- Willi Zinnkann
-
Willi Zinnkann (* 27. Oktober 1915 in Worms; † 23. Oktober 1997 in Büdingen) war ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Zinnkann wurde als Sohn des Politikers und späteren hessischen Staatsministers Heinrich Zinnkann in Worms am Rhein geboren. Dort verbrachte er seine Kindheit und Jugend, bis seine Familie 1929 nach Darmstadt umzog. Er besuchte die Aufbauschule in Bensheim, eine weiterführende gymnasialen Schule vor allem für Schüler ab der Jahrgangsstufe 7, die als Fahrschüler an den Schulort kamen. Nach Auflösung der Bensheimer Schule setzte er ab 1930 die Ausbildung an der Aufbauschule in Friedberg (Hessen) fort und bestand dort 1935 sein Abitur. Im Anschluss wollte er eigentlich Jura studieren, wurde aber 1936 zum Reichsarbeits- und Wehrdienst eingezogen, gegen Ende des Jahres 1939 zum Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg, wo er die Offizierslaufbahn einschlug.
Im Dezember 1945 wurde Zinnkann aus amerikanischer Gefangenschaft entlassen. In Passau übernahm er von Januar bis April 1946 die Aufgaben eines Grenzkommissars für das Flüchtlingswesen. 1946 wurde Zinnkann im Kreis Büdingen Kreisflüchtlingskommissar und 1948 Kreiswohnungskommissar für den Landkreis, womit er für die Unterbringung und Versorgung der Heimatvertriebenen zuständig war.
Partei
Zinnkann war von 1929 bis 1933 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) und zeitweise Vorsitzender der SAJ in Darmstadt. 1945 trat er der SPD bei.
Abgeordneter
Zinnkann war seit 1952 Ratsmitglied der Stadt Büdingen. Er gehörte von 1950 bis 1970 dem hessischen Landtag an und war dort vom 30. März 1960 bis zum 17. Oktober 1961 Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Öffentliche Ämter
Zinnkann war von 1962 bis 1976 Bürgermeister der Stadt Büdingen.
Ehrungen
- Bundesverdienstkreuz I. Klasse, 1971
- Ehrenbürgerschaft der Stadt Büdingen, 1985
- Benennung der Willi-Zinnkann-Halle in Büdingen
Weblinks
Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen LandtagRudolf Freidhof (1946–1947) | Albert Wagner (1947–1949) | Ludwig Bodenbender (1949–1953) | Heinrich Schneider (1953–1955) | Ludwig Bodenbender (1955–1959) | Georg Buch (1959–1960) | Willi Zinnkann (1960–1961) | Rudi Arndt (1961–1964) | Johannes Strelitz (1964–1967) | Erwin Lang (1967–1969) | Werner Best (1969–1970) | Heribert Reitz (1970–1972) | Hans Krollmann (1972–1973) | Willi Görlach (1973–1974) | Armin Clauss (1974–1976) | Karl Schneider (1976–1980) | Horst Winterstein (1980–1984) | Ernst Welteke (1984–1987) | Hans Krollmann (1987–1988) | Ernst Welteke (1988–1991) | Lothar Klemm (1991–1994) | Armin Clauss (1994–2001) | Gerhard Bökel (2001–2003) | Jürgen Walter (2003–2007) | Andrea Ypsilanti (2007–2009) | Thorsten Schäfer-Gümbel (seit 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zinnkann — ist der Name folgender Personen: Heinrich Zinnkann (1885–1973), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD), hessischer Staatsminister Willi Zinnkann (1915–1997), deutscher Politiker (SPD) Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Heinrich Zinnkann — (* 31. Dezember 1885 in Worms; † 5. Mai 1973 in Wiesbaden) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia
Bökel — Gerhard Bökel (* 30. Juni 1946 in Sontra Hornel) war von 1978 bis 1985 sowie erneut von 1999 bis 2008 Abgeordneter für die SPD im Hessischen Landtag. Leben Nach dem Abitur in Darmstadt 1966 begann Bökel an der Universität Gießen ein Jurastudium.… … Deutsch Wikipedia
Buedingen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Karten … Deutsch Wikipedia
Büdingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Zi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Adlon-Affäre — Ernst Welteke (* 21. August 1942 in Korbach) ist deutscher SPD Politiker und Volkswirt. Er war von 1999 bis 2004 Präsident der Deutschen Bundesbank. Ernst Welteke Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Andrea Dill — Andrea Ypsilanti (2008) Andrea Ypsilanti (geb. Dill, * 8. April 1957 in Rüsselsheim) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und war von März 2003 bis Januar 2009 Vorsitzende des hessischen Landesverbandes ihrer Partei sowie von 2007 bis 2009 auch… … Deutsch Wikipedia
SPD Hessen — Vorsitzender Logo Thorsten Schäfer Gümbel Basisdaten Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
Schäfer-Gümbel — Thorsten Schäfer Gümbel (Kandidatenfoto 2008) Thorsten Schäfer Gümbel, geborener Schäfer (* 1. Oktober 1969 in Oberstdorf), ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist Fraktionsvorsitzender und Landesvorsitzender der hessischen SPD … Deutsch Wikipedia