanischen Militärbehörde am 3. April 1946 genehmigt. Zu den Gründervätern der Münchner Volkshochschule zählten damals der Oberbürgermeister Münchens Karl Scharnagl, der zweite Bürgermeister Thomas Wimmer, der Stadtbibliotheksdirektor Prof. Hans Ludwig Held sowie der Stadtschulrat Anton Fingerle, die mit knapp 100 Dozenten das Programm gestalteten. Das Kursangebot blieb bis Ende der fünfziger Jahre eher bescheiden.

Ein bis heute wichtiger Schritt für die Münchner Volkshochschule war der Erwerb des Hauses Buchenried in Leoni (Berg) am Ostufer des Starnberger Sees im Jahre 1953, das seither als fester Lernort für Tagungen, Wochen- und Wochenendveranstaltungen dient – mit Gästehäusern und Gastronomie zur Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmenden. Das Haus Buchenried wird derzeit umfassend saniert, während der Seminarbetrieb ungestört davon weiterläuft.

Erst 1960 konnte die MVHS in eigene Räume umziehen. Zuvor sie war sie in Büros des Neuen Rathauses untergebracht. Ihre erste eigene Geschäftsstelle war nun in der Rheinbergerstraße in der Nähe des Odeonsplatzes. Zugleich wurde Anfang der sechziger Jahre in Westdeutschland in Folge des Sputnikschocks verstärkt auf Bildung gesetzt, was sich auch auf die Münchner Volkshochschule auswirkte: Das Bildungsangebot wurde in allen Programmbereichen – ausgehend von Teilnehmerbedürfnissen – schrittweise über die nächsten Jahrzehnte ausgeweitet und verbessert. Neben der Expansion von kultureller, politischer, sprachlicher, gesundheitlicher und beruflicher Bildung wurden in den folgenden Jahrzehnten auch spezielle Zielgruppenangebote entwickelt: für Senioren, Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund und Jugendliche.

In den siebziger Jahren eröffnete die Münchner Volkshochschule nach den Olympischen Spielen 1973 im Olympiapark den "Gesundheitspark", der fortan als Zentrum für ganzheitliche Gesundheitsförderung wichtige Impulse für die Gesundheitsbildung gab. 1977 ging die Münchner Volkshochschule erneut neue Wege, indem sie ihre Veranstaltungen von nun an bürgernah auch in den verschiedenen Münchner Stadtteilen anbot. Die erste Außenstelle wurde in Aubing eröffnet – vier Stadtbereichszentren im Münchner Norden, Süden, Westen und Osten mit über 17 Außenstellen folgten. 2009 wurde wieder eine neue Außenstelle im Neuhauser Trafo in der Nymphenburger Straße in der Nähe des Rotkreuzplatzes eröffnet – weitere werden in den nächsten Jahren folgen. In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert, dass die Münchner Volkshochschule auch das Volkshochschulprogramm für die Gemeinde Grünwald (südlich von München) plant, organisiert und umsetzt.

Das Kulturzentrum Gasteig im Münchner Stadtteil Haidhausen – Haupthaus der MVHS

In den achtziger Jahren brachte der Einzug der Münchner Volkshochschule in das neue Kulturzentrum – den Gasteig – in Münchens Stadtteil Haidhausen einen besonderen Schub für die MVHS, so dass sie in Folge dessen die größte städtische Erwachsenenbildungseinrichtung Deutschlands und Europas wurde. Auch wurden Kinderbetreuungsangebote an der Münchner Volkshochschule eingerichtet, die eine kostenfreie Betreuung von 2- bis 6-jährigen Kindern bieten, während die Eltern oder ein Elternteil eine Veranstaltung der MVHS besucht – die Veranstaltungen sind im Programm mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet.

In den neunziger Jahren wurde die MVHS nach fast 100 Jahren 1994 eine gemeinnützige GmbH umgewandelt, deren Gesellschafterin die Landeshauptstadt München ist und in deren Aufsichtsrat Münchens Oberbürgermeister Christian Ude den Vorsitz übernahm. 1997 wurde dann der Verein der Förderer und Freunde der MVHS e. V. gegründet, um die Bildungsarbeit der Münchner Volkshochschule nachhaltig zu unterstützen. Er fördert Projekte, mit denen neue Milieus oder Zielgruppen angesprochen werden oder finanziert Forschungsvorhaben, wobei der Verein dabei die Münchner Volkshochschule immer auch als Ganzes im Blick behält.

Im neuen Jahrtausend wurde im Juli 2001 das Ökologische Bildungszentrum (ÖBZ) eröffnet. Seither finden in diesem Umweltbildungszentrum im Münchner Osten Veranstaltungen zur klassischen Umweltbildung ebenso wie Angebote zur zukunftsfähigen Großstadtentwicklung oder zu gesellschaftlichen Herausforderungen durch globale, wirtschaftliche, technische und wirtschaftliche Entwicklungen. Derzeit wird ein neues großes Projekt von der Münchner Volkshochschule umgesetzt: Von 2009 bis 2012 wird das Haus Buchenried von der Landeshauptstadt München und der Münchner Volkshochschule grundlegend saniert und erweitert. Die Sanierungsphasen sind so gestaltet, dass der Seminarbetrieb davon ungestört in den nächsten Jahren in etwas geringerem Umfang weiterlaufen kann.

Inzwischen hat die MVHS über 14.000 Kurse und Veranstaltungen jährlich im Programm, wofür ca. 300 hauptamtliche und etwa 3.000 nebenamtliche Dozenten verantwortlich zeichnen. Dieses umfangreiche Angebot wird von ca. 200.000 Münchnern genutzt.

Partner & Kooperationen

Jüdische Volkshochschule im Gemeindehaus (links) und Jüdisches Museum (rechts)
Museum Villa Stuck
Monacensia im Hildebrandhaus
Greenpeace, Gruppe München

Landeshauptstadt München

  • LH München
  • Gleichstellungsstelle für Frauen der LH München
  • Interkulturelle Stelle der LH München
  • Kommunalreferat der LH München
  • Kulturreferat der LH München
  • Planungsreferat der LH München
  • Referat für Gesundheit und Umwelt der LH München
  • Schul- und Kultusreferat der LH München
  • Sozialreferat der LH München

Gemeinde Grünwald

  • Gemeinde Grünwald
  • Umweltamt der Gemeinde Grünwald

Freistaat Bayern

Bildung

Wissenschaft & Forschung

Kultur

Religion

Geschichte

Politik

  • Münchner Forum – Münchner Diskussionsforum für Entwicklungsfragen e. V.
  • Nord-Süd-Forum München e. V. (Lateinamerika-AK)
  • Petra-Kelly-Stiftung

Zivilgesellschaft & Soziales

  • anstiftung – gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH
  • Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
  • Berufsbezogene Jugendhilfe
  • Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München
  • Europäische Union, Europäischer Sozialfonds
  • Gehörlosenverband München und Umland e. V.
  • Gleichstellungsstelle für Frauen der LH München
  • Helfende Hände e. V.
  • Jugendamt München
  • Jugendgerichtshilfe/Jugendgericht
  • Münchner Alten- und Servicezentren
  • Münchner Bürgerzentren
  • Pro Familia
  • Schulsozialarbeit München/JADE
  • SOS Mütterzentrum Neuaubing
  • Sozialbürgerhäuser
  • Sozialreferat der LH München

Gesundheit, Umwelt, Ökologie

Häuser, Außenstellen, Unterrichtsorte

Die Münchner Volkshochschule macht an einer Vielzahl von Unterrichtsorten Programm. In allen Stadtbereichen (Innenstadt, Nord, Süd, West, Ost und Grünwald) findet ein Querschnittsprogramm statt, dass in enger Abstimmung mit den Stadtbereichsleitern von den Fachgebieten der verschiedenen Programmbereiche geplant wird. So gibt die Münchner Volkshochschule durch Bildungsangebote vor Ort auch wichtige Impulse für die Entwicklung der Münchner Stadtgebiete.

Innenstadt

  • MVHS im Gasteig (Haupthaus), Rosenheimerstraße 5
  • Deutsch, Migration, Integration, Landwehrstraße 46
  • MVHS (Mensch-Gesellschaft-Politik, Gesundheit und Umwelt) und Senioren Volkshochschule Stadtmitte, Lindwurmstraße 127 Rgb
  • Grundbildung, Schulabschlüsse, Schwanthalerstraße 40
  • Berufliche Bildung, Schwanthalerstraße 2
  • MVHS-Programm verschiedener Programmbereiche, Schwanthalerstraße 18
  • Grundbildung, Schulabschlüsse, Goethestraße 12

Stadtbereich Nord

Am Hart/Harthof

  • Stadtbereichszentrum Nord, Troppauer Straße 10
  • Rothpletz-Schule, Rothpletzstraße 4
  • Münchner Stadtbibliothek, Stadtteilbibliothek Harthof, Parlerstraße 74

Schwabing

  • MVHS in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b
  • MVHS und Senioren Volkshochschule Schwabing, Römerstraße 14 Rgb

Freimann

  • Außenstelle Freimann, Keilberthstraße 6, 2. Stock
  • Mohr-Villa Freimann, Situlistraße 73 und 75
  • Situli-Schule, Situlistraße 87, Eingang Albertus-Magnus-Straße

Milbertshofen

  • MVHS-Ateliers in der Werkhalle, Frohschammerstraße 14
  • Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1
  • BMW-AG Nachbarschaftsforum, Riesenfeldstraße 7
  • Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71
  • Münchner Stadtbibliothek, Stadtteilbibliothek Milbertshofen, Schleißheimer Straße 340
  • Alten- und Servicezentrum Milbertshofen, Schleißheimer Straße 378

Hasenbergl

  • Willy-Brandt-Gesamtschule, Freudstraße 15
  • Eduard-Spranger-Schule, Eduard-Spranger-Straße 15
  • Pfarrer-Steiner-Zentrum, Riemerschmidstraße 16
  • AW-Dorf Stösserstraße, Stösserstraße 14

Moosach

  • Kultur- und Bürgerhaus Moosach, Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2
  • AWO-Zentrum Moosach, Gubestraße 5
  • Schulzentrum Gerastraße 6
  • Schule am Amphionpark, Welzenbachstraße 12
  • Münchner Stadtbibliothek, Stadtteilbibliothek Moosach, Hanauer Straße 61a

Stadtbereich Süd

  • Stadtbereichszentrum Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (am Harras)
  • Außenstelle Hadern, Guardinistraße 90
  • Außenstelle Fürstenried-Ost, Forstenrieder Allee 61

Stadtbereich Ost

Giesing

  • Stadtbereichszentrum Ost und Seniorenbildung Giesing, Werinherstraße 33
  • Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofplatz 1
  • Anton-Fingerle-Bildungszentrum, Eingang Stadtbibliothek, Schlierseestraße 47
  • Elly-Heuss-Realschule, Ungsteiner Straße 46
  • Hauptschule an der Ichostraße

Bogenhausen

  • Außenstelle Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 16 (im Arabellapark)
  • Alten- und Service-Zentrum am Rosenkavalierplatz
  • Gebele-Schule, Gebelestraße 2
  • Stuntz-Schule, Stuntzstraße 55
  • Berufsschule zur Berufsvorbereitung, Bogenhauser Kirchplatz 3

Harlaching

  • Rotbuchenschule

Berg am Laim, Riem und Trudering

  • Vereinsheim an der Berg-am-Laim-Straße 126
  • Schule an der Berg-am-Laim-Straße 142
  • Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32

Neuperlach

  • Außenstelle Perlach-Süd im Heinrich-Heine-Gymnasium, Max-Reinhardt-Weg 29
  • Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1
  • Katholische Pfarrei St. Stephan, Lüdersstraße 1
  • St.-Jakobus-Kirchengemeinde, Quiddestraße 35

Weitere Unterrichtsorte

  • Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ) (Englschalking), Englschalkinger Straße 166
  • Djembe-Schule, Warhestraße/Eingang Denninger Straße
  • Städtische Sportschule Memelerstraße (Englschalking)
  • Schule an der Oberföhringer Straße (Oberföhring)

Stadtbereich West

Pasing

  • Stadtbereichszentrum West, Bäckerstraße 14
  • Elsa-Brandström-Gymnasium, Ebenböckstraße 1
  • Schule an der Oselstraße, Oselstraße 21
  • Grundschule an der Schäferwiese, Schäferwiese 5

Laim

  • Außenstelle Laim, Fürstenrieder Straße 53
  • Camerloher Grundschule, Camerloher Straße 110
  • Fürstenrieder Schule, Fürstenrieder Straße 30

Aubing-Neuaubing

  • Schule am Ravensburger Ring, Ravensburger Ring 37
  • Alten- und Service-Zentrum Aubing, Am Aubinger Wasserturm 30
  • Katholisches Pfarramt St. Quirin, Ubostraße 5

Allach-Untermenzing

  • Schulzentrum Pfarrer-Grimm-Straße 1, Eingang gegenüber der Stadtbibliothek

Neuhausen

  • Außenstelle Neuhausen (Neuhauser Trafo), Nymphenburger Straße 171a
  • Alfonsschule, Alfonsstraße 8
  • Grundschule an der Hirschbergstraße, Hirschbergstraße 33
  • Rudolf-Diesel-Realschule, Schulstraße 3

Haus Buchenried

  • Haus Buchenried, Bildungs- und Seminarzentrum, Assenbucher Straße 45, 82335 Berg-Leoni (Starnberger See)

Grünwald

  • Bürgerhaus Römerschanz, Gemeinde Grünwald, Dr.-Max-Straße 1
  • Pfarrheim St. Peter und Paul, EDV-Raum Grünwald
  • Martin-Kneidl-Volksschule, Dr.-Max-Straße 18
  • Grünwalder Freizeitpark GmbH, Südliche Münchner Straße 35 c

Gremien

Aufsichtsrat

Das höchste Entscheidungsgremium der MVHS ist der Aufsichtsrat. Er wählt und kontrolliert die Geschäftsführung (Susanne May - Programmdirektorin, Klaus Meisel - Managementdirektor), tagt viermal jährlich und beschließt nicht zuletzt auch den Haushalt, den die Geschäftsführung aufgestellt hat.

Zusammensetzung des Aufsichtsrates:

  • Oberbürgermeister bzw. Bürgermeister mit Zuständigkeit für Kultur
  • Kulturreferent und Schulreferent der LH München (mit beratender Stimme)
  • Acht Vertreter des Stadtrats
  • Zwei gewählte Vertreter der MVHS-Belegschaft
  • Zwei gewählte Vertreter aus dem Kuratorium der MVHS
Übersicht über die Aufsichtsratmitglieder (Stand 2009)
  • Aufsichtsratsvorsitzender: Christian Ude (Oberbürgermeister der LH München)
  • Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender: Haimo Liebich (Münchner Stadtrat)
  • Weitere Aufsichtsratmitglieder in alphabetischer Reihenfolge: Johann Altmann (Stadtrat), Reinhold Babor (Stadtrat), Charlotte Knobloch (Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland), Hans-Georg Küppers (Kulturreferent der Stadt München), Hans Georg Lößl, Michael Piazolo, Monika Renner (Stadträtin), Florian Roth (Stadtrat), Elisabeth Schmucker (Stadtrat), Rita Schösser (Münchner Volkshochschule), Christa Stock (Stadträtin), Birgit Volk (Stadträtin), Elisabeth Weiß-Söllner (Schulstadträtin), Michael Widl-Stüber (Münchner Volkshochschule)

Kuratorium

Übersicht über die Mitglieder des Kuratoriums

Fachbeiräte

Es gibt geisteswissenschaftliche Fachgebiete an der MVHS, die in ihrer Arbeit durch Fachbeirate beraten und unterstützt werden. Dabei geht es insbesondere um die längerfristige inhaltliche Weiterentwicklung der Angebotsstruktur und der Veranstaltungen. Wichtig sind hierbei sowohl erwachsenenbildnerische wie auch fachspezifische Überlegungen. Die jeweiligen Gremien setzten sich aus Menschen zusammen, die ein besonderes erwachsenenbildnerisches und/oder fachliches Profil auszeichnet. Die Mitglieder der Fachbeiräte werden von den Fachgebietsleitungen, der Geschäftsführung oder von Kuratoren vorgeschlagen. Für diese ehrenamtliche Aufgabe werden dann die vorgeschlagenen Persönlichkeiten von der Geschäftsführung der MVHS für vier Jahre berufen.

Kursleitervertretung

Ruth Ebeling (Deutsch, Migration und Integration), Reinhard Falter (Politik und Gesellschaft, Religion), Daniel Seemann (EDV), Chang-Chen Tsao (Chinesisch), Joachim Vieregge (Psychologie und Lebenskunst)

Siehe auch

Literatur

  • Michael Schanz; Johano Strasser; Reiner Bernstein; Matthias Gaertner; Petra Groß; Britta Loebell; Gabriela Aigner; Gershom von Schwarze; Reinhard Bögle; Hedda Maria Fraunhofer; Monika Mauerer-Morgenstern (2003): 50 Jahre Haus Buchenried. Münchner Volkshochschule (Hrsg.)
  • Joachim Becker, Annette Hempfling (1997): Es lebe die Volkshochschule! Fotos und Texte zum 100. Geburtstag der Münchner Volkshochschule. Hrsg.: Münchner Volkshochschule. Bavarica-Verlag, München
  • Michael Schanz (1988): Haus Buchenried 1953 bis 1988. Geschichte und pädagogische Arbeit einer Heimvolkshochschule. Münchner Volkshochschule (Hrsg.)
  • Karl Witthalm (1959): Münchner Volkshochschule. Volksbildungsheim Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See. Verlag Wulff, Dortmund
  • Birgit Ertl, Mark Schmid-Neuhaus, Jürgen Tempel (1998): Lebensqualität für Leistungskraft. Das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke München. Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, Bremerhaven, (Band 20 der Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin"), ISBN 3-89701-245-6 (Bericht über ein betriebliches Gesundheitsförderungsprojekt, das die Münchner Volkshochschule in deren Gesundheitspark neun Jahre sehr erfolgreich durchgeführt hat).

Weblinks

Weblinks zur Münchner Volkshochschule

Weblinks zu Volkshochschulinstitutionen und Erwachsenenbildung


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münchner Stadtbibliothek — Der Gasteig – Sitz der Münchner Stadtbibliothek Gründung 1843 Bestand 2,87 Millionen Bücher, Zeitschriften und Neue Medien …   Deutsch Wikipedia

  • Volkshochschule Köln — Schulform Volkshochschule Gründung 1919, 1946 Ort Köln Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Bücherschau — im Gasteig Die Münchner Bücherschau wird vom „Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München veranstaltet. Die Bücherschau findet jährlich im Herbst im Münchner… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Philharmoniker — Die Münchner Philharmoniker nach einem Konzert in der Philharmonie im Gasteig, München Die Münchner Philharmoniker sind eines der international renommiertesten deutschen Spitzenorchester. Sie sind in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München …   Deutsch Wikipedia

  • Volkshochschule — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Synagoge — Die neue Hauptsynagoge am St. Jakobs Platz in München; rechts im Hintergrund das Jüdische Museum Das Jüdische Zentrum Jakobsplatz ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Innenstadt Münchens. Zu ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Volkshochschule (München) — Die Jüdische Volkshochschule in München wendet sich an alle Menschen der Region und bietet ein vielseitiges Bildungsangebot zu Jüdischer Kultur, Jüdischer Geschichte und Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bildungsbereiche 2.1 Jüdische… …   Deutsch Wikipedia

  • München — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Laim — Stadt München Koordinaten: 48° 8′  …   Deutsch Wikipedia

  • Gasteig — Der Gasteig am Isar Hochufer Der „Gache Steig“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”