- Steel Wheels
-
Steel Wheels
Studioalbum von The Rolling Stones Veröffentlichung 29. August 1989 Label Virgin Format CD, LP Genre Rock Anzahl der Titel 12 Laufzeit 53:03 Besetzung
Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts, Ron Wood, Bill Wyman
Produktion Chris Kimsey & The Glimmer Twins Studio 29. März - 5. Mai & 15. Mai - 29. Juni 1989, Air Studios (Montserrat) Chronologie Dirty Work
(1986)Steel Wheels Flashpoint
(1991)Steel Wheels ist das 19. Album der Rolling Stones aus dem Jahr 1989.
Inhaltsverzeichnis
Album
Das Album erschien am 28. September 1989 bei CBS Records. Aufgenommen wurde es in den AIR-Studios in Montserrat (Juni 1989), den Olympic Studios in London und der Hit Factory in New York City (beide Juli 1989). Die Produktion übernahmen The Glimmer Twins (ein Pseudonym von Jagger/Richards) und Chris Kimsey. Es war das erste Album der Stones, das digital aufgenommen und abgemischt wurde. Das Coverdesign stammt von Karl Hyde und Rick Smith.
Steel Wheels ist eines der bestverkauften Alben der Rolling Stones. Es markierte die Wiedervereinigung der Band nach den Querelen in den 1980er. Die höchsten Platzierungen in den Charts waren Platz 3 in den USA und Platz 2 in Großbritannien.
Das Album beginnt mit einem der typischen Stones-Rocker ("Sad Sad Sad") und endet mit der von Keith Richards gesungenen Ballade "Slipping away". Der neben "Terryfying" (groovende Basslinien, gedeckte Trompete, Jaggers Gelüste) interessanteste Song ist das von afrikanischen Klängen geprägte Stück "Continental Drift". Hier sind The Master Musicians of Jajouka aus Marokko zu hören, mit denen Brian Jones 1969 schon zusammengearbeitet hatte. Weitere Gastmusiker auf dem Album waren Chuck Leavell (piano, organ), Luis Jardin (perc), Matt Clifford (keyb), Phil Beer (Geige, Mandoline), The Kick Horns, Bernard Fowler, Sara Dash, Lisa Fischer und die Gruppe Farafina aus Burkina Faso.
Die Singleauskopplung "Mixed Emotions", die es bis auf Platz 5 der US-Billboard-Charts schaffte, bescherte den Stones den ersten veritablen Hit in den USA seit dem 1981 veröffentlichten "Start Me Up".
Seit dem 17. Juli 2009 liegt das Album auch als digitales Remastering vor.
Tournee
Nach der Veröffentlichung von Steel Wheels gingen die Stones das erste Mal seit 1982 wieder auf Tour. Die Steel Wheels Tour führte sie von August bis Dezember 1989 durch die USA und Kanada (im Vorprogramm spielten unter anderem Guns N' Roses). Erstmals in ihrer Geschichte trat die Band auch in Japan auf. Alle 10 Konzerte (14. bis 27. Januar 1990) fanden im Karakuen Stadium (Tokio Dome) in Tokio statt.
Fortgesetzt wurde die Tournee ab Mai 1990 auf der Urban Jungle Tour durch Europa. Da die Steel Wheels-Bühne für die europäischen Stadien zu groß war, wurde eine komplett neue Bühne konstruiert und auch das Konzertprogramm wurde leicht verändert und gekürzt. Innerhalb von drei Monaten spielten die Stones unter anderem in Rotterdam (Auftakt), München, Barcelona, Paris, London, Prag und erstmals auch in Ost-Berlin (zu ermäßigten Preisen).
Die Welttournee war die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreichste und umsatzstärkste, die je eine Rock-Band absolviert hatte. Sowohl in Nordamerika als auch in Japan und Europa waren viele der Konzerte innerhalb von Stunden ausverkauft.
Trackliste
- Sad Sad Sad – 3:44
- Mixed Emotions – 4:40
- Terrifying – 4:57
- Hold on to Your Hat – 3:35
- Hearts for Sale – 4:40
- Blinded by Love – 4:45
- Rock and a Hard Place – 5:20
- Can't Be Seen – 4:05
- Almost Hear You Sigh – 4:25
- Continental Drift – 5:14
- Break the Spell – 3:40
- Slipping Away – 4:30
Alle Titel von Mick Jagger und Keith Richards, außer Almost Hear You Sigh Jagger/Jordan/Richards.
Reviews
- AllMusic.com (engl.) - Bewertung: 3/5
- RollingStone.com (engl.) - Bewertung: 4/5
Alben: The Rolling Stones (1964) | 12×5 (1964) | The Rolling Stones No. 2 (1965) | The Rolling Stones, Now! (1965) | Out of Our Heads (1965) | December’s Children (And Everybody’s) (1965) | Aftermath (1965) | Got Live If You Want It! (1966) | Between the Buttons (1967) | Flowers (1967) | Their Satanic Majesties Request (1967) | Beggars Banquet (1968) | Let It Bleed (1969) | Get Yer Ya-Ya’s Out! (1970) | Sticky Fingers (1971) | Exile on Main St. (1972) | Goats Head Soup (1973) | It’s Only Rock ’n’ Roll (1974) | Made in the Shade (1975) | Metamorphosis (1975) | Black and Blue (1976) | Love You Live (1977) | Some Girls (1978) | Emotional Rescue (1980) | Sucking in the Seventies (1981) | Tattoo You (1981) | Still Life (American Concert 1981) (1982) | Undercover (1983) | Rewind (1984) | Dirty Work (1986) | Singles Collection: The London Years (1989) | Steel Wheels (1989) | Flashpoint (1991) | Jump Back: The Best of The Rolling Stones (1993) | Voodoo Lounge (1994) | Stripped (1995) | Rock and Roll Circus (1996) | Bridges to Babylon (1997) | No Security (1998) | Forty Licks (2002) | Live Licks (2004) | A Bigger Bang (2005) | Rarities 1971–2003 (2005) | Shine a Light (2008) | Exile on Main St. (Remastered) (2010)
Wikimedia Foundation.