Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft

Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft

Die Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft wurde im Jahr 1875 mit dem Ziel gegründet, die Region Westholstein im heutigen Landkreis Dithmarschen mit dem Eisenbahnknotenpunkt Neumünster und darüber hinaus auch mit den Städten Kiel und Lübeck zu verbinden. Beteiligt waren das Königreich Preußen, die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft, anliegende Kreise und Städte, sowie die Stadt Tönning.

Geschichte

Nachdem Schleswig-Holstein infolge des Deutsch-Dänischen Krieges preußisch wurde, konnte mit preußischer Förderung noch bevor die Glückstadt-Elmshorner Eisenbahn-Gesellschaft die heutige Marschbahn von Hamburg über Itzehoe bis Heide erweitert hatte, die Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft am 22. August 1877 ihre erste 79 km lange Strecke von Neumünster über Hohenwestedt bis zur Kreisstadt Heide und über Weddinghusen weiter bis Karolinenkoog an der Eidermündung als erste Nebenbahn Deutschlands eröffnen. Von hier war die Stadt Tönning auf der Halbinsel Eiderstedt mittels einer Dampffähre zu erreichen, die ab dem 6. August 1878 eingesetzt wurde. Die Überbrückung des Flusses wäre wegen der beträchtlichen Breite zu kostspielig geworden und ist erst 1886 bei Friedrichstadt im Zuge der Marschbahn erfolgt. Dieser Neubau machte die Strecke nach Karolinenkoog weitgehend überflüssig, so dass der nördlichste Abschnitt nach langer Zeit der Bedeutungslosigkeit 1942 stillgelegt wurde.

Am 1. November 1878 eröffnete die Wesselburen-Heider Eisenbahn-Gesellschaft, an der die Westholsteinische und die Altona-Kieler Eisenbahn sowie die Gemeinde Wesselburen beteiligt waren, eine Strecke, die von der oben genannten Bahn in Weddinghusen abzweigte und 11 km weit nach Westen bis Wesselburen führte.

Nachdem die Wesselburen-Heider Eisenbahn am 1. April 1881 in das Eigentum der Westholsteinischen Eisenbahn-Gesellschaft übergegangen war, die bisher schon den Betrieb geführt hatte, verlängerte diese die Strecke noch um 10 km bis Büsum. Der Güterverkehr begann hier am 1. November 1883, der Personenverkehr am 15. November 1883.

Am 1. Juli 1890 erwarb die preußische Staatsbahn käuflich die Gesellschaft, deren Gesamtnetz genau 100 km Länge umfasste und unterstellte sie der Eisenbahndirektion in Altona.

Heute betreibt die SHB Schleswig-Holstein-Bahn GmbH, eine Tochter der AKN Eisenbahn AG, den Personenverkehr von Neumünster über Heide bis Büsum. Die Zweigbahn nach Karolinenkoog wurde abschnittsweise eingestellt. Der Personenverkehrzuletzt bis Hemmerwurthendete am 23. Mai 1954; der Güterverkehr dorthin wurde noch fünf Jahre länger bedient.

Siehe auch

Literatur

  • Erich Staisch (Herausgeber): Der Weg nach Norden, Kabel Verlag, Hamburg 1994, ISBN 3-8225-0298-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altona - Kieler Eisenbahn — Streckennetz der AKE im Jahr 1884 Die Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft (AKE) war eine Aktiengesellschaft im mit Dänemark in Personalunion verbundenen Herzogtum Holstein, die die Eisenbahn zwischen Altona/Elbe, der damals zweitgrößten Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Altona - Kieler Eisenbahngesellschaft — Streckennetz der AKE im Jahr 1884 Die Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft (AKE) war eine Aktiengesellschaft im mit Dänemark in Personalunion verbundenen Herzogtum Holstein, die die Eisenbahn zwischen Altona/Elbe, der damals zweitgrößten Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian VIII. Ostseebahn — Streckennetz der AKE im Jahr 1884 Die Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft (AKE) war eine Aktiengesellschaft im mit Dänemark in Personalunion verbundenen Herzogtum Holstein, die die Eisenbahn zwischen Altona/Elbe, der damals zweitgrößten Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • König Christian VIII. Ostseebahn — Streckennetz der AKE im Jahr 1884 Die Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft (AKE) war eine Aktiengesellschaft im mit Dänemark in Personalunion verbundenen Herzogtum Holstein, die die Eisenbahn zwischen Altona/Elbe, der damals zweitgrößten Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Rendsburg-Eckernförde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften — Diese Liste enthält einen Überblick über nicht mehr bestehende Eisenbahngesellschaften in Deutschland und den deutschen Kolonien. Dazu gehören auch Bahneinheiten, die keine juristischen Personen sind. Die derzeit bestehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Heide–Weddinghusen–Karolinenkoog — Heide–Karolinenkoog Kursbuchstrecke (DB): 112f (1944) 664 (1929) Streckennummer: 1207 Streckenlänge: 16,9 km Spurweite: 1435  …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Neumünster — Neumünster Bahnhof Neumünster Daten Kategorie 2 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig-Holstein-Bahn GmbH — Zug der SHB im Bahnhof Heide Die Schleswig Holstein Bahn GmbH (SHB) ist ein Bahnunternehmen in Schleswig Holstein. Sie ist eine 100% ige Tochter der Hamburg Schleswig Holsteinischen AKN Eisenbahn AG. Sie betreibt den Verkehr auf der Strecke Büsum …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Neumünster–Heide — Neumünster–Heide Kursbuchstrecke (DB): 132 Streckennummer: 1042 Streckenlänge: 63 km Spurweite: 1435 mm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1503820 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”