Walter Riezler

Walter Riezler

Walter Riezler (* 2. Oktober 1878 in München; † 22. Januar 1965 in München) war ein deutscher Klassischer Archäologe und späterer Musikwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Walter Riezler stammte aus einer bürgerlichen Familie, die zuvor und nach ihm bedeutende Personen hervorgebracht hat. Er studierte Philosophie, Klassische Philologie, Kunstgeschichte und Archäologie in München. Riezler promovierte mit der Arbeit Der Parthenon und die Vasenmalerei. Studien zur attischen Vasengeschichte. Von 1904 bis 1906 erhielt er bei Felix Mottl und Max Reger eine musikalische Ausbildung. Riezler war Mitglied des Deutschen Werkbundes und leitete die Redaktion der Zeitschrift Die Form (1922, 1927–1933).

Von 1913 bis zu seiner Absetzung 1933/1934 war er Direktor des Städtischen Museums Stettin.[1] In dieser Funktion ließ er unter anderem mehrere griechische Bronzestatuen nachbilden, die häufig als Abbildungen wiedergegeben wurden. Weiterhin beschäftigte er sich mit der Attischen Vasenmalerei, zu der er das monumentale Werk Weißgrundige attische Lekythen publizierte. Riezler war einer der kulturellen Mittelpunkte Stettins.[2] Als Befürworter der Modernen Kunst wurde er von den konservativen, völkisch-nationalen Kreisen Stettins bekämpft. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung wurde er im April 1933 suspendiert und Wolfgang Lotz übernahm die Redaktion der Form. 1934 wurde Riezler in den vorzeitigen Ruhestand versetzt, die Nationalsozialisten stellten die Zeitschrift ein Jahr später endgültig ein.[3]

Später wandte sich Riezler der Musikwissenschaft zu. Hier forschte er unter anderem zu Ludwig van Beethoven. Seine Biografie des Komponisten erlebte allein in Deutschland eine zweistellige Auflagenzahl, zudem wurde sie in mehrere andere Sprachen übersetzt. Das Vorwort steuerte der Sohn seines akademischen Lehrers, Wilhelm Furtwängler, bei. 1946 erhielt Riezler eine Honorarprofessur für Neuere Musikgeschichte und Allgemeine Kunstlehre an der Universität München. Er war Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Schriften

  • Weissgrundige attische Lekythen. Nach Adolf Furtwänglers Auswahl, Bruckmann, München 1914
  • Die Kulturarbeit des Deutschen Werkbundes, Bruckmann, München 1916
  • Hans Pfitzner und die deutsche Bühne, Piper, München 1917
  • Beethoven, Atlantis, Berlin 1936
  • Einheit der Künste. Universitas artium, Drei Fichten, München 1947 (Geistiges München, H. 9)
  • Schuberts Instrumentalmusik. Werkanalysen, Atlantis, Zürich und Freiburg 1967 (Atlantismusikbücherei)

Literatur

Weblinks

Belege

  1. siehe Webseite des BKGE: Archivführer Stettin / 0305 Städtisches Museum Stettin (Muzeum Miasta Szczecina). (abgerufen am 6. November 2011)
  2. Hans Vogel: Walter Riezler und die geistige Kultur Stettins vor 1933. In: Baltische Studien. Band 53 N.F. (1967). S. 83–92.
  3. Deutscher Werkbund NW - Zur Geschichtsschreibung (abgerufen am 7. November 2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riezler — Der Name der Riezler, ein altes Bauerngeschlecht aus dem Schweizer Kanton Wallis, stammt vom Personennamen Rüotz (auch Rössler, Ruetzler, Rüezler, Rietzler). Bei der Besiedelung verschiedener Hochtäler in Vorarlberg durch die Walliser kamen sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Behrendt (Architekt) — Walter Curt Behrendt (* 16. Dezember 1884 in Metz, Lothringen; † 26. April 1945 in Norwich, Vermont) war ein deutsch amerikanischer Architekt, Stadtplaner und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Riezler — (* 12. Februar 1882 in München; † 6. September 1955 ebenda) war ein deutscher Diplomat, Politiker und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Riezler Tagebücher 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Riezler — (February 12, 1882 ndash; September 5, 1955) was a German philosopher and diplomat. A top level cabinet adviser in the German Empire and the Weimar Republic, he negotiated Germany s underwriting of Russia s October Revolution and authored the… …   Wikipedia

  • Sigmund von Riezler — Siegmund oder Sigmund Riezler (seit 1900 von Riezler; * 2. Mai (nach anderen Quellen am 5. Mai) 1843 in München; † 28. Januar 1927 in Ambach) war ein deutscher Historiker, Archivar und Hochschullehrer in München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 12. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr. 12 Es Dur op. 127 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • Schopohl — Fritz Schopohl (* 21. Mai 1879; † 1948, vollständig: Friedrich Schopohl) war ein deutscher Architekt. In den Jahren zwischen 1910 und 1939 errichtete er vor allem Wohnhäuser in sachlich schmuckloser Formensprache. Er kann der so genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Beethovens Fünfte — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Schicksalssinfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”