- Westray
-
Westray Westray, Leuchtturm bei Noup Head Gewässer Nordsee Inselgruppe Orkneyinseln Geographische Lage 59° 18′ N, 2° 59′ W59.299722222222-2.9769444444445169Koordinaten: 59° 18′ N, 2° 59′ W Länge 11,5 km Breite 7 km Fläche 47,13 km² Höchste Erhebung Fitty Hill
169 mEinwohner 560
12 Einw./km²Hauptort Pierowall Westray gehört zu den schottischen Orkney und befindet sich 28 km nördlich der Hauptstadt des Archipels Kirkwall, die auf Mainland liegt. Die Insel hat bei einer Ausdehnung von 17 × 11,5 km eine Fläche von 47,13 km². Die höchste Erhebung einer Hügelkette an der Westküste ist mit 169 m der Fitty Hill.
Die meisten der 560 Einwohner leben im Hauptort Pierowall mit Schiffsverbindung nach Papa Westray und in Rapness, im äußersten Süden, dem Fährhafen nach Mainland. Haupterwerbszweige sind die Fischerei und Landwirtschaft, sowie in geringerem Maße der Tourismus.
Neben der Fähr- besteht auch eine Flugverbindung zu dem kleinen Landeplatz im Norden; der Flug zur Nachbarinsel Papa Westray ist mit einer Dauer von ca. 2 Minuten der kürzeste Linienflug der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Ausgrabungen
Ausgrabungen am Knowe o Skea, an der Südwestspitze der Insel, brachten wertvolle Erkenntnisse über die eisenzeitlichen Bestattungen, die bislang wenig erforscht waren. Der überaus gute Erhaltungsgrad der über 100 Leichen wird auf den hohen Salzgehalt des Bodens zurückgeführt. Die Westray-Figur wurde bei Ausgrabungen in den Links of Noltland gefunden.
Sehenswürdigkeiten
- Die Ruine des in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbauten Noltland Castle *der 1981 in einem Grab gefundene Westray Stone von Pierowall, ähnelt dem Eintrittsteines von Newgrange in Irland. Eine Replik des Westray Stones ist im Museum von Kirkwall zu sehen. Ein weiterer Stein mit Petroglyphen wurde 2008 bei den Links of Notland entdeckt.
- die Ruine der St. Mary's Church in Pierowall
- an der gesamten Küste sind die Reste einiger Bootshäuser aus der Wikingerzeit (hier noust geschrieben) zu finden.
- in oder bei Caouter's Hill, Fitty Hill, Knucker Hill und Powdykes sind die Reste von Megalithanlagen zu finden.
- der Broch von Burrastae ist der am besten erhaltene.
Wenig nördlich des Notland Castles liegt die Dünenlandschaft der Links of Noltland, unter sich ein steinzeitlichen Dorf aus der Zeit der Grooved Ware befindet[1]. In der Bucht von Tuquoy liegt eine Wikingersiedlung von der vermutet wird, dass dort Haflidi von Turqouy wohnte, der in der Mitte des 12. Jahrhunderts eine dominierende Rolle auf Orkney spielte. Das Gebiet um den 104 m hohen North Hill ist ein artenreiches Vogel- und Naturschutzgebiet. Hier brüten u. a. Trottellummen, Tordalke, Gryllteisten, Basstölpel, Krähenscharben und Papageientaucher. Über der Steilküste der Nordwestspitze Noup Head steht der 1898 errichtete gleichnamige Leuchtturm.
Literatur
- Schlick W. Die Orkney und Shetland-Inseln DuMont Köln
Einzelnachweis
Weblinks
Auskerry | Burray | Calf of Eday | Cava | Copinsay | Damsay | Eday | Egilsay | Eynhallow | Fara | Faray | Flotta | Girsay | Graemsay | Holm of Grimbister | Holm of Huip | Holm of Papa | Hoy | Lamb Holm | Linga Holm | Mainland | North Ronaldsay | Papa Stronsay | Papa Westray | Rousay | Rysa Little | Sanday | Shapinsay | South Ronaldsay | Stronsay | Sule Skerry | Sule Stack | Switha | Swona | Westray | Wyre
Wikimedia Foundation.