Wilhelm Zoepf

Wilhelm Zoepf

Wilhelm Zoepf, auch Zöpf geschrieben, (* 11. März 1908 in München; † unbekannt) war ein deutscher Jurist und während des Zweiten Weltkrieges Judenreferent des Judenreferats IV B 4 beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Amsterdam.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zoepf besuchte das Maximiliansgymnasium München und legte dort 1927 das Abitur ab. Anschließend folgte ein Studium der Rechtswissenschaft. Der Sohn des Justizobersekretärs Michael Zoepf legte 1931 das erste und 1935 das zweite juristische Staatsexamen ab. Er heiratete 1938 und wurde 1957 geschieden.[1]

Zeit des Nationalsozialismus

Bereits am 1. Mai 1933 trat Zoepf in die NSDAP ein. Von 1933 bis 1936 gehörte er der Hitlerjugend an. In dieser Zeit hatte er regen Kontakt zu überzeugten Nationalsozialisten, wie dem in der Justizvollzugsanstalt Landsberg, als verbrecherischen Arzt, hingerichteten Dr. Gebhardt, auf dessen Vermittlung er Ende 1940 zum Reichssicherheitshauptamt (RSHA) kam. 1937 trat Zoepf der SS bei. Er wurde am 9. November 1942 zum SS-Sturmbannführer ernannt.

Nachdem Zoepf eine Afrikaausbildung in Rom kriegsbedingt abbrach, wurde er 1941 nach Den Haag versetzt.[2] Von März 1941 bis Februar 1942 war er Leiter der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam und danach des „Judenreferats“ IV B 4 beim BdS in Den Haag bis kurz vor Kriegsende. In dieser Funktion, als Vertreter Eichmanns in den Niederlanden[3] war er verantwortlich für die Deportation von etwa 107.000 niederländischen Juden, die bis auf wenige Tausend Überlebende ermordet wurden. Zoepf hatte auch den letzten Transport niederländischer Juden vom 3. September 1944 nach Auschwitz zu verantworten. Unter den 1.019 Deportierten befanden sich auch Anne Frank und Edith Stein. Es bestand ein direkter Befehlsweg zwischen Eichmann und ihm[4] und er nahm an mehreren Treffen mit Eichmann und anderen Judenreferenten in Berlin teil. So auch am 4. März 1942 und am 11. Juni 1942, wo sowohl die Kennzeichnungspflicht für Juden in den besetzten Westgebieten, als auch die Planung für die Deportation der westeuropäischen Juden festgelegt wurden.[5] Im Frühjahr 1943 legte Zoepf einen Bericht vor, indem er seinen Plan für die Deportation der Niederländischen Juden beschrieb, wohlwissend, dass diese nach Auschwitz deportiert werden würden.[6]

Leben nach dem Krieg und Prozess wegen Beihilfe zum tausendfachen Mord

Bei Kriegsende befand sich Zoepf auf dem Weg nach Bad Reichenhall. Er galt in den Niederlanden lange Zeit als verschollen. Es gelang ihm, seine SS-Mitgliedschaft zu verheimlichen, und er schlug sich mit landwirtschaftlicher Arbeit durch. Zoepf erhielt 1953 eine Anstellung im Unfallkrankenhaus Murnau.[1] Erst 1959 wurde sein Aufenthaltsort bekannt und die Niederlande reichten einen Gesuch an die Bundesrepublik ein, zur Einleitung eines Strafverfahrens.[7] Das Verfahren selbst fand zwischen dem 23. Januar und dem 24. Februar 1967 in München statt. Neben Zoepf waren noch Wilhelm Harster und Gertrud Slottke angeklagt.[8] Zoepf gestand seine Mitschuld an der Deportation und Ermordung der niederländischen Juden teilweise ein und wurde wegen Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord in 55.382 Fällen zu neun Jahren Zuchthaus verurteilt.[9] Es war das erste große Verfahren gegen so genannte Schreibtischtäter und wurde insbesondere von der Niederländischen Presse intensiv verfolgt.

Literatur

  • Edith Stein und Anne Frank. Zwei von Hunderttausend. Die Enthüllungen über die NS-Verbrechen in Holland vor dem Schwurgericht in München. Veröffentlicht von Robert M.W. Kempner, Freiburg i.Br. 1968.
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16048-8.
  • Harald Fühner: Nachspiel. Die niederländische Politik und die Verfolgung von Kollaborateuren und NS-Verbrechern, 1945–1989. Waxmann, 2005, ISBN 3-8309-1464-4 GoogleBooks
  • Kerstin Freudinger: Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen. Mohr Siebeck, GoogleBooks
  • Israel Gutman (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust – Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Piper, München/Zürich 1998, 3 Bände, ISBN 3-492-22700-7

Einzelnachweise

  1. a b Robert Kempner: Edith Stein und Anne Frank – zwei von Hunderttausend Freiburg 1968, S. 40
  2. Robert Kempner: Edith Stein und Anne Frank – zwei von Hunderttausend Freiburg 1968, S. 39
  3. Israel Gutman: Enzyclopädie des Holocaust. Tel Aviv 1993, S. 1638.
  4. Harald Fühner: Nachspiel. Münster 2005, S. 220ff.
  5. Ahlrich Meyer: Täter im Verhör. Darmstadt 2005, S.44ff.
  6. Gerald Reitlinger: Die Endlösung – Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939–1945. 1992, S. 381f.
  7. Fühner, Harald: Nachspiel, S. 220ff. Münster 2005.
  8. Abendblatt 24. Februar 1967
  9. Heinz-Günther Kemmer: Die Sache Harster und andere … In: Die Zeit, Nr. 4/1967

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Zöpf — Wilhelm Zoepf, auch Zöpf geschrieben, (* 11. März 1908 in München; † unbekannt) war Judenreferent des Judenreferats IV B 4 beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Amsterdam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkriegszeit 3 Liter …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Harster — (* 21. Juli 1904 in Kelheim (Bayern); † 25. Dezember 1991 in München) war ein deutscher Jurist und hochrangiger NS Beamter. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Harster als Oberregierungsrat im bayerischen Innenministerium tätig. Als Leiter der Gestapo …   Deutsch Wikipedia

  • Zoepf — ist der Familienname der folgenden Personen: Joachim Zoepf (* 1955), deutscher Improvisationsmusiker Wilhelm Zoepf (* 1908), NS „Judenreferent“ in Amsterdam Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mi …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Zo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Judenreferent — Judenberater, vordem auch Judenreferenten genannt, bildeten eine kleine Spezialisten Gruppe von Mitarbeitern Adolf Eichmanns im „Judenreferat“ des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), die im von deutschen Truppen besetzten Ausland eingesetzt wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam — Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam wurde Ende März 1941 nach dem Konzept der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien gebildet. Sie war in einem Gebäude in der Erghenstraat in Amsterdam untergebracht. Die Aufgaben der …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Rajakowitsch — Erich Rajakowitsch, später Erich Raja (* 23. November 1905 in Triest; † 14. April 1988[1] in Graz) war ein österreichischer Jurist und SS Obersturmführer, der als Mitarbeiter Adolf Eichmanns während des Zweiten Weltkrieges in den deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Fischer (SS-Mitglied) — Franz Fischer (* 10. Dezember 1901 in Bigge; † 19. September 1989 in Bigge Olsberg) war ein SS Sturmbannführer im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Zweiter Weltkrieg 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Judenberater — Judenberater, vordem auch Judenreferenten genannt, bildeten eine kleine Spezialisten Gruppe von Mitarbeitern Adolf Eichmanns im „Eichmannreferat“ des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), die im von deutschen Truppen besetzten Ausland eingesetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Düsseldorf — Folgende Persönlichkeiten sind in Düsseldorf geboren (außer: „Sonstige“). Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Düsseldorf hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr und tag.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”