- Lothar Klemm
-
Lothar Klemm (* 9. September 1949 in Hochstadt) ist ein hessischer Politiker (SPD), Staatsminister a.D. und war bis 2008 Abgeordneter des Hessischen Landtags.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur im Jahre 1968 folgte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Tätigkeiten als Rechtsanwalt (seit 1978) und Notar (seit 1985).
Politik
Seit 1968 ist Klemm Mitglied der SPD und dort seit 1988 Mitglied des Landesvorstands der SPD Hessen, von 1988 bis 1991 Landesgeschäftsführer und von 1991 bis 1995 stellvertretender Landesvorsitzender.
Er war seit 1974 Mitglied des Kreistags des Main-Kinzig-Kreises, dort von 1981 bis 1985 stellvertretender Kreistagsvorsitzender und von 1985 bis 1993 Kreistagsvorsitzender.
Von Januar 1994 bis April 1995 war er Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Europaangelegenheiten, von April 1995 bis April 1999 Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
Abgeordneter im Hessischen Landtag war Klemm von 1. Dezember 1982 bis 5. April 1995 und seit 5. April 1999, Vom 5. April 1991 bis 1994 war er Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion, von 22. April 1999 bis 4. April 2003 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion. Er war Vorsitzender des Haushaltsausschusses von 5. April 1999 bis 4. April 2002 und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr und Europaausschuss.
Klemm war 1989 Mitglied der 9. und 1999 Mitglied der 11. Bundesversammlung.
Sonstige Ämter
Klemm ist Mitglied des Aufsichtsrats der Fraport AG und der Dietz AG (Immobilienunternehmen) aus Bensheim.
Weblinks
Rudolf Mueller | Werner Hilpert | Harald Koch | Christian Stock | Albert Wagner | Heinrich Fischer | Gotthard Franke | Albert Osswald | Rudi Arndt | Heinz-Herbert Karry | Klaus-Jürgen Hoffie | Heribert Reitz | Ulrich Steger | Alfred Schmidt | Ernst Welteke | Lothar Klemm | Dieter Posch | Alois Rhiel | Dieter Posch
Wikimedia Foundation.