- Hübender
-
Hübender Stadt WiehlKoordinaten: 50° 56′ N, 7° 33′ O50.9388888888897.5577777777778275Koordinaten: 50° 56′ 20″ N, 7° 33′ 28″ O Höhe: 275 m ü. NN Einwohner: 325 (31. Dez. 2004) Postleitzahl: 51674 Vorwahl: 02262 Lage von Hübender in Wiehl
Hübender im Oberbergischen Kreis ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der Ort liegt zwischen den Orten Wiehl im Norden und Bierenbachtal im Süden und ist in Luftlinie rund 2 km südlich vom Stadtzentrum von Wiehl entfernt. Die benachbarte Ortschaft ist Pfaffenberg.
Geschichte
1575 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt in der Karte von A. Mercator.
Die Schreibweise der Erstnennung war Am Hoefener.
Gelegen an der Brüderstraße, einem uralten Höhenweg mit Zollstation in Hübender. (Die heutige Bezeichnung "Römerstraße" ist irreführend; denn für die Anwesenheit der Römer im Oberbergischen gibt es keine Anhaltspunkte).
Im Futterhaferzettel der Herrschaft Homburg von 1580 werden Uff dem Heuffender als abgabepflichtig 3 Wittgensteinische Untertanen gezählt.
Seit dem vorigen Jahrhundert hatte Hübender Bedeutung erlangt als "Sommerfrische" für Städter.
Freizeit
Vereinswesen
- Ortsgemeinschaft Wiehl-Hübender
Bilder
Literatur
- Futterhaferzettel in Heft 3 Materialien und Quellen zur oberbergischen Regionalgeschichte . Bearbeiter: H.J. Söhn u. Lothar Wirths. Hrsg. Bergischer Geschichtsverein Oberbergische Abtlg. 2003
Ortsteile von WiehlAlferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid | Hübender | Hückhausen | Immen | Jennecken | Kleinfischbach | Kurtensiefen | Linden | Marienhagen | Merkausen | Monsau | Morkepütz | Mühlen | Mühlhausen | Neuklef | Niederbellinghausen | Niederhof | Oberbantenberg | Oberholzen | Oberwiehl | Pfaffenberg | Remperg | Scheidt | Steinacker | Verr | Wald | Weiershagen | Wiehlsiefen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wanderwege im Oberbergischen Land — Das Gebiet des Naturparks Bergisches Land wird oft als Erholungsgebiet genutzt. Es bietet ein abwechslungsreiches Naturpanorama bestehend aus Tälern, Bergen, Wiesen, tiefen Forsten, Bächen, Flüssen und Talsperren. Ein etwa 1.600 km großes Netz… … Deutsch Wikipedia
Wiehl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wiehl — Infobox German Location Art = Stadt Name = Wiehl Wappen = Wappenwiehl.png lat deg = 50 |lat min = 57 lon deg = 7 |lon min = 32 Lageplan = Lageplanbeschreibung = Bundesland = Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk = Köln Kreis = Oberbergischer Kreis … Wikipedia
Angfurten — Stadt Wiehl Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Drabenderhoehe — Drabenderhöhe Stadt Wiehl Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hengstenberg (NRW) — Hengstenberg Stadt Wiehl Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Merkhausen — Merkausen Stadt Wiehl Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Alferzhagen — Stadt Wiehl Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Alpe (Wiehl) — Alpe Stadt Wiehl Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Alperbrück — Stadt Wiehl Koordinaten … Deutsch Wikipedia