- Aftermath (Album)
-
Aftermath
Studioalbum von The Rolling Stones Veröffentlichung 15. April 1966 (England),
20. Juni 1966 (USA)Label Decca (UK)/London (US) Format CD, LP Genre Rock Anzahl der Titel 14/11 Laufzeit 53:20/42:31 Besetzung
Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts, Brian Jones, Bill Wyman
Produktion Andrew Loog Oldham Studio RCA Studios, Hollywood Chronologie Out of Our Heads (1965, UK)/
Big Hits (High Tide and Green Grass)
(1966, USA)Aftermath Big Hits (High Tide and Green Grass)
(1966, UK)/
Got Live If You Want It!)
(1966, USA)Aftermath ist das vierte in Großbritannien und das sechste in den USA veröffentlichte Studioalbum der Rolling Stones. In den USA wurde es am 20. Juni und in Großbritannien am 15. April 1966 herausgegeben. Als Produzent war Andrew Loog Oldham verantwortlich.
Aufgenommen wurde das Album vom 3. bis zum 8. Dezember 1965 (am Ende ihrer zweiten Nord-Amerika-Tournee mit 41 Konzerten in der Zeit vom 29. Oktober bis zum 5. Dezember 1965) sowie nach ihrer ersten Australien-Tournee (vom 18. Februar bis zum 1. März 1966) vom 6. bis zum 9. März 1966 in den legendären RCA-Studios in Hollywood, Kalifornien, 6363 Sunset Boulevard. Es ist nach Out of Our Heads das zweite Rolling-Stones-Album, das ausschließlich in den USA entstand und ebenso das zweite Album der Band, das in Stereo veröffentlicht wurde.
Aftermath ist bekannt für seine musikalische Vielfalt, insbesondere Brian Jones experimentierte mit zahlreichen Instrumenten. So ist er bei dem Lied Lady Jane auf einer Dulcimer, eine Art Zither, zu hören, bei Paint It, Black, das allerdings nur auf der amerikanischen Ausgabe der LP vertreten ist, verwendete er eine Sitar, bei Under My Thumb ein Marimbaphon.
Einmal mehr unterschied sich die amerikanische Fassung eines Rolling-Stones-Albums deutlich von der britischen. Die Titelliste wurde gekürzt (Mother’s Little Helper, What To Do, Out Of Time sowie Take It Or Leave It fehlen, die beiden letzteren wurden ein Jahr später auf der Zusammenstellung Flowers veröffentlicht), dafür eröffnet der Nr.-1-Hit Paint It, Black die amerikanische Ausgabe der LP.
Für die Covergestaltung verantwortlich war Andrew Oldham (unter dem Pseudonym Sandy Beach), das Coverphoto stammt von dem Photographen Guy Webster, die Aufnahmen auf der Rückseite von Jerry Schatzberg. Für den amerikanischen Markt wurde ein alternatives Cover entworfen, ein verfremdetes Porträt der Band, gestaltet von Steve Inglis.[1]
Ungeachtet aller Unterschiede war das Album sowohl in den USA (Platz 2), England (Platz 1) als auch in Deutschland (neun Wochen auf Platz 1 der Albumcharts) ein großer kommerzieller Erfolg für die Band.
Aftermath, das erstmals nur Mick Jagger/Keith Richards-Kompositionen enthielt, bedeutete den großen musikalischen Durchbruch für die Band. Mit Veröffentlichung dieses Albums waren Jagger und Richards als Komponisten anerkannt, sie konnten aufschließen zu den Größen der Szene wie Lennon/McCartney und Bob Dylan und zeigen, dass sie nicht nur talentierte Rhythm-and-Blues-Enthusiasten waren, sondern eine entwicklungsfähige Band mit musikalischen Ambitionen.
Titelliste
Britische Fassung
- Seite 1
- Mother’s Little Helper – 2:45
- Stupid Girl – 2:55
- Lady Jane – 3:08
- Under My Thumb – 3:41
- Doncha Bother Me – 2:41
- Goin’ Home – 11:13
- Seite 2
- Flight 505 – 3:27
- High and Dry – 3:08
- Out of Time – 5:37
- It’s Not Easy – 2:56
- I Am Waiting – 3:11
- Take It or Leave It – 2:47
- Think – 3:09
- What to Do – 2:32
US-Fassung
- Seite 1
- Paint It, Black – 3:45
- Stupid Girl – 2:55
- Lady Jane – 3:09
- Under My Thumb – 3:41
- Doncha Bother Me – 2:41
- Think – 3:09
- Seite 2
- Flight 505 – 3:27
- High and Dry – 3:08
- It’s Not Easy – 2:56
- I Am Waiting – 3:11
- Goin’ Home – 11:13
Einzelnachweise
- ↑ Bill Wyman mit Richard Havers: Bill Wymans Rolling Stones Story, S. 232. Dorling Kindersley, 2002. ISBN 978-3831003914
Alben: The Rolling Stones (1964) | 12×5 (1964) | The Rolling Stones No. 2 (1965) | The Rolling Stones, Now! (1965) | Out of Our Heads (1965) | December’s Children (And Everybody’s) (1965) | Aftermath (1965) | Got Live If You Want It! (1966) | Between the Buttons (1967) | Flowers (1967) | Their Satanic Majesties Request (1967) | Beggars Banquet (1968) | Let It Bleed (1969) | Get Yer Ya-Ya’s Out! (1970) | Sticky Fingers (1971) | Exile on Main St. (1972) | Goats Head Soup (1973) | It’s Only Rock ’n’ Roll (1974) | Made in the Shade (1975) | Metamorphosis (1975) | Black and Blue (1976) | Love You Live (1977) | Some Girls (1978) | Emotional Rescue (1980) | Sucking in the Seventies (1981) | Tattoo You (1981) | Still Life (American Concert 1981) (1982) | Undercover (1983) | Rewind (1984) | Dirty Work (1986) | Singles Collection: The London Years (1989) | Steel Wheels (1989) | Flashpoint (1991) | Jump Back: The Best of The Rolling Stones (1993) | Voodoo Lounge (1994) | Stripped (1995) | Rock and Roll Circus (1996) | Bridges to Babylon (1997) | No Security (1998) | Forty Licks (2002) | Live Licks (2004) | A Bigger Bang (2005) | Rarities 1971–2003 (2005) | Shine a Light (2008) | Exile on Main St. (Remastered) (2010)
Wikimedia Foundation.