- Wilhelm Goldmann
-
Wilhelm Goldmann (* 25. Februar 1897 in Baumgarten (Oberschlesien); † 24. April 1974 in Wollerau (Kanton Schwyz)) war ein deutscher Verleger.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Goldmann, Sohn eines Schulrektors und Kantors, absolvierte eine Buchhänderlehre und war anschließend Gehilfe in einer Dresdner Buchhandlung. 1922 gründete er in Leipzig den Wilhelm-Goldmann-Verlag, der überwiegend Kunstbände und Holzschnittmappen herausgab. 1928 erwarb er die Rechte der Kriminalromane von Edgar Wallace. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Goldmann nach Leipzig zurück, wo er 1946 von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland verhaftet und bis 1950 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald (auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald) inhaftiert war. 1950 errichtete er seinen Verlag in München neu, welchen er 1963 in eine AG und 1966 in eine GmbH umwandelte. Das Unternehmen entwickelte sich in den darauf folgenden Jahren zu einem der größten deutschen Taschenbuchverlage. Seit 1977 gehört es zur Random House Verlagsgruppe GmbH.
Seine letzten Lebensjahre verbrachte Goldmann in der Schweiz.
Auszeichnungen
Literatur
- Internationales Biographisches Archiv, Ravensburg 1949-.
Weblinks
Wikimedia Foundation.