- Stripped (The-Rolling-Stones-Album)
-
Stripped
Livealbum von The Rolling Stones Veröffentlichung 13 November 1995 Label Virgin Records Format CD , LP (Doppelalbum) Genre Rock Anzahl der Titel 14 + CD-ROM-Bonusmaterial Laufzeit 59:34 Besetzung
Produktion Don Was und The Glimmer Twins Studios
- 3. - 5. März 1995 in Tokio
- 23. - 26. Juli 1995 in Lissabon
Chronologie Voodoo Lounge
(1994)Stripped Rock and Roll Circus
(1996)Stripped ist ein Live-Album der britischen Musikgruppe The Rolling Stones, das 1995 veröffentlicht wurde. Das Album enthält 11 Eigenkompositionen der Band sowie 3 Coverversionen, die zwischen März und Juli 1995 aufgenommen wurden.
Hintergrund
Der Name des Albums (dt: entkleidet) kann als Anspielung auf die seinerzeit populären Unplugged-Alben diverser Künstler verstanden werden. Die Lieder auf dem Album werden zwar nicht komplett unplugged gespielt, aber im Gegensatz zu früheren Live-Alben der Stones, bei denen größtenteils bombastische und technisch-aufwendige Shows aufgezeichnet wurden, sind Instrumentation und Arrangements auf Stripped wesentlich sparsamer, die Atmosphäre des gesamten Albums wirkt dadurch intimer - ähnlich wie bei Unplugged-Konzerten.
Etwa die Hälfte der Lieder wurde in unterschiedlichen Studios unter Live-Bedingungen (allerdings ohne Publikum) aufgenommen. Die andere Hälfte der Lieder sind Live-Aufnahmen aus (für Stones-Verhältnisse) kleineren Clubs in London, Paris und Amsterdam. Das Stück Little baby ist die einzige Neueinspielung auf dem Album, alle anderen Songs waren bereits vorher auf anderen Platten der Rolling Stones erschienen.
Auf der CD befindet sich zudem interaktives Bonusmaterial, das nur auf Computern abgespielt werden kann.
Titelliste
- Street Fighting Man
- Like A Rolling Stone (Bob Dylan)
- Not Fade Away (Norman Petty/Charles Hardin) (Originalversion von The Crickets)
- Shine A Light
- The Spider And The Fly
- I'm Free
- Wild Horses
- Let It Bleed
- Dead Flowers
- Slipping Away
- Angie
- Love In Vain
- Sweet Virginia
- Little Baby (Willie Dixon)
- Titel 1: Live-Aufnahme aus dem „Paradiso“ in Amsterdam (Niederlande) vom 26. Mai 1995
- Titel 2 & 9: Live-Aufnahmen aus der „Brixton Academy“ in London (GB) vom 19. Juli 1995
- Titel 3, 6 & 13: Studio-Aufnahmen aus den „Estudios Valentim De Carvalho“ in Lissabon (Portugal) vom 23. bis 27. Juli 1995
- Titel 4, 8 & 11: Live-Aufnahmen aus dem „L'Olympia“ in Paris (Frankreich) vom 3. Juli 1995
- Titel 5, 7, 10, 12 & 14: Studio-Aufnahmen aus den „Toshiba EMI Studios“ in Tokyo (Japan) vom 3. bis 4. März 1995
Alben: The Rolling Stones (1964) | 12×5 (1964) | The Rolling Stones No. 2 (1965) | The Rolling Stones, Now! (1965) | Out of Our Heads (1965) | December’s Children (And Everybody’s) (1965) | Aftermath (1965) | Got Live If You Want It! (1966) | Between the Buttons (1967) | Flowers (1967) | Their Satanic Majesties Request (1967) | Beggars Banquet (1968) | Let It Bleed (1969) | Get Yer Ya-Ya’s Out! (1970) | Sticky Fingers (1971) | Exile on Main St. (1972) | Goats Head Soup (1973) | It’s Only Rock ’n’ Roll (1974) | Made in the Shade (1975) | Metamorphosis (1975) | Black and Blue (1976) | Love You Live (1977) | Some Girls (1978) | Emotional Rescue (1980) | Sucking in the Seventies (1981) | Tattoo You (1981) | Still Life (American Concert 1981) (1982) | Undercover (1983) | Rewind (1984) | Dirty Work (1986) | Singles Collection: The London Years (1989) | Steel Wheels (1989) | Flashpoint (1991) | Jump Back: The Best of The Rolling Stones (1993) | Voodoo Lounge (1994) | Stripped (1995) | Rock and Roll Circus (1996) | Bridges to Babylon (1997) | No Security (1998) | Forty Licks (2002) | Live Licks (2004) | A Bigger Bang (2005) | Rarities 1971–2003 (2005) | Shine a Light (2008) | Exile on Main St. (Remastered) (2010)
Wikimedia Foundation.