- Voodoo Lounge
-
Voodoo Lounge
Studioalbum von The Rolling Stones Veröffentlichung 11. Juli 1994 Label Virgin Records Format CD, LP Genre Rock Anzahl der Titel 15 Laufzeit 62:08 Besetzung
Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts, Ron Wood, Darryl Jones
Produktion Don Was, The Glimmer Twins Studio September, 3. November - 11. Dezember 1993 & 15. Januar - 23. April 1994, Windmill Lane Studios, Dublin Chronologie Jump Back: The Best of The Rolling Stones
(1993)Voodoo Lounge Stripped
(1995)Voodoo Lounge ist das 20. Studioalbum der Rolling Stones. Produziert wurde es von Don Was und The Glimmer Twins (einem Pseudonym für Jagger und Richards). Die Aufnahmen fanden zwischen Juli und Dezember 1993 in Irland statt.
In den USA erreichte es Doppel-Platin-Status und wurde 1995 mit dem Grammy für das beste Rock-Album ausgezeichnet. In Großbritannien erreichte Voodoo Lounge Platz 1 der Charts. Insgesamt wurden von Voodoo Lounge 8 Millionen Exemplare verkauft; es gehört damit zu den meistverkauften Alben der Stones.
Es ist das erste Rolling-Stones-Album ohne den langjährigen Bassisten Bill Wyman. Bass spielte hier erstmals Darryl Jones.
Voodoo Lounge enthält Songs wie z. B. Love is strong mit dunklem Gesang, schwerem Atmen sowie feurigem Mundharmonikaspiel von Mick Jagger; eine weitere Country-Ballade von Keith Richards: The Worst (mit Pedal-Steel-Gitarre von Ronnie Wood) , Out Of Tears mit gefühlvollem Gesang und ebenso gefühlvollem Klavier, und Keith Richards' Thru and Thru und dem geradlinigen Rock'n'Roller Mean Disposition.
Darüber hinaus sind Reminiszenzen an die 60er (Sweethearts together, Blinded by Rainbows, Baby break it down, New Face) und 70er Jahre vorhanden. Das rockige "You Got Me Rocking" wurde zum Live-Klassiker.
Unterstützt wurden die Stones bei der Arbeit zu Voodoo Lounge von folgenden Musikern: Chuck Leavell (keyb), Ivan Neville (org, voc), Frank Gavin (fiddle), Max Baca (bajo sexto), Pierre DeBeauport (Gitarre), David McMurray (Saxophon), Mark Isham (Trompete), Lenny Castro (perc), Louis Jordim (perc), Phil Jones (perc), Flaco Jimenez (Akkordeon) sowie Bernard Fowler und Bobby Womack (jeweils Gesang).
Als Singles ausgekoppelt wurden "Love Is Strong", "You Got Me Rocking", "Out Of Tears" und das rockige "I Go Wild", jedoch ohne nennenswerte Chartposition. Mit dem Video zu Love Is Strong, in dem die Stones als Riesen durch New York City wandern, gelang jedoch ein Erfolg.
Die Voodoo-Lounge-Tour von 1994/1995 führte die Band für 128 Konzerte nach Nord- und Südamerika, Japan, Australien, Neuseeland und Europa. Sie war die bis dato erfolgreichste Tournee der Musikgeschichte und spielte 240 Millionen Euro ein. Anfang 1995 erhielt die Band für Voodoo Lounge den neu geschaffenen Grammy Award for Best Rock Album.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
- Voodoo Lounge
- DE: 1 - 18.07.1994 - 43 Wo.
- AT: 1 - 24.07.1994 - 23 Wo.
- CH: 1 - 24.07.1994 - 18 Wo.
- UK: 1 - 1994 - ...
- US: 2 - 1994 - ...
Besetzung
Trackliste
- Love Is Strong (Jagger/Richards) (3:48)
- You Got Me Rocking (Jagger/Richards) (3.35)
- Sparks will fly (Jagger/Richards) (3:15)
- The Worst (Jagger/Richards) (2:24)
- New Faces (Jagger/Richards) (2:50)
- Moon Is Up (Jagger/Richards) (3:41)
- Out of Tears (Jagger/Richards) (5:27)
- I Go Wild (Jagger/Richards) (4:23)
- Brand New Car (Jagger/Richards) (4:13)
- Sweethearts Together (Jagger/Richards) (4:46)
- Suck on the Jugular (Jagger/Richards) (4:26)
- Blinded by Rainbows (Jagger/Richards) (4:32)
- Baby Break it Down (Jagger/Richards) (4:07)
- Thru and Thru (Jagger/Richards) (6:00)
- Mean Disposition (Jagger/Richards) (4:09)
Weblinks
Alben: The Rolling Stones (1964) | 12×5 (1964) | The Rolling Stones No. 2 (1965) | The Rolling Stones, Now! (1965) | Out of Our Heads (1965) | December’s Children (And Everybody’s) (1965) | Aftermath (1965) | Got Live If You Want It! (1966) | Between the Buttons (1967) | Flowers (1967) | Their Satanic Majesties Request (1967) | Beggars Banquet (1968) | Let It Bleed (1969) | Get Yer Ya-Ya’s Out! (1970) | Sticky Fingers (1971) | Exile on Main St. (1972) | Goats Head Soup (1973) | It’s Only Rock ’n’ Roll (1974) | Made in the Shade (1975) | Metamorphosis (1975) | Black and Blue (1976) | Love You Live (1977) | Some Girls (1978) | Emotional Rescue (1980) | Sucking in the Seventies (1981) | Tattoo You (1981) | Still Life (American Concert 1981) (1982) | Undercover (1983) | Rewind (1984) | Dirty Work (1986) | Singles Collection: The London Years (1989) | Steel Wheels (1989) | Flashpoint (1991) | Jump Back: The Best of The Rolling Stones (1993) | Voodoo Lounge (1994) | Stripped (1995) | Rock and Roll Circus (1996) | Bridges to Babylon (1997) | No Security (1998) | Forty Licks (2002) | Live Licks (2004) | A Bigger Bang (2005) | Rarities 1971–2003 (2005) | Shine a Light (2008) | Exile on Main St. (Remastered) (2010)
Wikimedia Foundation.