- Westenviertel
-
Das Westenviertel ist der Stadtbezirk 15 von Regensburg. Der Stadtbezirk liegt westlich der Innenstadt und südlich der Donau. Mit einer Bevölkerung von 25.929 (2005) ist er der bevölkerungsreichste der 18 Stadtbezirke Regensburgs.
Zum Westenviertel gehört der neuere Stadtteil Prüfening, der seinen Namen vom Kloster Prüfening und von den Orten Großprüfening und Kleinprüfening hat. In Prüfening sind Teile der Fachhochschule Regensburg ansässig. Das Westenviertel ist heute ein modernes Wohnviertel, aber auch bedeutende Industrie wie das Chipwerk von Infineon sind hier angesiedelt. Bis zum Zweiten Weltkrieg befanden sich hier auch die Messerschmitt-Werke. Auch bedeutende Freizeiteinrichtungen wie das Erlebnisbad Westbad und der benachbarte Westpark mit dem sogenannten Baggerweiher und dem Donauuferbereich, der Campingplatz, sowie der kleine Römerpark am Kornweg 24 mit Ausgrabungsfunden befinden sich im Westenviertel. Bis in die 1960er Jahre befand sich in Prüfening ein Pferderennplatz. Im Osten des Stadtteils liegt die Margaretenau und am Rande der Innenstadt befinden sich der Herzogspark, der Dörnbergpark sowie der Stadtpark mit der Ostdeutschen Galerie.
Innenstadt | Stadtamhof | Steinweg-Pfaffenstein | Sallern-Gallingkofen | Konradsiedlung-Wutzlhofen | Brandlberg-Keilberg | Reinhausen | Weichs | Schwabelweis | Ostenviertel | Kasernenviertel | Galgenberg | Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll | Großprüfening-Dechbetten-Königswiesen | Westenviertel | Ober-/Niederwinzer-Kager | Oberisling-Leoprechting-Graß | Burgweinting-Harting
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brandlberg - Keilberg — heißt der Stadtbezirk 06 von Regensburg. Geprägt wird der auf dem östlichsten Ausläufer des Fränkischen Jura und damit höchstgelegene Stadtteil Keilberg durch den UKW Sender Hohe Linie und den Kalksteinbruch. Der kleine Ort Brandlberg liegt… … Deutsch Wikipedia
Brandlberg – Keilberg — Brandlberg Keilberg heißt der Stadtbezirk 06 von Regensburg. Geprägt wird der auf dem östlichsten Ausläufer des Fränkischen Jura und damit höchstgelegene Stadtteil Keilberg durch den UKW Sender Hohe Linie und den Kalksteinbruch. Der kleine Ort… … Deutsch Wikipedia
Burgweinting — Harting ist der Stadtbezirk 18 von Regensburg, der im Süden der Stadt liegt. Inhaltsverzeichnis 1 Burgweinting 1.1 Geschichte 1.2 Kirchen 1.3 Schulen 1.4 Verkehr … Deutsch Wikipedia
Einwohnerzahl und Fläche von Regensburg — Die Entwicklung des Stadtgebiets von Regensburg vollzog sich wie folgt: Inhaltsverzeichnis 1 Ein und Ausgemeindungen seit 1818 2 Einwohner und Gebietsentwicklung seit 1818 3 Stadtgliederung 4 Siehe auch 5 … Deutsch Wikipedia
Großprüfening-Dechbetten-Königswiesen — ist der Stadtbezirk 14 von Regensburg. Der Stadtbezirk liegt im Westen der Stadt südlich des Westenviertel und westlich von Kumpfmühl Ziegetsdorf Neuprüll. Königswiesen besteht aus der Hochhaussiedlung Königswiesen Nord, die ab dem Jahr 1972 auf… … Deutsch Wikipedia
Harting (Regensburg) — Burgweinting Harting ist der Stadtbezirk 18 von Regensburg, der im Süden der Stadt liegt. Inhaltsverzeichnis 1 Burgweinting 1.1 Geschichte 1.2 Kirchen 1.3 Schulen 1.4 Verkehr … Deutsch Wikipedia
Konradsiedlung — Wutzlhofen ist der Stadtbezirk 05 von Regensburg. Der Stadtbezirk liegt nördlich der Donau und von Reinhausen und westlich der Bahntrasse Regensburg Schwandorf. Die Konradsiedlung wurde in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945… … Deutsch Wikipedia
Kumpfmühl - Ziegetsdorf - Neuprüll — ist der Stadtbezirk 13 von Regensburg. Der Stadtbezirk liegt im Südwesten der Stadt südlich der Innenstadt und westlich vom Galgenberg. Kumpfmühl ist einer der ältesten Stadtteile und gehört schon seit 1810/18 zu Regensburg. Schon zur Römerzeit… … Deutsch Wikipedia
Ratisbon — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wutzlhofen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia