- Wiershausen
-
Wiershausen Stadt Hann. MündenKoordinaten: 51° 25′ N, 9° 43′ O51.4247222222229.7141666666667230Koordinaten: 51° 25′ 29″ N, 9° 42′ 51″ O Höhe: 230 m ü. NN Fläche: 5,87 km² Einwohner: 718 (31. Dez. 2009)[1] Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 34346 Vorwahl: 05541 Wiershausen ist ein Ortsteil der Stadt Hann. Münden. Er liegt etwa 4 km östlich der Kernstadt im Naturpark Münden. Bis ins 19. Jahrhundert war ein Haupterwerbszweig der Einwohner die Leineweberei. Das Ortswappen wird daher von einem Weberschiffchen geschmückt.
Zu den Funden aus der frühen Besiedlung zählt der Schalenstein von Wiershausen.
Im Jahre 990 wird der Ort dann erstmals urkundlich erwähnt, als Kaiser Otto III. das Dorf dem Kloster Hilwartshausen schenkte. Die Ortskirche ist ein Neubau aus den Jahren 1857-1859, sie birgt aber eine Glocke aus dem Jahr 1247.
Seit 1972 ist Wiershausen nach Hann. Münden eingemeindet. Ende 2009 hatte der Ort 718 Einwohner.[1] Ortsbürgermeisterin ist Christine Kaiser.
Der Ort liegt an der Kreisstraße K217 von Hann. Münden nach Meensen. Zum Nachbarort Lippoldshausen führt eine Gemeindeverbindungsstraße. Der nächste Bahnhof ist in Hann. Münden.
Einzelnachweise
- ↑ a b Stadt Hann. Münden: Einwohnerbestand (Stand: 31. Dezember 2009, abgerufen am 22. März 2011)
Literatur
- Zeiten ändern sich, Archäologie in Hann. Münden, Hrsg.: Stadt Hann. Münden
- Karl Nelges: Zur Erinnerung an den 7. April 1945, als Wiershausen im II. Weltkrieg von amerikanischen Truppen beschossen, eingenommen und für einige Zeit besetzt wurde. Selbstverlag, Hann. Münden, 1985.
- Karl Nelges: Festschrift 1000 Jahre Wiershausen : 990 - 1990. Festausschuß Wiershausen, Hann. Münden, 1990.
- Theodor Biesterfeld: Chronik der Gemeinde Wiershausen. Hann. Münden, Klugkist, 1952.
- Karl Nelges: Wiershausen : die Flurnamen seiner Gemarkung als Quelle der Ortsgeschichte. Wiershausen, 1977.
Weblinks
- http://www.mein-wiershausen.de/ - private Webseite
- http://www.wiershausen.org/ - private Webseite
Ortsteile von Hann. MündenBonaforth | Gimte (mit Hilwartshausen) | Hedemünden | Hemeln (mit Bursfelde und Glashütte) | Laubach | Lippoldshausen | Mielenhausen | Oberode | Volkmarshausen | Wiershausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wiershausen (Kalefeld) — Wiershausen Gemeinde Kalefeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Klein Wiershausen — Ev. luth. Kapelle in Klein Wiershausen, Ansicht von Süden Klein Wiershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rosdorf im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Römisches Schlachtfeld bei Wiershausen — Lage des Schlachtfelds bei Wiershausen im südlichen Niedersachsen Das Römische Schlachtfeld bei Kalefeld ist ein archäologischer Fundplatz nahe dem Kalefelder Ortsteil Wiershausen in Niedersachsen. Auf einer Fläche von 2,0 x 0,5 km (Stand April… … Deutsch Wikipedia
Schalenstein von Wiershausen — Schalenstein bei Wiershausen unter einer Eiche Der Schalenstein von Wiershausen ist ein vorgeschichtlicher Schalenstein in Wiershausen, einem Ortsteil der Stadt Hann. Münden in Niedersachsen. Der Stein wurde nach seiner Ausgrabung an einen… … Deutsch Wikipedia
Näpfchensteine — Der Deckstein der Megalithanlage Sømarkedyssen auf Møn trägt 180 Schälchen ( … Deutsch Wikipedia
Schalensteine — Der Deckstein der Megalithanlage Sømarkedyssen auf Møn trägt 180 Schälchen ( … Deutsch Wikipedia
Schälchenstein — Der Deckstein der Megalithanlage Sømarkedyssen auf Møn trägt 180 Schälchen ( … Deutsch Wikipedia
Römisches Schlachtfeld bei Kalefeld — Lage der Gemeinde Wiershausen im südlichen Niedersachsen, südlich des Schlachtfeldes gelegen Das Römische Schlachtfeld bei Kalefeld ist ein archäologischer Fundplatz nahe dem Kalefelder Ortsteil Wiershausen im Landkreis Northeim in Niedersachsen … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Niedersachsen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ort / Ortsteil gehört zu … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers — Die Kirchen und Kapellen dieser Seite finden sich in dem dunkel hervorgehobenen Gebiet der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Die Liste der Kirchen in der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers enthält alle Kirchen und… … Deutsch Wikipedia