- Wettesingen
-
Wettesingen Gemeinde BreunaKoordinaten: 51° 27′ N, 9° 11′ O51.4513694444449.1825583333333238Koordinaten: 51° 27′ 5″ N, 9° 10′ 57″ O Höhe: 238–249 m ü. NN Fläche: 14,10 km² Einwohner: 1.240 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34479 Vorwahl: 05641 Wettesingen ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Breuna im Landkreis Kassel, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wettesingen liegt nördlich vom Hauptort Breuna im Naturpark Habichtswald im nordhessischen Bergland. Am nördlichen Ortsrand führt die Bundesstraße 7 am Ort vorbei. Die Landesstraße 3312 und der Holsterbach führen durch den Ort.
Geschichte
Das Dorf wird erstmalig im Jahre 850 in den Fuldaer Traditionen des Codex Eberhardi erwähnt. Das Dorf gehörte im Mittelalter zur Freigrafschaft Donnersberg-Kugelsburg und damit zum Besitz der Grafen von Everstein.
Die St.-Andreas-Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der noch vorhandene Wehrturm ist der älteste Teil des Bauwerks. Die katholische Herz-Jesu-Kirche wurde 1952 fertig gestellt.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Otto Heinrich von Callenberg (1601-1644) war ein deutscher Politiker und Offizier.
- Kurt Reinicke Reichsgraf von Callenberg (1607-1672) war ein deutscher Soldat, Verwaltungsbeamter und Standesherr
- Hermann Tilemann (1887-1953), hessischer Politiker (CSVD, CDU) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Curt Reinicke von Callenberg — Kurt Reinicke Reichsgraf von Callenberg (* 7. September 1607 in Wettesingen bei Volkmarsen; † 27. April 1672 in Muskau) war ein deutscher Soldat, Verwaltungsbeamter und Standesherr. Leben Callenberg ist der Sohn des französischen… … Deutsch Wikipedia
Breuna — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Hessen — Die nachfolgende Liste enthält Stadtteile und Ortschaften von Städten und Gemeinden in Hessen, für die es eigene Artikel gibt. Da bisher nicht alle Städte und Gemeinden abgearbeitet wurden, besitzt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit … Deutsch Wikipedia
Calenberg (Warburg) — Calenberg Stadt Warburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Everstein (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Everstein Die Edelherren und Grafen von Everstein nannten sich seit 1116 nach den Burgen auf dem Großen und Kleinen Everstein am Burgberg im Landkreis Holzminden, Niedersachsen. Die Familie derer von Everstein teilte sich etwa um … Deutsch Wikipedia
Grafen von Everstein — Die Edelherren und Grafen von Everstein nannten sich seit 1116 nach den Burgen auf dem Großen und Kleinen Everstein am Burgberg im Landkreis Holzminden, Niedersachsen. Die Familie derer von Everstein teilte sich etwa um 1200 in mehrere Linien auf … Deutsch Wikipedia
Herlinghausen — Stadt Warburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kloster Wormeln — Tuschezeichnung von F. J. Brand aus dem Jahr 1822. Es zeigt das Klostergut 12 Jahre nach der Säkularisation, als es bereits in Privatbesitz war. Zu sehen ist die Nordost Ansicht des Klosters einschließlich des Nordflügels, der 1887 abgerissen… … Deutsch Wikipedia
Kurt Reinicke von Callenberg — Kurt Reinicke Reichsgraf von Callenberg (* 7. September 1607 in Wettesingen bei Volkmarsen; † 27. April 1672 … Deutsch Wikipedia
Liste Senftenberger Persönlichkeiten — Stadtwappen Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der südbrandenburgischen Mittelstadt Senftenberg im Landkreis Oberspreewald Lausitz in Verbindung stehen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund des Senftenberger… … Deutsch Wikipedia