- Großfischbach
-
Großfischbach Stadt WiehlKoordinaten: 50° 57′ N, 7° 32′ O50.9427777777787.5325290Koordinaten: 50° 56′ 34″ N, 7° 31′ 57″ O Höhe: 290 m ü. NN Einwohner: 259 (31. Dez. 2004) Postleitzahl: 51674 Vorwahl: 02262 Lage von Großfischbach in Wiehl
Großfischbach im Oberbergischen Kreis ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der Ort liegt zwischen den Orten Wiehl im Norden und Elsenroth im Süden und ist in Luftlinie rund 2 km vom Stadtzentrum von Wiehl entfernt.
Geschichte
Erstnennung
1454 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt: „Aiff van Visthpe, Henken sein Bruder und Rorich von Visthpach gehören zu den Gebrandschatzten bei den Auseinandersetzungen zwischen dem Herzogtum Berg und Sayn-Homburg.“ 1575 in der A. Mercator-Karte als Groißen Fischbach. Im Futterhaferzettel der Herrschaft Homburg von 1580 werden als Abgabepflichtige zwei Saynische, drei Wittgensteinische sowie drei Bergische Untertanen benannt. Die Schreibweise der Erstnennung war Visthpe / Visthpach.
Literatur
Futterhaferzettel in Heft 3 Materialien und Quellen zur oberbergischen Regionalgeschichte, Bearbeiter: H.J. Söhn u. Lothar Wirths, Hrsg. Bergischer Geschichtsverein Oberbergische Abtlg. 2003
Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid | Hübender | Hückhausen | Immen | Jennecken | Kleinfischbach | Kurtensiefen | Linden | Marienhagen | Merkausen | Monsau | Morkepütz | Mühlen | Mühlhausen | Neuklef | Niederbellinghausen | Niederhof | Oberbantenberg | Oberholzen | Oberwiehl | Pfaffenberg | Remperg | Scheidt | Steinacker | Verr | Wald | Weiershagen | Wiehlsiefen
Wikimedia Foundation.