- Weiperz
-
Weiperz Gemeinde SinntalKoordinaten: 50° 18′ N, 9° 36′ O50.3058333333339.5955555555556Koordinaten: 50° 18′ 21″ N, 9° 35′ 44″ O Fläche: 4,86 km² Einwohner: 569 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36391 Vorwahl: 06664 Weiperz ist ein Ortsteil in der Gemeinde Sinntal, Main-Kinzig-Kreis, Bundesland Hessen, Deutschland.
Weiperz wurde erstmals 907 in einer Urkunde über den Tausch von Gütern zwischen dem Kloster Fulda und dem Kloster Echternach erwähnt. Es liegt ca. 2 km westlich von Sterbfritz, dem Sitz der Gemeindeverwaltung.
Lange Tradition hatte in Weiperz das Nagelschmiede-Handwerk, einer der letzten deutschen Nagelschmiede war bis zu seinem Tode im Jahr 1933 in Weiperz ansässig und tätig. Weiterhin wurde um Weiperz herum nach Ton und Sand gegraben, was einige Tongruben noch heute belegen.
Weiperz wird weitgehend wegen der zahlreichen Musik- und Gesangsvereine in Relation zur Bevölkerung (knapp 600), als „Musikdorf“ bezeichnet. Es gibt in Weiperz zwei Musikvereine, einen gemischten Gesangsverein, einen Männergesangsverein und zwei Bands. Alle Straßen des Ortes sind nach Komponisten benannt, überdies fand in Weiperz schon mehrmals ein Internationales Musik- und Trachtenfest statt.
Neben den vier musikalisch tätigen Vereinen gibt es in Weiperz einen Sportverein, die Freiwillige Feuerwehr und einen Jugendclub.
Weblinks
Altengronau | Breunings | Jossa | Mottgers | Neuengronau | Oberzell mit Ziegelhütte | Sannerz | Schwarzenfels | Sterbfritz | Weichersbach | Weiperz | Züntersbach
Wikimedia Foundation.