- Wald (Wiehl)
-
Wald Stadt WiehlKoordinaten: 50° 57′ N, 7° 31′ O50.9430555555567.5088888888889245Koordinaten: 50° 56′ 35″ N, 7° 30′ 32″ O Höhe: 245 m ü. NN Einwohner: 95 (31. Dez. 2004) Postleitzahl: 51674 Vorwahl: 02262 Lage von Wald in Wiehl
Wald ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis in Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der Ort liegt rund 3 km östlich vom Stadtzentrum von Wiehl entfernt.
Geschichte
Erstnennung
1675 in Kirchenbüchern erstmals erwähnt. Nach mündlicher Überlieferung von einer aus Frankreich geflohenen Hugenottenfamlie vor dem Wald angelegtes Gehöft. Stammort der Sippe Wald.
Freizeit
Vereinswesen
- Gemeinnütziger Verein Börnhausen/Wald e.V
- Waldruhe (Theodor Fliedner Stiftung), Anfänge 1907, heute Dorf mit Tagesstruktur (Arbeitstherapie und Therapeutischer Trainingsbereich) und ambulant Betreutes Wohnen für psychisch behinderte Menschen
Literatur
- Dieter Dresbach und Fritz Licht: Börnhausen und seine Nachbarorte – Die Geschichte des Bechtales. Gronenberg Verlag 2004, ISBN 3-88265-251-9
Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid | Hübender | Hückhausen | Immen | Jennecken | Kleinfischbach | Kurtensiefen | Linden | Marienhagen | Merkausen | Monsau | Morkepütz | Mühlen | Mühlhausen | Neuklef | Niederbellinghausen | Niederhof | Oberbantenberg | Oberholzen | Oberwiehl | Pfaffenberg | Remperg | Scheidt | Steinacker | Verr | Wald | Weiershagen | Wiehlsiefen
Wikimedia Foundation.