- Erich Rajakowitsch
-
Erich Rajakowitsch, später Erich Raja (* 23. November 1905 in Triest; † 14. April 1988[1] in Graz) war ein österreichischer Jurist und SS-Obersturmführer, der als Mitarbeiter Adolf Eichmanns während des Zweiten Weltkrieges in den deutsch besetzten Niederlanden maßgeblich an Judendeportationen beteiligt war.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rajakowitsch, dessen Vater Mittelschulprofessor war, wuchs nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in Graz auf und beendete dort seine Schullaufbahn mit der Matura. An der Universität Graz absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaft, das er im November 1931 abschloss.[2] Nach Studienabschluss und Gerichtsjahr war der promovierte Jurist als Konzipient und Rechtsanwalt in Graz tätig.[3] Von Anfang 1938 bis zum November 1938 war Rajakowitsch Konzipient in der Wiener Kanzlei Heinrich Gallop.[4] Rajakowitsch war ab 1934 mit Anna Maria Rintelen, der Tochter von Anton Rintelen verheiratet.[5]
Verwicklung in Arisierungsgeschäfte nach dem Anschluss Österreichs
Nach dem „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich wurde Rajakowitsch mit der Mitgliedsnummer 6.330.373 in die NSDAP aufgenommen.[5] Gallop und und sein Konzipient Rajakowitsch entwickelten das Modell „Arisierung gegen Auswanderung“[6] indem sie sich die inländischen Vermögenswerte von sehr wohlhabende jüdischen Klienten übertragen ließen und als Gegenleistung deren Ausreiseformalitäten durchführten.[7] Rajakowitsch war auch in die Aktion Gildemeester, durch welche die Auswanderung mittelloser Juden durch wohlhabende Juden finanziert wurde, involviert. In diesem Zusammenhang leitete er, ab Spätherbst 1938 zusammen mit seinem neuen Kompagnon Hugo Weber, für den Fonds die „Vermögenstransaktion“. [8] Durch diese Finanztransaktionen kooperierte er auch eng mit der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien über die er Adolf Eichmann kennenlernte. Auch bei der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag richtete Rajakowitsch einen „Auswanderungsfonds“ ein, den er betreute.[9]
Zweiter Weltkrieg – Juristischer Berater Adolf Eichmanns
Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde Rajakowitsch im Herbst 1939 Mitglied der SS[10] und in Nisko im Zuge des Nisko-Plans eingesetzt.[11] Bei der SS stieg er 1940 bis zum SS-Obersturmführer auf.[12]
Durch Eichmann kam Rajakowitsch im Frühjahr 1940 zum Eichmannreferat des Reichssicherheitshauptamtes nach Berlin.[10] Rajakowitsch wurde enger Mitarbeiter Eichmanns und Referent „zur Bearbeitung juristischer Fragen bei den Zentralstellen für jüdische Auswanderung in Wien, Prag und Berlin“.[13] Laut Eichmann war er ein „außerordentlich gemäßigter und kluger Jurist, auf dessen Hilfe ich deswegen nicht gerne verzichtete, weil er die lebendige praktische Juristik und nicht die trockene Behördenjuristerei verkörperte“.[14] Zusammen mit Eichmann und Theodor Dannecker gehörte Rajakowitsch zu den Mitarbeitern des Eichmannreferats, die sich bis August 1940 mit dem nie umgesetzten Madagaskarplan zur Deportation europäischer auf die afrikanische Insel befassten.[10]
Aufbau der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam
Ab April 1941 war Rajakowitsch in den deutsch besetzten Niederlande eingesetzt. Seine Aufgabe dort sollte den Aufbau der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam sowie die Gründung und Leitung eines Auswanderungsfonds beinhalten. Da sich der Reichskommissar für die Niederlande Arthur Seyß-Inquart im Kompetenzstreit um die niederländischen „Judenangelegenheiten“ mit der SS gegen den Höheren SS- und Polizeiführer Hanns Albin Rauter kurzzeitig durchsetzen konnte wurde schließlich Hans Fischböck Leiter des Auswanderungsfonds.[9][15] Rajakowitsch war, wie schon zuvor in der Tschechoslowakei und Österreich, Geschäftspartner der Dresdner Bank in den Niederlanden.[16]
Referatsleiter beim BdS in den Niederlanden
Im August 1941 übernahm Rajakowitsch schließlich die kommissarische Leitung des „Sonderreferats J“ der Gestapo-Abteilung beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Den Haag Wilhelm Harster, das „zur Bekämpfung des Judentums in seiner Gesamtheit, deren Ziel die Endlösung der Judenfrage durch Aussiedlung sämtlicher Juden“ war.[17] Ab Februar 1942 firmierte das „Sonderreferats J“ als Abteilung IV B 4 und Rajakowitsch wurde durch Wilhelm Zoepf als Abteilungsleiter abgelöst und vertrat ihn in Abwesenheit.[18] In dieser Funktionen war Rajakowitsch auch in die Deportation von Juden aus den Niederlanden in die Vernichtungslager involviert.[19] Rajakowitsch selbst übernahm in der Dienststelle des BdS in Den Haag im Februar 1942 das Referat II B (Einziehung von Vermögenswerten sowie Ein- und Ausbürgerungen).[20]
Meldung zur Waffen-SS
Im Oktober 1943 wechselte Rajakowitsch zur Waffen-SS und absolvierte einen Offizierslehrgang an der SS-Junkerschule in Bad Tölz. Danach nahm er bis Kriegsende am Deutsch-Sowjetischen Krieg teil.[20]
Nachkriegszeit
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges befand sich Rajakowitsch kurzzeitig in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, aus der er jedoch entweichen konnte.[20] Rajakowitsch tauchte unter und hielt sich ab 1946 in Triest auf.[21]
Die Anwaltskanzlei Weber/Rajakowitsch war nach Kriegsende verwaist und wurde von dem durch die Rechtsanwaltskammer eingesetzten Kurator Gustav Warmuth übernommen, dessen eigene Kanzlei aufgrund von Bombenschäden nicht mehr nutzbar war. Warmuth hatte in den Räumen der ehemaligen Kanzlei Weber/Rajakowitsch in Wien I, Schottenring 1/Hessgasse 6 Massen Akten aufgefunden, die unvollständig und ungeordnet waren. Nach seiner Aktensichtung wurden laut Warmuth „einzig und allein nur Kaufgeschäfte über Liegenschaften abgeschlossen und war ein Klientenstock überhaupt nicht vorhanden, ebenso keinerlei wie immer geartete Eingänge.“[22] Unter den Akten befand sich auch Material zum „Auswanderungsfonds“.[23] Diverse staatliche Stellen, wie z.b. das Volksgericht nahmen Akteneinsicht und die Besatzungsbehörden luden Warmuth in diesem Zusammenhang in den Nachkriegsjahren zu Vernehmungen vor.[24]
Der amerikanische Abwehrdienst Counter Intelligence Corps (CIC) stieß während Ermittlungen zu Eichmann bereits 1946 auf den Namen Rajakowitsch. Aufgrund einer Anfrage aus Österreich bezüglich von Restitutionsansprüchen jüdischer Österreicher fahndete der CIC 1947 erfolglos nach Rajakowitsch.[25]
Nachdem in Österreich ein Haftbefehl gegen Rakjakowitsch erlassen worden war setzte er sich 1951 nach Buenos Aires ab und stellte von dort einen Antrag auf „Belassung auf freien Fuss“. Nach Stattgabe dieses Antrages zog er im August 1952 vorübergehend nach Graz. Das gegen Rajakowitsch anhängige Verfahren nach dem Kriegsverbrechergesetz wurde durch das Landgericht Graz 1953 eingestellt.[21] Über das Generalkonsulat in Triest ließ er sich schließlich einen gültigen Pass auf den Namen Erich Raja ausstellen.[26]
Unternehmer in Mailand
Die Central Intelligence Agency (CIA) wurde 1953 auf Raja aufmerksam. Er hatte in Triest in die Im- und Exportfirma Enneri & Company investiert und eine Zweigstelle des Unternehmens in Mailand aufgebaut, wohin später auch der Firmensitz verlegt wurde und Raja schließlich seinen Wohnsitz nahm. Dieses Unternehmen spielte bald eine wichtige Rolle im Handel mit Staaten des Ostblocks, u.a. exportierte sie Quecksilber in die Tschechoslowakei. Wegen dieser Transaktionen wurde das Unternehmen im Januar 1954 auf die U.S. Gouverment Watch List aufgenommen. Die CIA, die über keine Kenntnisse von Rajas NS-Vergangenheit verfügte, versuchte im Juni 1959 diesen erfolglos für eine geheimdienstliche Tätigkeit gegen die DDR und die Volksrepublik China zu gewinnen. Schließlich wurden die Transaktionen von Enneri & Co. sowie auch Raja durch die CIA beobachtet.[25]
Nach der Scheidung von seiner ersten Frau ehelichte Raja 1957 Giulona Tendella, eine Sekretärin der Enneri & Co..[26]
Prozess in Wien
Auch infolge des Eichmann-Prozesses in Jerusalem, wo auch der Name Rajakowitsch fiel, wurden 1961 in Österreich die Ermittlungen gegen Raja aufgenommen.[27] Durch den Gründer des jüdischen Dokumentationszentrums Simon Wiesenthal und das Institut für Kriegsdokumentation in Amsterdam wurde belastendes Material gegen Raja gesammelt.[28] Wiesenthal ermittelte Anfang 1962 Rajas Aufenthaltsort in Mailand.[29] Im Mai 1962 sandten österreichische Behörden eine Liste mit Fragen über Raja an die Israelische Regierung, die Eichmann noch vor seiner Hinrichtung gestellt werden sollten.[25] Nach Rajakowitsch wurde schließlich wegen Beihilfe zum Mord gefahndet. Er setzte sich Anfang April 1963 aus Mailand ab und gelangte über die Schweiz und München nach Österreich. Raja stellte sich am 14. April 1963 in Wien freiwillig der Justiz und wurde in Untersuchungshaft genommen. In diesem Zusammenhang wurde die Beschäftigung von Rajas ehemaligen Vorgesetzten Harster im oberbayrischen Regierungspräsidium offenkundig. Oberregierungsrat Harster, der umgehend wegen „wegen erwiesener Dienstunfähigkeit“ pensioniert wurde, war in den Niederlanden in Abwesenheit zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.[30]
Am 13. Februar 1965 begann der Prozess gegen Raja vor dem Geschworenengericht am Landgericht Wien.[31] Raja war im Rahmen des Verbrechenskomplexes Schreibtischverbrechen wegen des Tatvorwurfs „bestellter Mord“ an jüdischen Opfern angeklagt. Die Anklage fußte im Wesentlichen auf einem durch Wiesenthal eingebrachten Fernschreiben, das von Raja verfasst worden war. Darin hatte Raja „am 12. August 1942 durch ein Fernschreiben mit seiner Unterschrift die Deportation von 83 holländischen Juden aus einem Lager unweit von Paris veranlaßt und damit den Auftakt zum Todesmarsch von 100 000 Niederländern gegeben“.[5] Da nach zweijährigen Ermittlungen weiteres stichhaltiges Beweismaterial gegen Raja nicht vorlag ließ der Staatswalt die Mordanklage fallen und plädierte stattdessen auf eine Verurteilung nach dem österreichischen Strafgesetzbuch-Paragraphen 87. Durch diesen Paragrafen konnte „boshafte Sachbeschädigung“, insbesondere beim Eisenbahnbetrieb oder der absichtlichen Gefährdung von Menschenleben geahndet werden. Raja wurde auf dieser Rechtsgrundlage am 2. März 1965 durch die Geschworenen zu zweieinhalb Jahren schweren Kerker verurteilt und aufgrund der Anrechnung seiner Zeit in der Untersuchungshaft ein halbes Jahr nach Prozessende aus dem Gefängnis entlassen.[5][31]
Der Prozess wurde von zwölf im Gerichtssaal anwesenden Prozessbeobachtern verfolgt, welche die niederländischen Medien mit Prozessberichten versorgten. Nach dem Urteil gegen Raja wurde der österreichischen Justiz Nachlässigkeit im Umgang mit NS-Verbrechen vorgeworfen.[32]
Versuch der Rehabilitierung
Nach der Haftentlassung bezeichnete Raja während einer Pressekonferenz Wiesenthal als einen Lügner. Raja bestritt während der NS-Zeit Wissen über den Holocaust gehabt zu haben, obwohl er „überzeugter Nationalsozialist“ gewesen sei.[29] Raja verfasste eine Rechtfertigungsschrift mit dem Titel Kopfjagd auf Rajakowitsch, die 1966 in Offenbach am Main erschien.[33] Im November 1967 erreichte Raja vorübergehend die Beschlagnahmung von Wiesenthals Publikation Doch die Mörder leben und führte mit diesem gerichtliche Auseinandersetzungen.[34] Die betreffende Publikation beinhaltete die Behauptung Raja wäre nach Kriegsende sowjetischer Agent gewesen.[35]
Anfang Oktober 1967 konnte Raja einer geplanten Festnahme an seinem Urlaubsort in Jugoslawien entgehen und wieder nach Österreich zurückkehren. Gegen ihn lag auch nach der Strafverbüßung in Österreich ein Haftbefehl wegen Beteiligung am Holocaust aus den Niederlanden vor. Da er österreichischer Staatsbürger war lieferte ihn der Staat Österreich jedoch nicht an die Niederlande aus.[3]
Bis 1987 versuchte Raja wiederholt erfolglos das Verfahren gegen ihn neu aufrollen zu lassen.[28] Die Universität Graz wollte ihm trotz der gegen ihn bestehenden Vorwürfe noch 1986 seinen aberkannten Doktortitel zukommen lassen.[36]
Literatur
- Richard Breitman, Norman J. W. Goda, Paul Brown: The Gestapo. In: Richard Breitman, Norman J. W. Goda, Timothy Naftali, Robert Wolfe: U.S. Intelligence and the Nazis. Cambridge UP, Cambridge 2005, ISBN 0-521-61794-4, S. 359ff.
- Joachim Castan/Thomas F. Schneider (Hg.): Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden; Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Göttingen: V&R unipress 2003. ISBN 3-89971-122-X.
- Mathias Middelberg: Judenrecht, Judenpolitik und der Jurist Hans Calmeyer in den besetzten Niederlanden 1940–1945. V&R Unipress GmbH, Göttingen 2005, ISBN 3-89971-123-8.
- Theodor Venus, Alexandra-Eileen Wenck: Die Entziehung jüdischen Vermögens im Rahmen der Aktion Gildemeester. Eine empirische Studie über Organisation, Form und Wandel von „Arisierung” und jüdische Auswanderung in Österreich 1938-1941. Oldenbourg, Wien u. a. 2004, ISBN 3-7029-0496-4, (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 20, 2), (Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 2).
- Simon Wiesenthal: Doch die Mörder leben. Herausgegeben und eingeleitet von Joseph Wechselberg. Droemer/Knaur, München und Zürich 1967.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Präzises Sterbedatum nach Theodor Venus, Alexandra-Eileen Wenck: Die Entziehung jüdischen Vermögens im Rahmen der Aktion Gildemeester. Eine empirische Studie über Organisation, Form und Wandel von „Arisierung” und jüdische Auswanderung in Österreich 1938-1941. Oldenbourg, Wien u. a. 2004, ISBN 3-7029-0496-4, (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 20, 2), (Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 2), S. 486
- ↑ Theodor Venus, Alexandra-Eileen Wenck: Die Entziehung jüdischen Vermögens im Rahmen der Aktion Gildemeester. Eine empirische Studie über Organisation, Form und Wandel von „Arisierung” und jüdische Auswanderung in Österreich 1938-1941. Oldenbourg, Wien u. a. 2004, ISBN 3-7029-0496-4, (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 20, 2), (Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 2), S. 142
- ↑ a b Jean Améry: Werke: Ausgewählte Briefe 1945-1978, Klett-Cotta, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-93568-4, S. 689
- ↑ Theodor Venus, Alexandra-Eileen Wenck: Die Entziehung jüdischen Vermögens im Rahmen der Aktion Gildemeester. Eine empirische Studie über Organisation, Form und Wandel von „Arisierung” und jüdische Auswanderung in Österreich 1938-1941. Oldenbourg, Wien u. a. 2004, ISBN 3-7029-0496-4, (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 20, 2), (Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 2), S. 120, 130
- ↑ a b c d Österreich – Kriegsverbrecherprozess. Moment Herr Richter. In: Der Spiegel Ausgabe 11/1965 vom 10. März 1965, S. 124-126
- ↑ Jean Améry: Werke: Ausgewählte Briefe 1945-1978, Klett-Cotta, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-93568-4, S. 689f
- ↑ Hans Safrian: Die Eichmann-Männer. Europaverlag, Wien u. a. 1993, ISBN 3-203-51115-0, S. 35 f.
- ↑ Gabriele Anderl, Dirk Rupnow, Alexandra-Eileen Wenck, Historikerkommission der Republik Österreich: Die Zentralstelle für Jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2004, S. 183f.
- ↑ a b Walter Manoschek: „Serbien ist judenfrei“. Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42. Oldenbourg, München 1993, ISBN 3-486-55974-5, S. 102–108 (Beiträge zur Militärgeschichte 38), S. 37
- ↑ a b c Joachim Castan/Thomas F. Schneider (Hg.): Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden Göttingen 2003, S. 50
- ↑ Institut Theresienstädter Initiative: Theresienstädter Studien und Dokumente, 2003, S. 363
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 477.
- ↑ Eichmann über Rajakowitsch. Zitiert bei: Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, Piper, 1995, S. 73
- ↑ Zitiert nach: Die Bevölkerung Madagaskars sollte umgesiedelt werden - Adolf Eichmann gibt an, Juden auf ein "Inselreservat" verschleppen lassen zu wollen - Fortsetzung der Dokumentation (Teil 13). In: Die Welt vom 26. August 1998
- ↑ Rauter am 18. April 1941 schriftlich an Seyß-Inquart bezüglich der Errichtung einer Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam, Justiz und NS-Verbrechen - Band XXV, Laufende Nr.645, S. 2.
- ↑ Hans-Joachim Heuer: Geheime Staatspolizei - über das Töten und die Tendenzen der Entzivilisierung, Walter de Gruyter, 1995, ISBN 9783110145168, S. 99
- ↑ Mathias Middelberg: Judenrecht, Judenpolitik und der Jurist Hans Calmeyer in den besetzten Niederlanden 1940–1945. V&R Unipress GmbH, Göttingen 2005, ISBN 3-89971-123-8, S. 130f.
- ↑ Mathias Middelberg: Judenrecht, Judenpolitik und der Jurist Hans Calmeyer in den besetzten Niederlanden 1940–1945. V&R Unipress GmbH, Göttingen 2005, ISBN 3-89971-123-8, S. 131
- ↑ Brigitte Bailer-Galanda: Die Entstehung der Rückstellungs- und Entschädigungsgesetzgebung: Die Republik Österreich und das in der NS-Zeit entzogene Vermögen, 2003, S. 543
- ↑ a b c Thomas Albrich, Winfried Garscha, Martin Polaschek (Hrsg.): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. Studienverlag, Innsbruck 2006, ISBN 3-7065-4258-7, S. 175
- ↑ a b Edith Blaschitz: NS-Flüchtlinge österreichischer Herkunft: Der Weg nach Argentinien. In: Jahrbuch 2003. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Wien 2003, S. 103–136
- ↑ Warmuth am 1. Dezember 1948 schriftlich an das BG Innere Stadt Wien. Zitiert bei: Gabriele Anderl, Dirk Rupnow, Alexandra-Eileen Wenck, Historikerkommission der Republik Österreich: Die Zentralstelle für Jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2004, S. 316
- ↑ Gabriele Anderl, Dirk Rupnow, Alexandra-Eileen Wenck, Historikerkommission der Republik Österreich: Die Zentralstelle für Jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2004, S. 22
- ↑ Gabriele Anderl, Dirk Rupnow, Alexandra-Eileen Wenck, Historikerkommission der Republik Österreich: Die Zentralstelle für Jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2004, S. 316
- ↑ a b c Richard Breitman, Norman J. W. Goda, Paul Brown: The Gestapo. In: Richard Breitman, Norman J. W. Goda, Timothy Naftali, Robert Wolfe: U.S. Intelligence and the Nazis. Cambridge UP, Cambridge 2005, ISBN 0-521-61794-4, S. 360f.
- ↑ a b Simon Wiesenthal: Doch die Mörder leben. Herausgegeben und eingeleitet von Joseph Wechselberg. Droemer/Knaur, München und Zürich 1967, S. 252
- ↑ Alfred Ableitinger, Historische Landeskommission für Steiermark: Geschichte der Steiermark, Historische Landeskommission für Steiermark, 2004, S. 111
- ↑ a b Bernhard Blank : "Gefährdung von Menschenleben durch den Eisenbahn-Transport nach Auschwitz" - Die österreichische Justiz und die Geschworenenprozesse gegen die Eichmann-Gehilfen Franz Novak und Erich Rajakowitsch von 1961 bis 1987 auf http://www.doew.at
- ↑ a b Joachim Castan/Thomas F. Schneider (Hg.): Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden Göttingen 2003, S. 51
- ↑ Blätter 1963, Heft 5 vom Mai 1963
- ↑ a b Sabine Loitfellner: Justiz und NS-Gewaltverbrechen, Teil-Projekt »Gesellschaft und Justiz – Entwicklung der rechtlichen Grundlagen, öffentliches Echo und politische Auseinandersetzungen um die Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich«. Finanziert durch den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank, S. 103f.
- ↑ Otto M. Maschke: Verständnissuche – Österreich in der Sicht der Niederlande. In: Oliver Rathkolb und andere: Mit anderen Augen gesehen. Internationale Perzeptionen Österreichs 1955–1990. Österreichische Nationalgeschichte nach 1945. Wien 2002, S. 374
- ↑ Gabriele Anderl, Dirk Rupnow, Alexandra-Eileen Wenck, Historikerkommission der Republik Österreich: Die Zentralstelle für Jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2004, S. 184
- ↑ Politische Studien: Monatshefte der Hochschule für Politische Wissenschaften München, Ausgaben 177-182, Isar-Verlag, München 1968, S. 87
- ↑ Zeitschrift für Geopolitik, Band 39, K. Vowinckel, 1968. S. 93
- ↑ Wolfgang Neugebauer: Ansprache bei der Eröffnung der Anne Frank-Ausstellung in der Gedenkstätte Mauthausen, 13. 9. 1999 auf http://www.doew.at
Kategorien:- Unternehmer (20. Jahrhundert)
- Wirtschaftsjurist
- Rechtsanwalt (Österreich)
- Jurist in der Polizeiverwaltung
- Täter des Holocaust
- Gestapo-Personal
- Person (Reichssicherheitshauptamt)
- Angehöriger der Waffen-SS
- SS-Mitglied
- Person (Deutsche Besetzung der Niederlande 1940–1945)
- Person (Deutsche Besetzung Polens 1939–1945)
- Person (Österreich im Nationalsozialismus)
- NSDAP-Mitglied
- Österreicher
- Geboren 1905
- Gestorben 1988
- Mann
Wikimedia Foundation.